Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hand hält Smartphone mit Apps
GREEN

Wegen Corona: Google Maps führt neue Sicherheitsfunktionen ein

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Juni 2020
von Marinela Potor
Google Maps rollt neues Update mit "mehr Farbe" aus. (Foto: Pexels / Lisa Fotios)
Teilen

Auf die weltweiten Lockerungsmaßnahmen rund um Corona hat nun Google Maps reagiert. Ab sofort gibt es einige neue Sicherheitsfeatures in der App. 

Corona verändert so ziemlich alles in unserem Leben – auch die Art und Weise, wie wir uns bewegen. Was früher kaum jemanden interessiert hat (Zum Beispiel: Wann ist die U-Bahn zu Stoßzeiten am leersten?), wird nun plötzlich zur Sicherheitsfrage.

Auf diese Sorgen rund um Corona hat Google Maps nun reagiert und einige neue Sicherheitsfunktionen eingeführt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Überfüllte Transportmittel vermeiden

Auf Google Maps findest du nicht nur Informationen zu Fahrzeiten von öffentlichen Transportmitteln. Du kannst dir auch anzeigen lassen, wie voll sie sind. Dieses Feature ist zwar nicht ganz neu. Aufgrund von Corona hat Google Maps es aber aktualisiert.

Jetzt können Nutzer nämlich – ähnlich wie bei den Blitzerbenachrichtigungen – selbst ihr Einschätzung mit abgeben und in der App angeben, ob der Bus oder die Bahn voll, sehr voll oder leer ist.

Google Maps, Transport, Corona
Du kannst selbst einschätzen, wie voll die Transportmittel sind. (Foto: Screenshot / germany.googleblog)

Kann ich Sicherheitsabstand an Haltestellen halten?

Eine weitere Frage, mit der wir uns vorher wahrscheinlich nie sonderlich beschäftigt haben, betrifft die Haltestellen. Wir alle wissen mittlerweile: Ausreichend Sicherheitsabstand ist die beste Methode, um eine Ansteckung zu vermeiden.

Wenn man aber mit vielen Menschen dicht gedrängt an einer Haltestelle steht, ist das sicherlich nicht gegeben. Wie voll die Haltestellen sind, ist darum ein weiteres Detail, das du nun wegen Corona bei Google Maps in der App erkennen kannst.

Das Feature hat Google zum 8. Juni eingeführt und gilt für Stoßzeiten.

Es funktioniert folgendermaßen. Du suchst nach deiner Haltestelle bei Google Maps oder klickst einfach auf die Karte auf die entsprechende Haltestelle. Unter dem Namen des jeweiligen Stopps findest du nun den Hinweis „Live“ und den Zusatz, wie voll die Haltestelle besetzt ist.

Wenn du auf die Info gehst, zeigt Google Maps dir dann ein Balkendiagramm, worauf du erkennen kannst, wie groß oder klein die aktuelle Menschenmenge im Vergleich zu sonstigen Zeiten ist.

Google Maps, Haltestellen, Navigation, App
Die Informationen basieren auf Nutzer-Daten. (Foto: Screenshot / germany.googleblog)

Diese Informationen stammen von Google-Nutzern, die ihren Standortverlauf aktiviert haben. In der App ist der Standortverlauf standardmäßig abgestellt. Du musst ihn also aktiv einstellen. Google sagt, die Haltestellen-Informationen basierten auf anonymisierten Daten.

Wenn es nicht genügend Informationen zu einer Haltestelle gebe, würden diese entsprechend nicht angezeigt, schreibt Google in einem Blogpost.

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit

Eine weitere Neuerung bei Google Maps hat nicht unbedingt etwas mit Corona zu tun, ist aber trotzdem erwähnenswert. Google Maps zeigt dir nämlich nun auch an, ob eine Haltestelle barrierefrei ist. Diese Informationen werden von Nutzern zusammengetragen und sollen weltweit zur Verfügung stehen.

Rollstuhlfahrer können dann auch weitere wichtige Details erkennen, etwa, ob die Eingänge barrierefrei sind.

Zum Weiterlesen

  • Berliner Künstler legt Google Maps herein – mit 99 Smartphones und einem roten Karren
  • Fernbusse fahren wieder: Blablabus mit limitierten Sitzen, Flixbus ohne Abstand im Bus
  • Corona und öffentliche Transportmittel: Sollte ich noch mit Bus und Bahn reisen?
  • So stellst du den Inkognito-Modus bei Google Maps auf dem Smartphone ein
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?