Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Northvolt, Fabrik, Schweden, Akkus, Batterien, Elektroautos
GREEN

Elektroautos, aber nachhaltig: Northvolt und Hydro wollen Auto-Akkus recyceln

Marinela Potor
Aktualisiert: 22. Juni 2020
von Marinela Potor
Northvolt
Teilen

Die beiden europäischen Unternehmen Northvolt und Hydro haben sich zusammengetan, um eine großangelegte Recycling-Fabrik für Auto-Akkus zu starten. Damit könnten Elektroautos noch nachhaltiger werden. 

Wenn Elektroautos wirklich nachhaltiger werden sollen, kommt man um die Akku-Frage nicht herum. Sowohl in der Rohstoffgewinnung als auch in der Produktion sammeln Akkus einen großen CO2-Rucksack an. Eine Möglichkeit, diesen Rucksack zu verkleinern, ist: Akkus aus recycelten Rohstoffen bauen.

Bislang ist das Recycling von Akkus aus Elektrofahrzeugen noch kein sonderlich lohnenswertes Geschäft, weil es noch sehr wenige Elektroautos gibt und diese auch noch relativ neu sind. Großangelegte Recycling-Anlagen sind darum bislang nicht sehr wirtschaftlich. Das liegt auch daran, dass das Recycling verhältnismäßig aufwendig ist.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es gibt zwar verschiedene Ansätze, das Akku-Recycling effizienter zu machen. Doch großangelegte Recycling-Anlagen sind selten. Das könnte sich jetzt ändern.

Der norwegische Aluminiumhersteller Hydro und Batterie-Hersteller Northvolt mit Sitz in Schweden haben sich jetzt nämlich zusammengetan und wollen eine große Recycling-Anlage für Elektroauto-Batterien starten.

Northvolt und Hydro wollen Tesla Konkurrenz machen

Das Recyclingzentrum soll im norwegischen Fredrikstad stehen und 2021 den Betrieb starten. Im ersten Schritt sollen hier jährlich 8.000 Tonnen Akkus recycelt werden. Das entspricht in etwa 16.000 Akkus. Die Kapazität ließe sich aber künftig erweitern.

Beide Unternehmen hoffen von dem Joint Venture zu profitieren.

Das recycelte Aluminium soll nämlich an Hydro gehen. Northvolt bekommt wiederum wiedergewonnene Rohstoffe wie Kobalt, Lithium und Mangan. Das langfristige Ziel von Northvolt ist es, bis 2030 50 Prozent seiner Rohstoffe aus recycelten Batterien zu gewinnen.

Northvolt ist zwar noch ein junges Unternehmen, wurde aber von ehemaligen Tesla-Führungskräften 2017 gegründet und möchte sich als dominanter Akku-Hersteller in Europa etablieren, aber natürlich auch Konkurrenten wie Tesla oder Panasonic ausstechen.

So möchte Northvolt beispielsweise eine eigene Version einer „Gigafactory“ in Schweden starten.

50% aller Neuwagen in Norwegen sind E-Autos

Das Recyclingzentrum von Northvolt und Hydro ist somit auch Teil der Europäischen Akku-Industrie, um sich gegen internationale Rivalen besser aufzustellen – und gleichzeitig eine Akku-Industrie aufzubauen, die grüner ist als alle anderen.

Um das umzusetzen, möchten die Unternehmen mit 100 Millionen Norwegischen Kronen (etwa: 9,3 Millionen Euro) als Investitionssumme starten.

Derart große Recyclingpläne sind in Norwegen sicherlich lohnenswert. Immerhin sind hier 50 Prozent aller Neuwagen Elektroautos und 30 Prozent Hybridautos. Bis 2025 soll es im Land gar keine neuen Verbrenner mehr geben.

Das Joint Venture rechnet deshalb damit, dass der Verkauf von Elektroautos in den nächsten Jahren „Hockeyschläger-hoch“ sein wird, wie die Financial Times berichtet. In dem Fall hätten Northvolt und Hydro nicht nur ein nachhaltiges, sondern auch ein lukratives Unternehmen am Start.

Zum Weiterlesen

  • Renault Zoe: Warum schafft Renault Akkumiete ab?
  • Weniger Kobalt, längere Reichweiten: MIT entwickelt neuartigen Festkörper-Akku
  • Second Life: Das ungenutzte Potential der Elektrobatterie?
  • Der Kia Ceed SW Plug-in-Hybrid im Test: Energisch energetisch
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Praktikum Social Media Management (m/w/d)
Skilled - Recruitment Solutions GmbH in Basel, Remot...
Social Media Manager – Kreativität / Tr...
Oregon Tool GmbH in Fellbach
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
KENSINGTON Berlin Mitte in Berlin-Mitte
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Black Week Kleines Kraftwerk
AnzeigeGREEN

Black Week bei Kleines Kraftwerk: QUATTRO XL 2000Wp + ANKER Pro 3 für nur 1.149 Euro

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

CO2 aus Raumluft entfernen
GREENTECH

Wohnraumlüfter: Neues Filtermaterial entfernt CO2 direkt aus der Luft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?