Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sprachlern-Apps, Sprachen lernen, Hola, Babbel
ENTERTAINSERVICE

Boom der Sprachlern-Apps: So profitierst du persönlich von der Krise

Christina Widner
Aktualisiert: 15. April 2025
von Christina Widner
Mit Sprachlern-Apps kannst du neue Sprachen lernen – bequem und zeitlich flexibel. (Foto: Unsplah.com / Jon Tyson)
Teilen

Egal ob Hobbies, Sport oder Reisen: Durch das Coronavirus müssen wir uns einerseits stark einschränken. Andererseits profitieren jedoch digitale Angebote, Online-Kurse und Apps extrem. Wenn du Sprachen lernen willst, sind Sprachlern-Apps das Richtige für dich.

Wir alle hatten gezwungenermaßen mehr freie Zeit, die wir Zuhause verbracht haben. Die Schulen waren geschlossen und Reisen fast vollständig abgesagt oder unverantwortlich. Wer nicht die gesamte Zeit mit Streaming-Diensten verbringen wollte, hat sich eine sinnvolle Beschäftigung gesucht.

Viele Menschen wollen beispielsweise schon lange Sprachen lernen. Oftmals fehlt dafür jedoch die Zeit. Die Arbeit ist zu stressig und andere Hobbies gehen vor. Deswegen steht der Wunsch in vielen Fällen ganz am Ende der Liste.

Freie Zeit wird zum Vorteil für Sprachlern-Apps

Das hat sich jedoch während der Corona-Krise geändert. Immer mehr Personen nutzen die freie Zeit, um mit der Hilfe von Sprachlern-Apps eine neue Sprache zu lernen.

Der Anbieter Babbel konnte beispielsweise im März und in den darauffolgenden Monaten einen starken Anstieg von Neuanmeldungen und Verkaufszahlen der Babbel-Sprachlern-Abos sehen – und zwar in allen von der Corona-Krise betroffenen Märkten.

Auf Anfrage von BASIC thinking teilt Babbel mit, dass das Interesse und die Nachfrage an den Babbel-Sprachkursen in Deutschland außerdem stark angestiegen sei, nachdem die Schulen und Universitäten Mitte März geschlossen wurden.

Am 31. März 2020 betrug das Wachstum der Neuanmeldungen sogar 203 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Eine ähnliche Entwicklung konnte auch in den anderen betroffenen Ländern beobachtet werden.

Sprachlern-Apps Entwicklung Babbel
Das Interesse an Babbel ist stark angestiegen, nachdem die Schulen und Universitäten geschlossen wurden. (Foto: Babbel)

Anstieg der Lernaktivität bestehender Kunden

Zusätzlich hat Babbel auch einen starken Anstieg der Lernaktivität bei bestehenden Kunden festgestellt. Darunter fallen alle Kunden, die vor Februar 2020 ein Abo abgeschlossen hatten. Die Lernaktivitäten der Kunden haben im März sogar die Neujahrsvorsätze aus dem Januar übertroffen.

Babbel Lernaktivität bestehender Babbel-Kunden
Die Lernaktivität bestehender Kunden ist während der Corona-Krise angestiegen. (Foto: Babbel)

Neue Sprachen lernen: Mit diesen 3 Sprachlern-Apps klappt es

Egal ob Englisch, Spanisch, Mandarin oder Russisch: In unserem großen Guide zum Sprachen lernen haben wir uns bereits intensiv mit allen Fragen rund um das Lernen neuer Sprachen beschäftigt.

Darin haben wir auch mehrere Sprachlern-Apps miteinander verglichen. Hier findest du eine Kurz-Übersicht der Top-3-Apps, damit du sofort loslegen kannst.

1. Babbel (4,75 / 5 Sternen)

Mit Babbel kannst du per App oder in einer Desktop-Version deine Wunschsprache lernen. Du kannst dich zwischen Englisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch, Russisch und neun weiteren Sprachen entscheiden. Dafür zahlst du, je nach Länge der Laufzeit, zwischen 5,99 Euro und 9,99 Euro pro Monat.

Hier kommst du direkt zu Babbel und kannst eine neue Sprache lernen.

zu Babbel

2. Rosetta Stone (4,08 / 5 Sternen)

Bei Rosetta Stone steht dir eine App für alle deine Geräte zur Verfügung. Du hast eine große Auswahl aus insgesamt 25 verschiedenen Sprachen. Unter anderem sind das Englisch, Spanisch, Französisch, Arabisch, Mandarin (Chinesisch) und Japanisch.

Dafür zahlst du, je nachdem, ob du eine oder alle Sprachen lernen möchtest, zwischen 9,96 Euro und 16,33 Euro monatlich oder einmalig 299 Euro.

Hier kommst du direkt zu Rosetta Stone und kannst eine neue Sprache lernen.

zu Rosetta Stone

3. Duolingo (3,83 / 5 Sternen)

In der App oder der Desktop-Version von Duolingo stehen grundsätzlich sehr viele Sprachen zur Auswahl. Für deutschsprachige Nutzer gibt es allerdings nur drei mögliche Sprachen: Englisch, Spanisch und Französisch.

Grundsätzlich ist Duolingo kostenlos. Dafür siehst du allerdings Werbung. Deshalb gibt es auch eine kostenpflichtige Version – Duolingo Plus –, die pro Monat 6,99 Dollar kostet.

Hier kommst du direkt zu Duolingo und kannst eine neue Sprache lernen.

zu Duolingo


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:adfreeAppsCoronaKommunikation
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristina Widner
Folgen:
Christina Widner ist Service-Redakteurin bei BASIC thinking und BASIC thinking International.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?