Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Klima-Kennzeichnung Lebensmittel
AnzeigeMONEY

CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln: Verändert sich unser Kaufverhalten?

Werbepartner
Aktualisiert: 25. September 2020
von Werbepartner
Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos
Teilen

Nach welchen Kriterien kaufst du deine Lebensmittel? Inhaltsstoffe, Herkunft und Nährstoffe sind vermutlich für uns alle wichtig. Aber wie sieht es mit einer Klima-Kennzeichnung aus? Das Start-up CarbonCloud erklärt, wie wichtig das Thema ist.

Das schwedische Start-up CarbonCloud hat eine innovative Software entwickelt, die Unternehmen in der Lebensmittelindustrie dabei hilft, den Klimafußabdruck ihrer Produkte zu berechnen und zu kommunizieren.

Das Unternehmen hat bereits hochkarätige zahlende Kunden an Bord, die bei Klimaetiketten auf Lebensmitteln führend sind, darunter Namen wie die pflanzliche Milchmarke Oatly, die sich entschieden haben, ihre Klimaetiketten online und auf Produktverpackungen anzubringen.

20 Jahre Forschung als Grundlage für Klima-Kennzeichnung

Das Modell von CarbonCloud basiert auf zwanzig Jahren Forschung. Es wurde von der schwedischen Umweltschutzbehörde verwendet und ist auch die Grundlage für die internationale Zusammenarbeit, zum Beispiel mit der Princeton University und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK).

David Bryngelsson, CEO und Mitbegründer von CarbonCloud, beantwortet uns die wichtigsten Fragen rund um das innovative Thema.

BASIC thinking: Warum ist die Klima-Kennzeichnung gerade momentan so wichtig?

David Bryngelsson: Die Welt braucht einen nachhaltigen Neustart, um unsere Volkswirtschaften in Schwung zu bringen, wenn die Corona-Pandemie nachlässt. Jetzt ist es an der Zeit, sich ernsthaft auf das Klima zu konzentrieren, damit wir nicht von einer Katastrophe direkt in eine andere hineinspazieren.

In welchem Zusammenhang stehen Lebensmittel und Klima?

Lebensmittel und Landwirtschaft sind weltweit für fast 25 Prozent des Klimaproblems verantwortlich und die Endverbraucher erkennen zunehmend, dass sie durch den Kauf von Lebensmitteln mit transparenten Klimaetiketten einen Unterschied machen können.

Der Klimafußabdruck auf Lebensmitteln bewegt sich von den Nachhaltigkeitsteams zu den Marketingteams. Das ist wichtig für die Wirtschaft.

Klima-Kennzeichnung: Die Lebensmittelindustrie hinkt hinterher

Was unterscheidet CarbonCloud von vergleichbaren Unternehmen?

Die Lebensmittelindustrie hinkt beim Klimawandel hinter anderen Sektoren hinterher, vor allem deshalb, weil die Wissenschaft hinter der Berechnung von Klima-Fußabdrücken auf Lebensmitteln kompliziert ist. Sie hat in der Regel teure Fachberater für die Durchführung von Berechnungen benötigt, was jede groß angelegte Anstrengung erschwert hat.

Die Plattform von CarbonCloud ermöglicht es, Klimafußabdrucksberechnungen für Produkte mit branchenführender Präzision intern durchzuführen, und zwar zu einem Bruchteil der Kosten und der Zeit, die zuvor erforderlich waren.

Die Plattform ermöglicht Vergleiche zwischen Produkten mit einem gemeinsamen Maßstab und ermöglicht es den Nutzern, ihre Ergebnisse untereinander oder mit der Öffentlichkeit zu teilen.

Wie geht ihr vor, wenn ein Unternehmen die Berechnung des CO2-Fußabdrucks ihrer Produkte wünscht?

Der erste Schritt ist einfach: Wir nehmen das Produkt aus dem Supermarktregal und fragen uns: Was war nötig, um es so hierher zu bekommen? Danach wird es allerdings komplizierter. Denn die Wertschöpfungsketten bestehen oft aus vielen einzelnen Schritten.

Die Gesamtwerte, die daraus ermittelt werden, reichen aus um weiter zu arbeiten. Sobald die Unternehmen die Ergebnisse bekommen, lautet die erste Frage: Wie können wir den Klima-Fußabdruck verringern? Gezielt werde dann nach den effizientesten Wegen gesucht, weniger Treibhausgase zu verursachen.

Mit unserem Tool bei CarbonCloud kann man dann verschiedene Szenarien probieren, diese wieder verwerfen und neu probieren. Bis das passende Ergebnis gefunden ist.

Kaufverhalten ändern: CarbonCloud stärkt Bewusstsein

Es ist noch ein weiter Weg, bis die Einführung der Klima-Kennzeichnung auf Lebensmitteln verpflichtend ist. Der erste Schritt ist aber gemacht. Du findest hier noch mehr Informationen zu CarbonCloud und die Mission, das Kaufverhalten der Menschen zu verbessern.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

die besten Automarken, April 2025, Mobilität, Elektromobilität, Verkehr, Autos, Fahrzeuge, Neuzulassungen, Deutschland
MONEY

Die beliebtesten Automarken im April 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

OpenAI gemeinnützig gewinnorientiert Public Benefit Corporation
MONEYTECH

Wie geht das denn? OpenAI bleibt gemeinnützig – darf aber Gewinn machen

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Nose Energy Mouth Energy Mundspray Höhle der Löwen Koffein-Spray
ENTERTAINMONEY

Mouth Energy: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?