Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Volkswagen, VW ID.3, Auto, Elektroauto
GREEN

Reichweiten-Test: E-Auto, Diesel oder ÖPNV – womit kommst du weiter?

Marinela Potor
Aktualisiert: 26. November 2020
von Marinela Potor
E-Auto, Verbrenner oder ÖPNV: Womit kommst du mit 5 Euro am weitesten? (Foto: Volkswagen)
Teilen

Mit welchem Verkehrsmittel kommst du am weitesten für fünf Euro? Ein ungewöhnlicher Reichweiten-Test zeigt: E-Autos sind ergiebiger als ihr Ruf, der ÖPNV dagegen sehr teuer. 

Man gebe einer Person fünf Euro – und schaue, wie weit sie damit in verschiedenen Verkehrsmitteln kommt. Zur Auswahl stehen ein Diesel, ein Benziner, ein Elektroauto sowie der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Das klingt etwas seltsam, zeigt aber eindrucksvoll, wie viel Reichweite du für dein Geld bekommst.

Auf diesen ungewöhnlichen Reichweiten-Test ist die Neuwagen-Vergleichsplattform Carwow gekommen. Der Test zeigt: Elektroautos sind ergiebiger als viele denken, der ÖPNV zeigt dagegen deutliche Defizite.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Reichweiten-Test: Diesel und Elektroauto fast gleichauf

Der Reichweiten-Test erfolgte in vier deutschen Städten, in Berlin, Hamburg, Köln und München. Es standen sich der VW Golf 8 (einmal als Diesel und einmal als Benziner), der VW ID.3 sowie Bus und Bahn gegenüber.

Die Ergebnisse variieren leicht, weil auch Kraftstoff-, Strom- und ÖPNV-Preise in den jeweiligen Städten unterschiedlich ausfallen.

Im Durchschnittsvergleich fällt das Ranking folgendermaßen aus: Der Diesel liegt knapp vor dem Stromer, weit dahinter der Benziner und als Schlusslicht kommt der ÖPNV. So sehen die Ergebnisse im Schnitt aus:

  1. Diesel: 129 Kilometer (Verbrauch: 3,7 l / 100 km)
  2. Elektroauto: 127 Kilometer (Verbrauch: 13,4 kWh / 100 km)
  3. Benziner: 81 Kilometer (Verbrauch: 5 l / 100 km)
  4. Bus und Bahn: 30 Kilometer (Fahrkartenpreis: rund fünf Euro)

Der Diesel schneidet erwartungsgemäß gut ab. Es ist aber überraschend, wie stark der Benziner dagegen abfällt – und wie weit das Elektroauto kommt. Besonders schlecht ist aber im Fünf-Euro-Vergleich die Reichweiten-Bilanz beim ÖPNV.

Tatsächlich gab es, je nach Ort, einige Abweichungen von dem Durchschnittsergebnis. In Köln und München, wo die Strompreise niedriger waren, kam der ID.3 sogar mit 138 Kilometer Reichweite etwas weiter als der Diesel.

Damit sind Elektroautos, zumindest in diesem Vergleich, durchaus schon konkurrenzfähig. Der Trend geht hier aber ohnehin zu verbesserten Akku-Technologien, schnelleren Ladezeiten und günstigeren Produktionsverfahren, sodass Elektroautos in wenigen Jahren durchaus auch für die Massen attraktiv werden dürften.

ÖPNV zu teuer

Der Reichweiten-Test zeigt aber ein anderes, grundlegendes Transport-Problem in Deutschland auf. Der öffentliche Transport ist sehr teuer, wenn man nicht gerade eine Monatskarte besitzt.

Mit einer Fahrkarte von rund fünf Euro bekommt man in München zum Beispiel gerade mal eine Einzelfahrt von 21 Kilometern heraus. Das entspricht einer Fahrt vom Hauptbahnhof bis Dachau-Stadt.

Selbst in Berlin, wo die Tickets am günstigsten sind, reicht eine Fünf-Euro-Fahrkarte für eine Strecke von 42 Kilometern, also zum Beispiel von der Haltestelle Friedrichstraße bis Michendorf.

Selbstverständlich ist der Test auch nur eine Momentaufnahme und beinhaltet weder Wartung noch Anschaffungskosten der Fahrzeuge. Auch werden die wenigsten Stadtbewohner Einzelfahrkarten kaufen, sondern vermutlich die günstigeren Monats- oder Jahreskarten.

Damit eingerechnet würde die Bilanz für Bus und Bahn sicher besser ausfallen. Nur, die wenigsten Verbraucher denken an diese Kosten, wenn sie vor der unmittelbaren Entscheidung stehen: Womit komme ich spontan von A nach B?

In den meisten Fällen schaut man dann auf den direkten Preis sowie auf die Bequemlichkeit – und entscheidet sich dann wahrscheinlich für das Auto.

Langfristig hilft das der Mobilitätswende nicht. Wenn mehr Menschen nachhaltiger unterwegs sein sollten, muss der ÖPNV attraktiver werden. Der Preis ist eine von vielen Möglichkeiten, um dies zu erreichen.

Einige deutsche Städte testen darum bereits entweder sehr günstige Ticketpreise oder sogar kostenlosen ÖPNV. Ob es so möglich ist, mehr Menschen in Bus und Bahn zu locken und dabei rentabel zu bleiben, wird sich zeigen.

Zum Weiterlesen

  • Auto, Rad oder Bus: Was ist in der Stadt am schnellsten?
  • Qlio Velo: Sieht aus wie ein Auto – ist aber ein E-Bike, mit endloser Reichweite!
  • Diese Elektroautos haben die größte Reichweite
  • Hopper: Darum fahren so viele junge Menschen in Offenbach per ÖPNV
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Werkstudent / Praktikant Content Creator Soci...
STOPA Anlagenbau GmbH in Achern-Gamshurst Nähe von O...
Brand Manager – Content / Events / Comm...
Chrono24 GmbH in Karlsruhe
Head of Healthcare Data Consulting Unit (m/f/d)
Statista GmbH in Hamburg
THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Vertikales Windrad Stadt Dächer KI Haus
GREENTECH

Vertikales Windrad mit KI – für Häuser in der Stadt

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?