Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Prag, Stadt, Europa, Zug, Schienen
GREEN

Regiojet: Neuer Billigzug ab 9 Euro verbindet drei europäische Hauptstädte

Marinela Potor
Aktualisiert: 31. August 2020
von Marinela Potor
Regiojet baut Strecke von Wien nach Prag weiter aus. (Foto: Pixabay / Filip Albert)
Teilen

Der tschechische Transportanbieter Regiojet hat seine Strecke von Wien nach Prag um einen weiteren Halt ausgebaut. Ab sagenhaften neun Euro gibt es nun Tickets bis nach Budapest. Allerdings macht Corona dem Ganzen schon wieder einen Strich durch die Rechnung. 

Es mag eine Mischung aus Corona-Effekt und klimabewussteren Verbrauchern sein. Das Ergebnis ist jedenfalls ein neuer europäischer Zugservice nach dem anderen.

Neben neuen und geplanten Nachtzügen in der Schweiz, zwischen Deutschland und den Niederlanden, Schweden und Belgien oder auch nach Sylt, wagt sich nun das tschechische Transportunternehmen Regiojet mit einem neuen Billigzug an den Start.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Zugservice verbindet die Städte Wien, Prag und ab sofort auch Budapest miteinander.

Tatsächlich bestand die Verbindung zwischen Wien und Prag bereits, wurde dann aber aufgrund der Pandemie zwischenzeitlich pausiert. Nun fährt der Zug wieder zweimal täglich – und hat jetzt auch Budapest in die Route integriert.

Regiojet-Tickets bereits ab neun Euro

Für die volle Strecke (Hinfahrt) zwischen Wien und Budapest gibt es Fahrkarten bereits ab neun Euro. Diese beinhalten auch noch eine Sitzplatzreservierung, freies WLAN und Wasser.

Für 15 Euro bekommst du dann auf der gleichen Strecke sogar Gratis-Kaffee, vergünstigte Snacks sowie Zugang zum Entertainment-System im Zug und noch einige Annehmlichkeiten mehr.

Die Teilstrecken kosten mit Tickets ab zwölf Euro etwas mehr, sind aber trotzdem ein absoluter Preisschlager.

Der Regiojet von Wien nach Budapest fährt täglich. Allerdings ab sofort mit einer großen Einschränkung, die Regiojet so kurz nach der Erweiterung der Strecke deutlich schmerzen dürfte.

Kurz nach Start, Grenzen wieder dicht

Das Angebot bis nach Budapest gilt nämlich theoretisch nur noch heute, weil Ungarn aufgrund von Corona zum 1. September die Grenzen für ausländische Besucher wieder dicht macht.

Noch während dieser Artikel verfasst wurde, hat Regiojet denn auch das Angebot aus dem Shop genommen. Wermutstropfen: Der Zug fährt Zug aktuell weiterhin zum Schnäppchenpreis zwischen Wien und Prag.

Es lässt sich nur vermuten, dass Regiojet das Angebot langfristig wieder voll ausrollt.

Regiojet will Billigfliegern Konkurrenz machen

Generell hatte Regiojet einen erfolgreichen Reisesommer 2020. Grund dafür ist vor allem die neue Nachtzug-Strecke von Prag nach Kroatien ab 22 Euro.

Das Unternehmen verkaufte in den ersten Wochen mehr als 30.000 Fahrkarten für die Strecke – für Regiojet ein absoluter Rekord. Daher gibt es die Strecke noch bis Ende September täglich und danach dann dreimal pro Woche.

Regiojet will sich damit als Alternative zum Flugzeug positionieren. Insbesondere in Europa, wo viele Zugreisen unterm Strich tatsächlich kürzer sind als Flüge, ist das keine schlechte Idee.

Während die Strecke Prag – Budapest mit sieben Stunden zwar deutlich länger dauert als ein Flug, dürfte sie sowohl für Nachtzug-Romantiker als auch für umweltbewusste Reisende oder Familien, die mehr Komfort wünschen, eine angenehme und vor allem günstige Alternative sein.

Viele dieser neuen oder geplanten Nachtzug-Strecken sind allerdings staatlich subventioniert. Ob diese sich langfristig rentieren, muss man abwarten. Interessant wird es aber bei Projekten, bei denen auch Fluglinien involviert sind, wie etwa in den Niederlanden.

Hier arbeiten die Zuganbieter Thalys und Nederlandse Spoorwegen mit der Fluggesellschaft KLM zusammen, um Kurzstreckenflüge – etwa zwischen Amsterdam und Brüssel – mit Zugfahrten zu ersetzen und das Zug-zum-Flug-Angebot auszubauen.

Zum Weiterlesen

  • 10 Tipps für günstige Bahntickets – ohne Bahncard
  • Zugreisen: Für einen Euro durch Europa
  • Deutschland mit neuem Nachtzug: Alpen-Sylt-Nachtexpress fährt von Salzburg nach Sylt
  • Slow Travel: 10 schöne Nachtzug-Strecken durch Europa

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

Pumpspeicherkraftwerk, Energie, Energiewende, Wasser, Strom
GREEN

Mega-Energiespeicher: Vattenfall plant neues Pumpspeicherkraftwerk

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?