Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter-Angriff, Twitter-Hack, Hacker, Hacker-Angriff, Datensicherheit, Datenschutz, Datenleck Twitter,
SOCIAL

Koordinierter Angriff auf Twitter-Accounts von Prominenten sorgt für Wirbel

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Der Schaden des Hackerangriffs auf Twitter lässt sich noch nicht abschätzen. (Foto: Unsplash.com / Charles Deluvio)
Teilen

Ein beispielloser Twitter-Angriff hat etliche bekannte Promi-Accounts ins Visier genommen. Den Hackern ist es dabei gelungen, Werbung für einen Bitcoin-Betrug über bekannte Profile wie von Ex-Präsident Barack Obama und Amazon-Chef Jeff Bezos zu verteilen. Mittlerweile spricht Twitter von einem Social-Engineering-Angriff. 

Was würdest du tun, wenn dich Bill Gates, Barack Obama und Elon Musk um eine Spende via Twitter bitten mit dem Versprechen, deinen gespendeten Betrag anschließend zu verdoppeln? Würdest du dieser Bitte nachkommen oder ihnen Bitcoins an die angegebene Adresse schicken?

Auch wenn die Tweets gestern nur für ein paar Stunden online waren, sind dem Aufruf etwa 300 Twitter-Nutzer in der Nacht auf Donnerstag gefolgt. Betroffen waren dabei neben den genannten Personen auch Jeff Bezos, Joe Biden, Bill Gates, Kanye West, Uber, Warren Buffett, Apple und Kim Kardashian.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einige der verifizierten Twitter-Accounts waren für kurze Zeit gesperrt, so dass die Prominenten gar nicht twittern konnten. So wollte der Dienst von CEO Jack Dorsey eine weitere Verbreitung der Bitcoin-Betrugsmasche stoppen. Insgesamt zahlten die Nutzer, die auf den Betrug reinfielen, auf das genannte Konto Bitcoins im Wert von über 100.000 Dollar ein.

Twitter-Angriff war koordiniert

Derweil gibt es erste Erkenntnisse über den Twitter-Angriff. In einem Tweet gab der Dienst bekannt, Ziel eines koordinierten Social-Engineering-Angriffs gewesen zu sein. Dabei sei es gelungen, Zugang zu internen Systemen und Werkzeugen der Mitarbeiter erhalten zu haben. Ob die Angreifer sich so auch Informationen der betroffenen Accounts verschaffen konnten, ist derzeit offen.

Doch wie war es möglich, die Accounts zu hacken? In der jüngsten Vergangenheit gab es immer mal wieder Probleme mit Angriffen auf bekannte Accounts. Die Dimension jetzt ist jedoch neu. Denn die Anzahl der verifizierten Accounts, die kompromittiert wurden, macht das Ausmaß der Attacke deutlich und lässt gleichzeitig an den Sicherheitsvorkehrungen von Twitter zweifeln.

Denn die Accounts der genannten Personen dürften mit komplexen Passwörtern versehen sein – sowie der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung. Doch diese Wege umgingen offenbar die Angreifer und bedienten sich internen Admin-Tools der Mitarbeiter von Twitter selbst.

Erhielten die Angreifer Unterstützung durch Twitter-Mitarbeiter?

Derweil wird spekuliert, dass die Angreifer zielgerichtet die Hilfe eines Mitarbeiters erhielten: Die Website Vice teilte unter Berufung auf einen angeblichen Angreifer mit, sie hätten auch einen Twitter-Insider für seine Unterstützung bezahlt. Diese Angaben konnte Twitter jedoch nicht bestätigen.

Auch wenn Twitter die eigenen Sicherheitsvorgaben ausgeweitet hatte, nachdem unbekannte Angreifer vor knapp einem Jahr Tweets über das Profil von Firmenchef Jack Dorsey verbreitet hatten, muss sich der Dienst neuen Vorwürfen stellen. Denn schließlich hätten die Angreifer mit ihren Account-Zugängen über falsche Tweets auch Aktienkurse manipulieren können.

Der Schaden für Twitter, deren Mitarbeiter aktuell im Homeoffice sitzen, ist noch nicht abzusehen. Der eigene Aktienkurs ist jedoch eingebrochen – um etwa vier Prozent.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So überprüfst du, wer Zugriff auf dein Twitter-Konto hat
  • How To für 10 Online-Dienste: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • 140 Sekunden statt 280 Zeichen? Twitter führt Sprachnachrichten ein und wird alle nerven
  • Facebook und Twitter, warum bekommt ihr Datenlecks nicht in den Griff?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
THEMEN:CybersecurityDatenschutzX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?