Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TechBoost Smarte Lösungen Start-ups
AnzeigeMONEY

Ziele erreichen, Zusammenarbeit stärken, Krise meistern: Smarte Lösungen für mehr Resilienz

Werbepartner
Aktualisiert: 02. November 2020
von Werbepartner
Foto: TechBoost
Teilen

Egal ob Handel oder Steuerberatung, Industrie oder Gastronomie, viele Unternehmen müssen ihre Prozesse optimieren, um im Zeitalter der Digitalisierung wettbewerbsfähig zu bleiben. Drei lösungsorientierte Start-ups schaffen hier Abhilfe – mit smarten IT-Lösungen aus der Cloud.

Aktuelle Zahlen der KfW zeigen: 27 Prozent der deutschen Mittelständler haben aufgrund der Corona-Krise bei der Digitalisierung zugelegt, digitale Innovationen umgesetzt und ihre Produkte, Prozesse oder Geschäftsmodelle erneuert. Nur ein Strohfeuer oder eine nachhaltige Veränderung?

Das werden erst die kommenden Monate zeigen. Klar ist jedoch schon jetzt: Die digitale Transformation fordert auch ohne Krise neue Formen der Zusammenarbeit, veränderte Organisationsmodelle und Steuerungsprozesse. 

Workpath: Unternehmensziele im Blick

Kunden, Mitarbeiter und Investoren erwarten heute Unternehmen, die sich schnell anpassen. Das setzt flexible Organisationsstrukturen ebenso voraus wie konzernweite Kooperation, dezentrale Entscheidungen und kurze Planungszyklen. Doch wenn sich Strategie und Unternehmensziele immer kurzfristiger anpassen müssen, wie lässt sich dann sicherstellen, dass sie für alle im Team transparent sind und die tägliche Arbeit darauf einzahlt?

Das Münchner Start-up Workpath hat dafür eine Lösung entwickelt, die es gerade großen Unternehmen einfach macht, strategische Ziele mit operativen Aufgaben zu verbinden. Die Plattform basiert auf Objectives and Key Results (OKR), einer Management-Methode, auf die Google und andere Unternehmen im Silicon Valley schon lange setzen.

Start-ups Smarte Lösungen
Das sind die Gründer von Workpath. (Foto: Workpath)

„Mit Workpath ist es ganz einfach, sich als Team, Abteilung oder ganzes Unternehmen gemeinsame Ziele zu setzen und den Fortschritt in regelmäßigen Abständen zu analysieren“, sagt Johannes Müller, Geschäftsführer und Mitgründer des Software-Unternehmens.

So schlüsselt die Plattform OKRs für jedes Team als Liste oder Infografik auf, zeigt, wer für das Ziel und die einzelnen Metriken verantwortlich ist, wer im Team an der Zielerfüllung mitarbeitet und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, die gewünschten Kernergebnisse bis zum gesetzten Zeitraum zu erreichen. „Das erleichtert die Abstimmung, vermeidet Doppelarbeit und vereinfacht die Erfolgsmessung.“

Start-ups Workpath
Mit Workpath können Ziele im Team leichter gesetzt und der Weg zu ihnen analysiert werden. (Foto: Workpath)

SMART DATA: Der Krise einen Schritt voraus

Flexibel sein, schnell und transparent handeln und kommunizieren – das ist besonders dann wichtig, wenn im Unternehmen eine kritische Situation eintritt. Etwa, wenn beim Automobilzulieferer plötzlich die Produktion stillsteht, im Supermarkt das Kassensystem ausfällt oder ein Wasserschaden den Betrieb auf der Baustelle lahmlegt.

Wer dann erst Handlungsanweisungen und Kontakte aus dem Notfallplan heraussuchen muss, verschwendet kostbare Zeit und Ressourcen. Das Darmstädter Start-up SMART DATA hat mit seiner Incident-Management-Plattform „Previsec“ eine einfache Lösung für Unternehmen jeder Größe und Branche entwickelt.

Start-ups
Die Schritte zur Bewältigung eines Krisenfalls sind auf der Plattform vorab definiert. (Foto: SMART DATA)

„Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in der Krise als auch bei alltäglichen Problemlösungsprozessen“, sagt CEO Alexander Berger. „Via Dashboard lassen sich Betriebsabläufe sicher und effizient gestalten und lückenlos dokumentieren.“

Dafür verbindet die Plattform interne mit externen Daten, zum Beispiel zur Verkehrslage, dem Wetter oder der Besucherregistrierung: So lässt sich in Zeiten von Corona beispielsweise schnell online ermitteln, welche Mitarbeiter mit welchen Kunden Kontakt hatten.

Taxy.io: Steuerberatung mit Künstlicher Intelligenz (KI)

Mehr Effizienz, weniger Arbeit – das ermöglicht auch die innovative Geschäftsidee des Start-ups Taxy.io. Das Spin-Off der RWTH Aachen hat eine Plattform für digitale Intelligenz entwickelt, die Mitarbeiter in Steuerberatungen und Steuerabteilungen mit proaktiven Handlungsempfehlungen unterstützt.

Das ist das Team von Taxy.io. (Foto: Taxy.io)

„Unsere Lösung basiert auf einer digitalen Technologie, die steuerrechtliche Fachliteratur für Software verständlich macht und in Echtzeit mit der individuellen Mandanten-Situationen abgleicht,“ sagt CEO Sven Peper.

Durch die KI aus Cloud können die Mitarbeiter langfristig über 20 Prozent ihrer Arbeitszeit einsparen – und sich anstelle von Routinearbeit anspruchsvolleren Aufgaben zuwenden.

Erste Priorität: Datenschutz und -sicherheit

Strategie transparent machen, Zusammenarbeit optimieren, Zeit und Ressourcen sparen: Die drei Start-ups haben nicht nur gemeinsam, dass sie Unternehmen langfristig bei der digitalen Transformation unterstützen. Sie bieten auch Lösungen für Geschäftsbereiche, in denen Datenschutz und -sicherheit eine große Rolle spielen.

Aus diesem Grund hosten die Gründer ihre Produkte in der sicheren Open Telekom Cloud (OTC). „Wenn wir die Telekom als Technologiepartner nennen, haben unsere Kunden zum Thema Cloud meist keine weiteren Fragen mehr,“ sagt SMART DATA-CEO und Gründer Alexander Berger. 

TechBoost: Starthilfe für Gründer

Workpath, SMART DATA und Taxy.io sind drei von 500 Start-ups, die die Telekom mit dem TechBoost-Programm fördert. Sie haben ein OTC-Guthaben in Höhe von 100.000 Euro erhalten und bekommen Unterstützung bei Marketing und Vertrieb. Im Rahmen von Innovationsworkshops öffnet die Telekom den Startups die Türen zu ihrem Kundennetzwerk.

Dabei kommen sie in Kontakt mit potenziellen Kunden und können durch gemeinsame Proof of Concepts das eigene Business voranbringen. Mehr Informationen zum TechBoost-Programm und zur Bewerbung gibt es unter www.telekom.de/techboost.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?