Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Audiocado, Videos schneiden, Podcast
SOCIAL

So bearbeitest du mit Audiocado die Länge deiner Videos

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Mit Audiocado kannst du Videos schneiden und Ausschnitte als Teaser verwenden. (Foto: Screenshot / Audiocado)
Teilen

Du hast einen tollen Podcast aufgenommen und möchtest nun einen Ausschnitt als Teaser verwenden? Audiocado hilft dir dabei. Wir erklären dir in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit dem Tool Videos schneiden kannst.

Im ersten Teil haben wir dir erklärt, wie du mit Audiocado aus deinem Audio-Podcast stylische Videos machst. Im zweiten Teil ging es anschließend darum, deinen Podcast mit Animationen um eine visuelle Komponente zu erweitern.

Heute wollen wir dir im dritten Teil zeigen, wie du mit Audiocado die Länge deiner Videos bearbeiten kannst.

So bearbeitest du mit Audiocado die Länge deiner Videos

Zunächst suchst du in der Datenbank wieder den gewünschten Podcast aus und öffnest den „Feed Landscape“ im Anschluss, indem du darauf klickst.

Audiocado, Podcast, Audio

Videos lassen sich im Bearbeitungsmodus kürzen. Mit einem Klick auf „Edit“ gelangst du wieder dorthin.

Rechts unter dem großen Vorschaubild siehst du einen türkisfarbenen Trim-Button. Klicke darauf.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast

Du findest dich jetzt im Bearbeitungsmenü wieder, in dem du Videos schneiden kannst. Du kannst dazu die roten Balken in der Animation nach deinen Wünschen verschieben oder darunter die Start- und Endzeit deiner Podcast-Folge eingeben.

Einen Ausschnitt zu erstellen, ist sinnvoll, wenn du deinen Podcast mit einer kurzen, spannenden Sequenz anteasern und deinen Hörern einen Vorgeschmack geben willst.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast
(Foto: Screenshot / Audiocado)

Du kannst deinen ausgewählten Ausschnitt mit einem Klick auf „Play Selection“ anhören. Wenn du damit zufrieden bist, klickst du nur noch auf „Save“ links unten, um ihn zu speichern.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast
(Foto: Screenshot / Audiocado)

Audiocado schickt dich anschließend ins vorherige Menü, wo dein Podcast-Ausschnitt auf dich wartet.

Um ihn zu sichern, fährst du mit deinem Mauszeiger links oben über die Kategorie „File“ und klickst auf „Save“ – dann erscheint rechts daneben eine entsprechende Bestätigung.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast
(Foto: Screenshot / Audiocado)

Bewege dich nun mit einem Klick auf „Back“ wieder zur Startseite. Um deinen Ausschnitt nun herunterzuladen, klickst du erneut das Symbol für „Feed Landscape“ an.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast
(Foto: Screenshot / Audiocado)

Ausschnitte bis zu 15 Sekunden kannst du mit Audiocado kostenlos herunterladen. Längere Dateien erfordern ein Upgrade. Du erstellt deinen Podcast in beiden Fällen, indem du auf „Generate Video“ klickst.

Audiocado, Videos schneiden, Podcast

Audiocado kann natürlich nicht nur für Podcasts verwendet werden, sondern für allerlei multimediale Inhalte, die du mit Animationen und Untertiteln aufwerten kannst. Wenn du die App ausprobieren möchtest, kannst du das über diesen Link tun.

zu Audiocado

Wie du die Länge deiner Audiocado-Videos an Facebook, Instagram und Co. anpasst, erklären wir dir im vierten Teil dieser Artikelreihe.


Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links etwas kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch nichts. Vielen Dank!

STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
THEMEN:adfreeAudioMarketingPodcastSoftwareVideo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?