Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
lexRocket Start-ups Initiative
AnzeigeMONEY

Interview: lexRocket gibt Gründern den Startschuss für ihr Start-up

Werbepartner
Aktualisiert: 22. Juni 2020
von Werbepartner
Bild: Pixabay.com / mohammed_hassan
Teilen

Fast jeder von uns kennt die Buchhaltungsprodukte von lexoffice. Daraus ist die Marke lexRocket entstanden, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, insbesondere Start-ups und Gründern in Deutschland zu helfen. Wir haben mit Yalun Meng, dem Kopf von lexRocket gesprochen, der uns erklärt, worum es bei der Initiative genau geht.

BASIC thinking: Hallo Yalun! Schön, dass du Zeit für ein Interview mit uns hast. Erklär uns zu Beginn, wie lexRocket entstanden ist.

Yalun Meng: lexRocket ist vor etwas über drei Jahren aus der Gründerinitiative unseres Buchhaltungsprodukts lexoffice heraus entstanden. Über die letzten Jahre hinweg haben wir uns sehr intensiv mit der Gründerszene in Deutschland beschäftigt und haben versucht, uns durch verschiedene Formate und Projekte einen Namen zu machen.

Mit lexoffice wurden wir ständig nur mit der Buchhaltungslösung in Verbindung gebracht – auch auf Messen und Events, wo wir als Aussteller vor Ort waren, hat es sich angefühlt, als wären wir der lexoffice-Support.

Daher haben wir uns entschieden die Marke lexRocket ins Leben zu rufen. Unser Ziel ist es, deutschlandweit Gründern, Start-ups und Kleinunternehmen Starthilfe zu geben und sie somit langfristig zum Erfolg zu führen.

Und was wollt ihr damit erreichen?

Wir haben große Visionen und möchten uns in den nächsten Jahren zu einer der wichtigsten Gründerplattformen in Deutschland entwickeln. Unsere Mission ist es, Deutschland wieder gründerfreundlich zu machen. Wir möchten es Gründenden ermöglichen, so einfach und so schnell wie möglich zu gründen und gleichzeitig auch noch viel Geld zu sparen.

lexRocket bietet vielfältige Angebote aus den Bereichen Wissen, Experience und Tools – neben Fachartikeln, Guidelines und E-Books im Wissensbereich über die kostenlose Nutzung der Lösung lexoffice oder dem Geschäftskonto von Kontist bis hin zu tollen Mentoring und Coachingformaten.

So können wir einen Beitrag dazu leisten, dass Deutschland wieder eine richtige Startup-Nation wird.

Fast jedes Start-up kann von lexRocket profitieren

Wen wollt ihr konkret ansprechen?

lexRocket richtet sich konkret an Gründer, Gründerinteressierte, Start-ups und die, die es werden wollen: Egal ob ein klassischer Existenzgründer wie Friseur, Metzger, Handwerker oder ein innovatives Tech-Unternehmen. Jedes Start-up, dessen Gründung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt, kann von den Angeboten unserer Plattform profitieren.

Ihr bietet euren Service komplett kostenlos an. Warum?

Es ist wichtig, dass mittelständische Unternehmen wie wir, den kleinen Start-ups nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Gerade am Anfang jeder Gründung entscheidet die Liquidität darüber, ob ein Start-up überlebt oder nicht.

Wenn wir es schaffen in dieser Phase Unterstützung zu bieten und den Gründern unter die Arme zu greifen, entwickeln wir uns langfristig und nachhaltig zu einem ständigen Begleiter eines Start-ups.

Stell uns kurz das StartUp Adventure Camp vor.

Zweimal im Jahr organisieren wir unser Super Startup Adventure Camp. Wir wählen fünf Bewerber aus fünf verschiedenen Branchen aus und fliegen mit ihnen, unserem Media-Team und ausgewählten Mentoren für zwei Wochen an einen inspirierenden Ort.

Dank der motivierenden Atmosphäre können die Gründer eine Auszeit von ihrem Alltag nehmen und dabei trotzdem produktiv sein. Ganz nach dem Motto „work hard, play hard“ bietet unser umfangreiches Programm eine tolle Abwechslung zwischen spannenden, maßgeschneiderten Workshops und actionreichen Aktivitäten wie beispielsweise einem Surfkurs oder einer Nachtwanderung.

Gleichzeitig lernen die Teilnehmer auch die lokale Gründerszene kennen und haben die Möglichkeit, sich mit regionalen Start-ups und Unternehmen auszutauschen.

Individuelle und intensive Förderung

Was ist das StartUp des Monats und wie kann man es werden?

Wir möchten mit unseren Angeboten nicht nur etablierte und innovative Tech-Start-ups unterstützen, sondern möchten auch „normalen“ Existenzgründern die Möglichkeit geben, ein Rundum-sorglos-Paket zu erhalten.

Nach einer unkomplizierten und kurzen Bewerbungs- und Auswahlphase erhält das ausgewählte Start-up über drei Monate hinweg eine intensive und individuelle Förderung. Am Anfang steht eine Problemanalyse inklusive Maßnahmenplan, gefolgt von einem mehrtätigen Intensiv-Coaching inklusive Workshop durch erfahrene Mentoren in einer typischen Unterkunft im Schwarzwald.

Während des gesamten Verlaufs wird das komplette Gründerteam medial begleitet und bekommt die Gelegenheit, das gesamte Material für ihre Zwecke zu verwenden.

Jeder der frisch gegründet hat und Lust hat dazu zu lernen, sich auszutauschen und richtig durchstarten möchte kann sich über unser Bewerbungsformular auf unserer Website bewerben.

Wie kann man sich für eure Förderinitiative bewerben?

Mitmachen können alle Gründer, Startups oder Gründer, die bisher nur eine überzeugende Idee haben. Man kann sich ganz unkompliziert auf unserer Seite www.lexrocket.de für all unsere Formate bewerben. Für den Wissens- und Toolsbereich ist keine Bewerbung oder Anmeldung notwendig.

Danke für das Gespräch.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?