Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Freiberufler Ausblick 2021
AnzeigeMONEY

Ausblick 2021: So geht es für Freiberufler nächstes Jahr weiter

Werbepartner
Aktualisiert: 04. Dezember 2020
von Werbepartner
Foto: Unsplash.com / Glenn Carstens-Peters
Teilen

Die Corona-Krise hat wohl jeden getroffen, ob privat oder beruflich. Besonders Freiberufler hatten es in diesem Jahr nicht leicht. Wir geben einen Ausblick auf das Jahr 2021 und erklären, wie es für Freiberufler weitergeht. 

Anfang des Jahres 2020 sah es gut aus für den Projektmarkt: Der Projektmarktindex, der im Rahmen des SOLCOM Projektmarktbarometers erhoben wird, ist auf einen Tiefstwert von 82,94 Punkten und damit auf den niedrigsten Wert seit Erhebung gefallen.

Erklärung für diesen Rückgang waren zwei Werte: Die Anzahl der ausgeschriebenen Projekte und die Anzahl der Bewerbungen seitens Freiberufler auf einzelne Projekte. Bedeutet also, dass es zu viele Bewerbungen auf zu wenig vorhandene Projekte gab.

In der aktuellen SOLCOM-Marktstudie „Freiberufler: Die Lehren aus der Coronakrise“ hat der Projektdienstleister zwischen August und Oktober 2020 die 12.435 Abonnenten des Magazins befragt.

Freiberuflich durch Erfahrung zu Experten

Knapp die Hälfte der Befragten sind bereits mehr als zehn Jahre als Freiberufler tätig, etwa ein Drittel sogar mehr als 15 Jahre. Und eine deutliche Mehrheit möchte die erlernte Tätigkeit und damit auch die angeworbene Expertise durch Corona nicht aufgeben.

Die Betroffenen reagierten auf die Auswirkungen der Corona-Krise einerseits mit mehr Weiterbildung, auch außerhalb des eigenen Gebietes. Zum anderen wurden staatlichen Soforthilfen in Anspruch genommen.

Viele haben sich aus diesem Grund für das Jahr 2021 als Konsequenz der Corona-Krise vorgenommen, mehr Rücklagen zu bilden, aber gleichzeitig auch künftig ihr Skillset auszubauen, um eine breitere Kundenbasis anzusprechen.

Bestehende Projekte nur selten betroffen

Wie bereits erwähnt, ist in der ersten Jahreshälfte 2020 die Anzahl der vorhandenen Projekte gesunken. Die Werte sind allerdings nicht so stark eingebrochen wie zu Anfang befürchtet. Die Hälfte aller Umfrageteilnehmer gab an, eine schwächere Projektauslastung im Vergleich zum Vorjahr gehabt zu haben, ein Drittel spürte jedoch keine Veränderungen.

Außerdem waren bestehende Projekte nur selten von den Entwicklungen der Corona-Krise betroffen. Viele Freiberufler erwarten aus diesem Grund, dass Projekte auch im Jahr 2021 verlängert werden.

Laut der befragten Freiberufler hat sich an den Stundensätzen nichts geändert. Hier ging eine klare Mehrheit von einer Stagnation aus.

Freiberufler als Ausgleich zu Fachkräften

Auch 2021 wird sich kaum etwas daran ändern, dass im IT-Bereich Fachkräfte fehlen. Dieser Mangel an IT-Fachkräften ist nur schwer aufzuholen. Freiberufler können durch die Flexibilität bei Projekten helfen und diesen Mangel somit etwas abfedern.

Viele Unternehmen sind zudem durch die aktuelle Situation nicht in der Lage, eine umfangreiche interne digitale Umstrukturierung durchzuführen. Es bedarf oftmals einer hohen Investition und viel Zeit, bis das erforderliche Wissen im Unternehmen etabliert ist.

Aus diesem Grund ist es für Freiberufler ideal, in diesen Unternehmen zu unterstützen. Sie bringen ihr Wissen genau an den Stellen ein, wo es erforderlich ist. Die Kosten bleiben für das Unternehmen überschaubar und der Freiberufler kann seine Expertise perfekt einbringen.

Fazit: 2021 wird für Freiberufler ein gutes Jahr

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Jahr 2020 zwar mit vielen Herausforderungen angefangen hat, es aber deutlich besser endet. Das kommende Jahr bringt somit gute Gegebenheiten mit, um besser zu starten.

Der Großteil der Freiberufler ist bereit, in die eigene Weiterbildung zu investieren und die Expertise damit automatisch zu erweitern.

Die Anzahl der Freiberufler wird auch im Jahr 2021 weiter ansteigen – und gleichzeitig auch die Anzahl der Unternehmen, die das große Potenzial der Freiberufler für sich nutzen werden.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Consultant / Redakteur:in (...
SYZYGY Performance Marketing GmbH in Hamburg oder Mü...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Erbe Elektromedizin GmbH in Tübingen
Digital Employer Branding Expert (m/w/d)
TKMS GmbH in Bremen
(Junior) Content Marketing Specialist (M/W/D)
Altios Germany GmbH in Frankfurt am Main
Werkstudent Online Marketing & UI/UX Desi...
DMK E-BUSINESS GmbH in Potsdam, Chemnitz
Junior E-Commerce Manager (m/w/d)
Ernst Stackmann GmbH & Co. KG in Buxtehude
Marketing & Communications Manager (m/w/d...
metronom Eisenbahngesellschaft mbH in Uelzen
Social Media Manager (m/w/d) – Schwerpunkt Co...
Unternehmercoach GmbH in Eschbach, Freiburg im Breisgau
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Import Handelspart Deutschland größten Importeure Importländer Länder
MONEY

Import: Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEY

Die 10 beliebtesten Automarken im August 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

das beste CRM für E-Commerce HubSpot
AnzeigeTECH

Warum HubSpot das beste CRM für E-Commerce-Shops ist

EcoFlow STREAM Ultra X
AnzeigeGREEN

EcoFlow STREAM Ultra X: Das All-in-One Balkonkraftwerk mit maximaler Kapazität

e-jetta
BREAK/THE NEWSMONEY

E-Jetta für 12.000 Euro: VW baut wieder Volkswagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?