Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Husten, Cough, Coronavirus, Corona-Infektion, Corona-Infizierte
TECH

Diese KI erkennt Corona-Infizierte am Husten – zu 98,5 Prozent

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. November 2020
von Christian Erxleben
Anhand des Geräusches beim Husten erkennt eine neue KI, ob du mit dem Coronavirus infiziert bist. (Foto: Unsplash.com / Annie Spratt)
Teilen

Trockener Husten gehört zu den häufigsten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus. An dieser Stelle setzen Forscher des MIT mit ihrer Künstlichen Intelligenz an. Sie erkennt am Geräusch des Hustens, ob ein Patient Corona hat oder nicht – zu 98,5 Prozent.

Auch wenn es sich bislang „nur“ um einen „Lockdown Light“ handelt, sollte auch den letzten Kritikern klar sein: Das Coronavirus ist zurück – und es stellt eine Gefahr für unser Gesundheitssystem und unsere gesamte Gesellschaft dar.

Deshalb ist es einerseits wichtig, dass wir wieder mehr Rücksicht aufeinander nehmen, Abstand halten und Zuhause bleiben. Das gilt insbesondere, wenn wir Symptome einer Corona-Infektion aufweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Trockener Husten: Häufiges Corona-Symptom und Indikator für Corona-Infektion

Zu den häufigsten Symptomen einer Infektion mit dem Coronavirus zählt neben Fieber und Müdigkeit auch ein trockener Husten. Selbstverständlich ist keines dieser Symptome ein sicheres Indiz. Trotzdem solltest du dich an dein Gesundheitsamt oder einen Arzt wenden und einen Test durchführen lassen.

Doch auch das Geräusch des Hustens scheint schon Anhaltspunkte zu einer Corona-Infektion geben können. Zu dieser Erkenntnis sind die Forscher Juan Brian Subirana, Jordi Laguarta und Ferran Hueto gekommen. Sie arbeiten alle am Auto-ID-Labor des Massachusetts Institute of Technology – kurz MIT.

In ihrem Experiment haben die drei Forscher eine Künstliche Intelligenz (KI) mit Husten-Geräuschen trainiert, die über ein Smartphone-Mikrofon aufgenommen worden sind. Die Daten stammen dabei von Patienten mit und ohne Coronavirus und Patienten mit und ohne Symptome.

Nur anhand des Geräusches des Hustens ist die KI in der Lage eine Infektion mit dem Coronavirus nachzuweisen – mit einer Sicherheit von 98,5 Prozent.

Revolutioniert die MIT-KI den Alltag mit dem Coronavirus?

Im nächsten Schritt wollen die MIT-Forscher die Technologie in eine App implementieren, sodass sie im Alltag zum Einsatz kommen kann.

Restaurant-Besitzer, Kino-Betreiber oder auch Schulen und Universitäten könnten ihre Gäste beim Betreten des Gebäudes dann kurz um eine Audio-Aufnahme ihres Hustens bitten, diesen schnell mittels KI analysieren und so das Risiko innerhalb kürzester Zeit einschätzen.

Ebenso denkbar wäre es, eine entsprechende Schnittstelle oder Anwendung in die Corona-Warn-App zu implementieren. Die Nutzer könnten dann täglich einmal ins Mikrofon ihres Smartphones husten und die Anwendung könnte Aufschluss darüber geben, ob ein Test ratsam ist oder ob keine Gefahr besteht.

Durch eine derart unkomplizierte Analyse-Methodik ist es denkbar, das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben aufrecht zu erhalten und trotzdem das gesundheitliche Risiko einer Infektion zu minimieren. Bis es einen Impfstoff gibt könnte der Husten also womöglich ein zentrales Indiz werden.

Auch interessant:

  • Start-up-Check! Ceretai – für mehr Diversität in Medien und Popkultur
  • Warum jetzt auch Netflix unter der Corona-Krise leidet
  • Diese 10 Arbeitgeber bieten dir die besten Arbeitsbedingungen im Home Office
  • Gib nicht auf! 5 Techniken, die mehr Hoffnung in dein Leben bringen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
THEMEN:CoronaGesundheitKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Einspeisesteckdose, Erneuerbare Energie, Strom, Stromnetz, Netzkapazität, Klima, Klimawandel
TECH

Deutschlands erste Einspeisesteckdose soll Strom schneller ins Netz bringen

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?