Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
alte Android-Smartphones, Android, Smartphones
TECH

Ab Januar 2021: Millionen ältere Android-Smartphones werden von Websites ausgeschlossen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 11. November 2020
von Vivien Stellmach
Ältere Android-Smartphones werden ab 2021 von vielen Websites ausgesperrt. (Foto: Unsplash.com / rmrdnl)
Teilen

Ältere Android-Smartphones haben im Jahr 2021 schlechte Karten: Ab 2021 schließen Websites Millionen Geräte aufgrund veralteter Zertifikate aus. Wir sagen dir, ob dein Android-Handy betroffen ist – und welche Möglichkeiten du als Nutzer nun hast.

Falls du und deine Freunde ältere Android-Smartphones benutzen, solltet ihr möglicherweise über ein Upgrade nachdenken. Ab September 2021 schließen per HTTPS geschützte Websites Geräte mit der Android-Version 7.1.1 (Nougat) oder älter aus – und zwar aufgrund neuer Zertifikate.

Zertifikate sichern verschlüsselte Verbindungen zwischen bestimmten Websites und deinem Internetbrowser ab. Laut dem Blog Android Police hat der gemeinnützige Zertifikatsdienst „Let’s Encrypt“ nun allerdings angekündigt, dass ältere Android-Smartphones mit Versionen älter als 7.1.1. ihren Root-Zertifikaten ab 2021 nicht mehr trauen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Problematisch dabei ist, dass „Let’s Encrypt“ als eine der weltweit führenden Zertifizierungsstellen für Websites gilt. Rund ein Drittel aller Domains nutzen deren Dienste, dementsprechend werden auch viele sichere Websites ältere Android-Geräte nicht mehr zulassen.

Ältere Android-Smartphones können nicht mit dem neuem Root-Zertifikat arbeiten

„Let’s Encrypt“ hat bislang mit der Iden-Trust-Gruppe zusammengearbeitet und mit einem Root-Zertifikat operiert. Dieses wird am 1. September 2021 ungültig.

Für die meisten Betriebssysteme ist das kein Problem, weil sie mit dem neuen eigenen Root-Zertifikat von „Let’s Encrypt“ arbeiten können. Android gehört allerdings nicht dazu.

Smartphones mit Android 7.1.1. oder älter erhalten demnach keine Updates mehr für den Zertifikatsspeicher. Wenn das Root-Zertifikat ungültig ist, können Websites allerdings auch die Gültigkeit eines aktuellen TLS-Zertifikats nicht mehr prüfen.

Als Folge wird der Zugang zur entsprechenden Seite blockiert. „Let’s Encrypt“ ist auch nicht in der Position, sich um eine Lösung für ältere Android-Smartphones zu kümmern.

Die Hersteller der Android-Geräte müssten selbst ein Software-Update veröffentlichen, damit ältere Smartphones und Tablets neue Root-Zertifikate erhalten.

Mozilla Firefox für ältere Android-Smartphones

Eine naheliegende Möglichkeit für Nutzer mit älteren Android-Smartphones ist es natürlich, zeitnah ein neues Gerät zu kaufen. Du kannst aber auch etwas anderes tun.

Der mobile Browser von Mozilla Firefox hat nämlich einen eigenen Zertifikationsspeicher. Er dürfte das neue Root-Zertifikat von „Let’s Encrypt“ bereits unterstützen.

Du kannst dir alternativ also den Firefox-Browser aus dem Google Play Store herunterladen. Allerdings hilft dir das nicht bei verschlüsselten Verbindungen, die Android-Apps mit eigenen Servern herstellen. Diese greifen nämlich wiederum auf den Root-Zertifizierungsspeicher von Android zu.

Einige Websites schon ab dem 11. Januar 2021 nicht mehr erreichbar

Einige Websites werden Android-Nutzer mit älteren Geräten auch schon ab dem 11. Januar 2021 nicht mehr aufrufen können. „Let’s Encrypt“ vergibt ab diesem Datum nämlich neue Zertifikate, die auf das neue Root-Zertifikat verweisen.

Als Seitenbetreiber hast du aber die Möglichkeit, mithilfe des Cerbot-Tools noch eine Verknüpfung zum alten Root-Zertifikat herzustellen. Dann sind die Websites vorerst auch weiterhin über ältere Android-Smartphones erreichbar.

Auch interessant:

  • Alle acht Sekunden: So viele gefährliche Android-Apps gibt es
  • Gewusst wie: So aktivierst du die Android-Verschlüsselung auf deinem Smartphone
  • Diese versteckten Tracker verbergen sich in deinem Smartphone
  • 6 Tipps, mit denen dein altes Android-Smartphone wieder schneller wird
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Media Desinger & Social Media Manager (m/...
Hahne Holding GmbH in Hannover
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Senior C# Software Developer (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
Digital Trade Marketing Coordinator (m/w/d)
Yamaha Motor Europe N.V. in Neuss
Social Media Redakteur (m/w/d)
IHK - Industrie- und Handelskammer Dresden in Dresden
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
THEMEN:AndroidBrowserSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RingConn Gen 2
AnzeigeTECH

Smart Ring: Der RingConn Gen 2 stellt deine Gesundheit in den Fokus

KI-Agenten Unternehmen
TECH

KI-Agenten werden Unternehmen verändern – aber anders als gedacht

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?