Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon, Amazon-Überwachung, E-Commerce
MONEYTECH

Wie Amazon Mitarbeiter, Gewerkschafter und Diebe (legal) überwacht

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Amazon überwacht Mitarbeiter, Dienstleister und Co. im großen Stil – und ist sich keiner Schuld bewusst. (Foto: Unsplash.com / bryanangelo)
Teilen

Die Amazon-Überwachung nimmt Ausmaße an, die sich viele Menschen kaum vorstellen können. Das Unternehmen kontrolliert weltweit Mitarbeiter, Dienstleister, Lieferanten, Gewerkschaften und andere Organisationen – und das legal. Wie viel Macht hat Amazon?

Die Amazon-Sprecherin Lisa Levandowski hat gegenüber dem Technik-Portal Vice gesagt, dass Amazon legal Mitarbeiter, Dienstleister, Lieferanten, Gewerkschaften und andere Organisationen auf der ganzen Welt überwacht.

„Jeder Versuch, diese Aktivitäten aufzubauschen, oder zu unterstellen, dass wir etwas Ungewöhnliches oder Falsches tun, ist unverantwortlich und falsch“, heißt es vom Konzern von Jeff Bezos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zuvor hatte Motherboard mehr als zwei Dutzende Berichte erhalten, aus denen hervorgeht, dass Amazon sowohl öffentliche Aktionen wie das Verteilen von Flugblättern mit Zeitpunkt, Ort und Anzahl der Teilnehmer sowie private Treffen von Arbeitnehmern und Gewerkschaftern überwacht.

Die Amazon-Überwachung haben auch Mitarbeiter und Außenstehende in sozialen Netzwerken bestätigt. Der Großkonzern soll sich über Dritte sogar Zutritt zu geschlossenen Foren verschaffen, um Mitarbeiter und Co. auszuspionieren.

Die Betroffenen werden darüber nicht informiert, wie Motherboard schon im September 2020 aufgezeigt hat.

Wie sieht die Amazon-Überwachung genau aus?

Aus den Dokumenten und E-Mails, die aus Amazons Global Security Operations Center stammen, gehen einige interessante Informationen hervor. Das ist die Sicherheitsabteilung des Unternehmens, die den Schutz der Mitarbeiter, Verkäufer und der Vermögenswerte verantwortet.

Die Dokumente zeigen, dass Amazon-Spezialisten die Aktivitäten der Mitarbeiter überwachen. So lässt das Unternehmen beispielsweise Facebook- und Instagram-Profile von Umweltschützern und Aktivisten überwachen und auswerten. Die Kontrolle findet im großen Stil statt: Amazon heuert sogar Privatdetektive an.

Konkret soll der amerikanische private Sicherheitsdienst Pinkerton helfen, Mitarbeiter im polnischen Logistikzentrum in Breslau zu überwachen.

Amazon erklärt dazu: „Wir haben aus vielen verschiedenen Gründen Geschäftspartnerschaften mit spezialisierten Unternehmen – im Fall von Pinkerton, um hochwertige Sendungen im Transit zu sichern.“

Und weiter: „Wir benutzen unsere Partner nicht, um Informationen über Lagerarbeiter zu sammeln. Alle Aktivitäten, die wir unternehmen, stehen in vollem Einklang mit den örtlichen Gesetzen und werden mit der vollen Kenntnis und Unterstützung der örtlichen Behörden durchgeführt.“

Dabei kontrolliert Amazon auch Arbeitnehmertreffen genau. Das Unternehmen erfasst Ort, Zeit und Datum. Und auch, ob Angestellte streiken und welche Kritikpunkte sie diskutieren, interessiert den Konzern genau.

Er sieht dieses Verhalten nämlich als Gefahr an, wie eine Studie der US-amerikanischen Organisation Open Markets Institutes zeigt.

Mitarbeiter, die Amazon als unbequem einstuft, laufen sogar Gefahr, versetzt zu werden, damit sie nicht länger demonstrieren oder sonstige Aktivitäten unternehmen, die dem Konzern nicht gefallen.

Amazon überwacht Aktivitäten von Greenpeace, Fridays For Future und Verdi

In Deutschland überwacht Amazon auch Aktivitäten von den Friedensaktivisten Greenpeace, der globalen Klimaschutz-Bewegung Fridays For Future, der Umweltschutzbewegung Extinction Rebellion und der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi.

Diese Gruppen stuft das Unternehmen laut den geleakten Dokumenten als bedrohlich ein. Fridays For Future soll beispielsweise „ihren Einfluss insbesondere auf junge Menschen und Studenten vergrößert haben“ und „schnell wachsen und immer mehr Menschen anziehen“, wie Amazon schreibt.

Ist die Amazon-Überwachung legal?

Das Perfide an der Amazon-Überwachung ist, dass sie offenbar legal ist. Der Konzern weist die meisten Vorwürfe zurück.

Levandowski erklärt, dass „ein internes Untersuchungsteam, das gegebenenfalls mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet“ dazugehöre, um „ein Sicherheitsniveau innerhalb unseres Betriebs“ aufrecht zu erhalten.

Amazon erfasst zum Beispiel auch Beschwerden von Mitarbeitern und hat ein Auge auf Kriminalität. Laut Motherboard überwacht der Konzern regional den Drogenhandel, um frühzeitig zu erkennen, ob er den Betrieb stören könnte oder ob Amazon-Mitarbeiter selbst Drogen nehmen könnten.

Christy Hoffman, Generalsekretärin von UNI Global Union, einer globalen Gewerkschaftsföderation, kritisiert die Amazon-Überwachung scharf.

Laut ihr reiche es nicht aus, „dass Amazon seine marktbeherrschende Macht missbraucht und von der EU kartellrechtlich angeklagt wird. Jetzt exportieren sie amerikanische Taktiken zur Zerschlagung von Gewerkschaften aus dem 19. Jahrhundert nach Europa.“

Hoffmann spielt darauf an, dass Anfang Oktober 2020 37 EU-Parlamentarier ihre Bedenken in einem offenen Brief an Amazon-Chef Jeff Bezos geäußert hatten. Etwas geändert hat sich seitdem bislang nicht, denn Amazon nutzt seine Marktmacht geschickt und weist Vorwürfe stets zurück.

Auch interessant:

  • Amazon Shopper Panel: Warum Amazon seinen Kunden Kassenbons abkauft
  • 5 Tipps, um dich vor Amazon-Betrügern zu schützen
  • Verhindert Amazon den fairen Wettbewerb?
  • Warum Amazon-Lieferanten ihre Smartphones in Bäume hängen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Geistlich Biomaterials Vertriebsgesel... in Baden-Baden
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:AmazonCybersecurityDatenschutzE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Ökostrom Rechenzentren
GREENTECH

Rechenzentren: Ökostrom deutlich günstiger als Atomkraft

KI Gehirn verkümmern Auswirkungen Künstliche Intelligenz ChatGPT
BREAK/THE NEWSTECH

Vom Denken befreit: Wie KI unsere Köpfe in Watte packt

CRM für Fintech-Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für Fintech-Unternehmen: Kunden gewinnen und regulatorische Anforderungen erfüllen

Bitrix24
AnzeigeTECH

CRM-Vergleich 2025: Die besten Lösungen für Unternehmen

Perowskit-Solarzelle Wirkungsgrad
GREENTECH

Perowskit-Solarzelle mit Rekord-Effizienz – dank chemischem Trick

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?