Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Twitter-Logo, Twitter-App, Abo-Modell
SOCIAL

Projekt Gryphon: Twitter arbeitet an Abo-Modell

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Twitter entwickelt ein Abo-Modell. (Foto: Unsplash.com / Sara Kurfeß)
Teilen

Durch das Coronavirus sind die Werbe-Einnahmen von Twitter massiv eingebrochen. Das ist beim Blick auf den Umsatz-Anteil äußerst bedenklich. Deswegen sorgt eine neue Stellenausschreibung für Aufsehen. Sie legt nahe, dass Twitter ein Abo-Modell entwickeln möchte.

Software Engineer für Projekt Gryphon gesucht

Manchmal genügt schon eine Stellenausschreibung und die Spekulationen beginnen. So ist das nun auch bei Twitter geschehen. Auf der Job-Börse des Kurznachrichtendienstes ist ein neues Angebot erschienen. Sie beginnt mit den Worten „Wir sind ein neues Team, Code-Name Gryphon“.

Gesucht wird demnach ein „Senior Full-stack Software Engineer“. Die Aufgabe: „Wir bauen eine Subscription-Plattform, die von anderen Teams wiederverwendet werden kann. Es ist das erste (Abo-Modell) für Twitter.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Konkret geht es um einen Payment- und Abo-Modell. Der neue Software-Spezialist soll die Entwicklung des Produktes leiten und die Zusammenarbeit mit anderen Entwickler-Teams koordnieren.

Abo-Modell als Umsatz-Ersatz für Twitter

Eine mit dem Projekt Gryphon vertraute Person äußerste sich gegenüber dem Nachrichten-Magazin Bloomberg. Laut den Aussagen dieses nicht näher benannten Mitarbeiters ist es möglich, dass das Produkt niemals veröffentlicht wird – selbst, wenn aktuell daran gearbeitet wird.

Mit dem Blick auf die Umsatz-Verteilung von Twitter ergibt ein Abo-Modell jedoch durchaus Sinn. Schließlich stammen knapp 84 Prozent des Umsatzes aus dem Werbe-Geschäft. Dieses ist einerseits stark von den aktiven Nutzern abhängig und andererseits – das zeigt die Krise – stark von der Gesamtwirtschaft abhängig.

Wenn also die Werbungtreibenden ihre Ausgaben für Social Media Marketing reduzieren, leidet das Geschäftsmodell von Twitter sehr. Deshalb ist es durchaus sinnvoll, sich durch ein Abo-Modell ein zweites finanzielles Standbein aufzubauen.

Das Problem am Abo-Modell für Twitter

Grundsätzlich gehören Subscription-Services zu den großen Gewinnern der letzten Jahre. Das zeigen Streaming-Dienste wie Netflix und Spotify auf der einen Seite und digitale Konzerne wie Adobe und Microsoft auf der anderen Seite. Der reine Verkauf von Lizenzen gehört der Vergangenheit an.

Die Voraussetzung für ein funktionierendes Abo-Modell liegt jedoch darin, dass die Nutzer für ihr (monatliches) Investment auch signifikante Vorteile erhalten. Und genau an dieser Stelle wird es für Twitter problematisch.

Welche exklusiven Dienstleistungen kann der Kurznachrichtendienst seinen Premium-Nutzern bieten ohne zugleich die kostenlosen Anwender zu verscheuchen?

Eine sinnvolle Lösung könnte ein werbefreies und dafür kostenfinanziertes Modell sein. Das heißt: Du bezahlst dafür, dass deine persönlichen Daten nicht für Werbung verwendet werden. Ob das jedoch genügt und welche anderen Ideen Twitter noch hat, werden die kommenden Monate zeigen.

Auch interessant:

  • 140 Sekunden statt 280 Zeichen? Twitter führt Sprachnachrichten ein und wird alle nerven
  • Der große Dark-Mode-Guide für Instagram, Twitter und Co.
  • Gewusst wie: So überprüfst du, wer Zugriff auf dein Twitter-Konto hat
  • Amazon lässt sich von eigenen Mitarbeitern auf Twitter mit Lob überschütten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
THEMEN:CoronaMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?