Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
SUV, Hatchback, Izera, Electromobility Poland, Elektroautos
GREEN

Izera: Polens erstes Elektroauto enttäuscht

Marinela Potor
Aktualisiert: 04. August 2020
von Marinela Potor
Mit der Marke "Izera" will Polen sein erstes Elektroauto bauen. (Foto: Screenshot / Facebook)
Teilen

Polen will sein erstes eigenes Elektroauto bauen. Es soll unter der Marke „Izera“ 2023 auf den Markt kommen. Bei der Konzeptvorstellung blieben viele Fragen offen und Beobachter zeigten sich enttäuscht. 

Erst die Türkei, dann Russland und jetzt Polen: Es scheint eine neue Art des Nationalstolzes zu sein, ein eigenes Elektroauto zu entwickeln. Doch wie das Beispiel „Izera“ zeigt: „Eigen“ ist relativ.

Izera-Modelle größtenteils „Fremdeinkäufe“

Denn bei der ersten Vorstellung der zwei Prototypen von Izera vor einigen Tagen in Warschau war schnell klar: Sehr viel Polen steckt nicht in Polens erstem Elektroauto.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So stammt die Design-Idee zwar vom polnischen Designer Tomasz Jelec. Doch die Endform entstand in Italien, in der renommierten Auto-Designschmiede von Torino Design. Für die Integration der Komponenten ist wiederum das deutsche Unternehmen EDAG verantwortlich.

Das sei in der Branche aber Gang und Gäbe, betont Andrzej Dąbrowski von Electromobility Poland (EMP), dem Unternehmen hinter Izera. EMP ist ein Jointventure verschiedener staatlicher Energieversorger aus Polen. In diesem Sinne hat Dabrowski nicht Unrecht. Insbesondere für Quereinsteiger ist es nicht unüblich, sich die Expertise im Automarkt einzukaufen.

Selbst Automarken wie BMW oder Ferrari haben sich schon Fahrzeuge von Torino Design entwerfen lassen.

Doch damit hören die „Fremdeinkäufe“ bei Izera nicht auf. Auch der Antriebsbaukasten sowie der Akku sollen von ausländischen Herstellern gekauft werden. Angeblich sei man hier mit einigen Autobauern im Gespräch. Electrive berichtet, dass unter anderem die MEB-Plattform von Volkswagen ein möglicher Kandidat sei.

Immerhin: Ein Großteil der Montage und Produktion soll in Polen stattfinden. Eine Fabrik für Izera gibt es allerdings noch nicht. Diese soll 2021 in Schlesien gebaut werden.

Das mag für viele enttäuschend sein. EMP liefert aber eine erstaunlich ehrliche Begründung dafür. Es gebe bislang im eigenen Land weder die nötige Technologie noch die erforderliche Expertise, um ein Elektroauto von A bis Z in Eigenregie zu entwickeln.

Genau dabei soll jetzt Izera helfen. Denn bei der Entwicklung sollen stets auch polnische Unternehmen und Institute beteiligt sein. So hofft man, vom Know-how der Partner zu profitieren. So könne Izera langfristig die Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektromobilität in Polen vorantreiben.

Gute Voraussetzungen dafür gäbe es auch. Schließlich ist die Automobilbranche der zweitgrößte Industriezweig im Land, der laut EMP 225.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Das wissen wir bislang über die zwei Prototypen von Izera

Beobachter waren aber nicht nur enttäuscht, weil das erste Elektroauto „made in Poland“ gar nicht so polnisch ist. Man hatte sich bei der Präsentation auch wesentlich mehr Informationen zu den neuen Autos erhofft.

Insgesamt präsentierte EMP zwei Varianten, einen SUV und einen Hatchback. Dazu soll es zwei Akku-Optionen von 40 und 60 Kilowattstunden geben.

Die WLTP-Reichweite gab EMP mit 400 Kilometern an und angeblich können die Fahrzeuge an einer Schnellladestation in 30 Minuten auf 80 Prozent aufgeladen werden.

Sehr viel mehr Informationen gab es nicht. Insbesondere Fragen zur Finanzierung der Produktion und zum Kaufpreis der Izera-Autos blieben offen.

Eins ist aber schon klar: Izera wird nach Tesla-Vorbild ausschließlich online vertrieben.

Zum Weiterlesen

  • Wieso Tesla? Russisches E-Auto Zetta soll nur 6.400 Euro kosten!
  • Bäm! Chinesisches Elektroauto Aiways kommt nach Deutschland – und kostet weniger als 40.000 Euro
  • Lucid Air: Wie Tesla, nur besser?
  • Wieso teuer? Diese Elektroautos gibt es unter 20.000 Euro!
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Topologische Quantenbatterie
GREENTECH

Neue Quantenbatterie speichert Energie ohne Ladeverlust

Strom aus Regentropfen
GREENTECH

Strom aus Regentropfen: Neuer Generator schwimmt auf dem Wasser

MXene Wundermaterial
GREENTECH

MXene: Wundermaterial soll neue Treibstoffe ermöglichen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?