Dein Smartphone-Akku neigt sich dem Ende entgegen und keine Steckdose ist in Sicht? Dann kannst du dir durch den Energiesparmodus ein paar zusätzliche Minuten oder Stunden ermöglichen. In „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du den Android-Energiesparmodus aktivierst.
Je besser unsere Smartphones werden, desto länger hält in der Regel auch der Akku unserer Geräte. Denn fast alle neuen Premium-Smartphones werben damit, noch längere Akku-Laufzeiten zu garantieren.
Und tatsächlich ist die Entwicklung in den letzten Jahren durchaus positiv. Nichtsdestotrotz kommen wir – insbesondere bei intensiver Benutzung – auch noch des Öfteren an die Grenzen unserer Geräte.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Manager/in (w/m/d) CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein in Kiel |
|
![]() |
Online Marketing Manager (m/w/d) Social Media / E-Commerce HAPEKO Hanseatisches Personalkontor GmbH in Ulm |
|
![]() |
Event Manager mit Schwerpunkt Social Media (m/w/d) in Vollzeit Draiflessen GmbH & Co. oHG in Mettingen |
Das passiert selbstverständlich meistens genau dann, wenn wir uns aktuell nicht in der Nähe einer Steckdose aufhalten und unsere Powerbank ebenfalls nicht greifbar ist. Doch was nun? Schließlich brauchen wir in vielen Situationen unseren Akku noch aus einem bestimmten Grund.
Android-Energiesparmodus aktivieren: So klappt’s!
Wenn genau das der Fall ist, kannst du den Android-Energiesparmodus an deinem Smartphone aktivieren. In „Gewusst wie“ erklären wir dir heute, wie du die Funktion auf deinem Android-Smartphone findest und einschaltest.
Anmerkung: Die Screenshots stammen von einem Samsung Galaxy Note 10 Plus*. Bei anderen Herstellern können die Namen und Klickpfade minimal abweichen. Das Prinzip ist aber überall gleich.
Schritt 1
Im ersten Schritt ziehst du das Menü auf deinen Bildschirm, indem du von oben nach unten wischst.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 1.Jetzt klickst du das Symbol „Energiesparmodus“ an.
Schritt 2

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 2.
Schritt 3
Sofort öffnet sich ein Pop-up. Darin kannst du mehrere Einstellungen festlegen. Zunächst kümmern wir uns um die Helligkeit.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 3.
Schritt 4
Hier kannst du zwischen keiner, einer fünfprozentigen und einer zehnprozentigen Abnahme wählen. Wenn du damit fertig bist, geht es mit einem Klick auf „Bildschirmauflösung“ weiter.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 4.
Schritt 5
Auch hier kannst du zwischen drei Optionen wählen: HD+, FHD+ und WQHD+.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 5.
Schritt 6
Wenn du deine Einstellungen getroffen hast, schließt du den Prozess mit „Anwenden“ ab.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 6.
Schritt 7
Jetzt aktualisiert dein Smartphone deine Einstellungen und aktiviert im Anschluss den Android-Energiesparmodus.

So aktivierst du den Energiesparmodus auf deinem Android-Smartphone. Schritt 7.
Zum nächsten Gewusst wie
Wusstest du, dass zahlreiche Apps auf deinem Android-Smartphone auf deine Kontakte, deinen Standort und mehr zugreifen? Nein? Falls dich das stört, musst du einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.

So entziehst du Apps alle Zugriffsberechtigungen. Schritt 1.
Kommentieren