Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
München, Bayern
GREEN

Airbnb: Illegal Ferienwohnung in München vermieten? Läuft! Noch…

Marinela Potor
Aktualisiert: 23. Juni 2020
von Marinela Potor
Airbnb liegt vorne im Kampf gegen die Stadt München. (Foto: Pixabay / designerpoint)
Teilen

Die Stadt München hat eine Niederlage im Rechtsstreit gegen Airbnb einstecken müssen. Die Plattform muss nicht preisgeben, wer illegal eine Ferienwohnung in München vermietet. 

Der Kampf von Airbnb gegen die Städte dieser Welt geht weiter. Aktueller Schauplatz: München. Derzeitiger Punktestand im Streit um Wohnraum: Airbnb 1, München, 0.

Worum geht es?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ferienwohnungen in München: Die Stadt vs. Airbnb

Es geht um illegal genutzte Ferienwohnungen und die Zweckentfremdung von Wohnraum. In München gilt nämlich folgende Regel: Wer eine private Eigentumswohnung länger als acht Wochen im Jahr für Touristen als Unterkunft anbietet, macht sich strafbar. Das gilt in München nämlich als Zweckentfremdung.


Warum Zweckentfremdung?

Moment mal, wieso kann man eigentlich als Wohnungseigentümer seine Wohnung nicht länger als acht Wochen im Jahr als Ferienwohnung anbieten? In vielen Orten in Deutschland geht das. Voraussetzung dafür ist die Erlaubnis einer derartigen Nutzung in der Teilungserklärung. Du musst natürlich zudem die Einnahmen versteuern und gegebenenfalls ein Gewerbe anmelden.

Doch in einigen Städten wie Berlin oder München ist das Geschäft mit den Feriengästen so lukrativ, dass viele Eigentümer gar keine regulären Mieter mehr akzeptieren. Schließlich lässt sich mit wechselnden Gästen in derart touristischen Orten sehr viel mehr Geld verdienen.

Das Problem dabei: Wohnraum wird dadurch knapp und teuer für die eigenen Bürger.

Viele Städte versuchen das mit verschiedenen Einschränkungen zu verhindern. Dazu gehört die Zweckentfremdung. Dabei dürfen gar keine Wohnungen mehr über einen bestimmten Zeitraum hinaus als Ferienwohnungen angeboten werden. In Berlin darfst du dies zum Beispiel nur noch mit einer Ausnahmegenehmigung.

In München wiederum geht man noch einen Schritt weiter. Auch alte Häuser mit günstigen Mietwohnungen dürfen nicht mehr ohne Genehmigung durch schicke Lofts ersetzt werden. Das wird nur dann genehmigt, wenn dafür im gleichen Stadtteil oder in gleicher Wohnlage wieder Mietwohnungen entstehen, die dann wiederum einer Mietpreisbindung unterliegen.


Behörden auf der Lauer

Die Stadt schätzt, dass es derzeit etwa 1.000 solcher illegal genutzter Ferienwohnungen in München gibt. Wer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von bis zu 500.000 Euro rechnen. Auch hat die Stadt eine Online-Plattform eingerichtet, auf der derartige Verstöße gemeldet werden können.

Tatsächlich ist es aber gar nicht so einfach für die Behörden, illegal vermietete Ferienwohnungen in München aufzutun.

„Die Ermittlungen sind so, dass unsere Kolleginnen und Kollegen sich quasi auf Wache legen müssen vor die einzelnen Wohnungen, um zu schauen, ob die Wohnungen über acht Wochen hinaus als Ferienwohnungen benutzt werden“, sagt Dorothee Schiwy, Sozialreferentin der Stadt München gegenüber dem Bayerischen Rundfunk.

Weitere Hilfe sollte dabei von Airbnb kommen.

Airbnb weigert sich Daten preiszugeben

Airbnb sollte nämlich die Namen und Adressen derjenigen Nutzer an die Stadt weitergeben, die eine illegale Ferienwohnung in München betreiben. Das wollte Airbnb aber nicht tun – und klagte.

In erster Instanz bekam die Stadt sogar Recht. Doch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat dieses Urteil nun in zweiter Instanz aufgehoben.

Airbnb muss also keine Informationen an die Stadt München weitergeben. Das bedeutet: Wer illegal eine Ferienwohnung in München über Airbnb vermietet, kann vorerst aufatmen.

Die Stadt München prüft nun weitere Rechtsschritte. Gegebenenfalls möchte die Stadt auch eine verpflichtende Anmeldung für Anbieter von Ferienwohnungen einführen. Damit würde sich die Datenübermittlung von Airbnb erübrigen.

In New York will Airbnb Nutzerdaten weiterleiten – vielleicht

Interessanterweise gibt es in den USA in New York City seit Jahren genau den gleichen Streit zwischen der Stadt und Airbnb. Hier haben sich beide Parteien nun aber außergerichtlich geeinigt.

In einer Vereinbarung hat Airbnb nun genau einer solchen Datenweitergabe an die Stadt zugestimmt. Demnach verpflichtet sich die Plattform, Namen, Adressen, Telefonnummern und E-Mails der Nutzer an die Stadt weiterzugeben. Wer sich als Gastgeber weigert diese Informationen preiszugeben, wird automatisch von der Plattform entfernt.

Das könnte tatsächlich auch Regelungen in anderen Städten beeinflussen.

Allerdings: Airbnb kann sich auch relativ einfach um die Informationsweitergabe drücken. Sollte Airbnb nämlich keine Nutzerdaten weitergeben, fällt eine Quartalsstrafe von 1.500 US-Dollar an – für Airbnb natürlich eine lächerliche Summe.

Der Kampf um Wohnraum in den Städten ist also noch lange nicht beendet.

Zum Weiterlesen

  • Hohe Mieten, fehlende Auflagen: So wehren Städte sich gegen Airbnb
  • Airbnb & Co. einigen sich auf Daten-Deal mit EU: Sinken jetzt die Mieten in Städten?
  • Vernünftiger Gast? Airbnb durchsucht vor Buchungen Social-Media-Profile der Nutzer
  • Unbezahlbare Wohnung? Das sind die 10 teuersten Städte der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?