Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Interstuhl UPis1 Testbericht
Testbericht

Interstuhl UPis1: Der ergonomische Sitzhocker im Test

Christina Widner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christina Widner
Interstuhl
Teilen

Ein Hocker als Alternative zum Bürostuhl? Das klingt im ersten Moment unbequem, ist aber ergonomisch und damit für den Rücken besonders freundlich. Wir haben den ergonomischen Sitzhocker Interstuhl UPis1 getestet. Unser Fazit.

Auch wenn wir uns wahrscheinlich alle immer vornehmen, möglichst gerade auf unserem Bürostuhl zu sitzen, ist die Versuchung zu groß, sich an die Rückenlehne anzulehnen und nicht auf die Haltung zu achten. Ein Sitzhocker kann eine Möglichkeit sein, genau das zu verhindern.

Unser Körper ist von Natur aus eigentlich nicht dafür gemacht stundenlang zu sitzen – schon gar nicht in der gleichen Position. Nicht selten sind Rückenschmerzen oder ernstere Probleme die Folge.

Die vermehrte Arbeit im Home Office macht die Situation nicht gerade besser: Drastisch ausgedrückt stehen wir aus dem Bett auf, setzen uns an den Küchentisch, gehen zum Schreibtisch und nach Feierabend auf die Couch. Die Wege sind kurz und die Zeit, in der wir nicht sitzen, gering.

Ergonomisches Sitzen kann die Lösung sein

Wer im Büro arbeitet oder seine Arbeit im Home Office erledigt, kann die Situation mit dem ständigen Sitzen nur schwer ändern. Was wir aber machen können, ist das richtige Sitzen zu lernen. Dafür brauchen wir in erster Linie Ergonomie und Dynamik.

Wer stundenlang in der gleichen Position sitzt, merkt direkt, dass der Körper steif wird. Natürlich sollte eine aufrechte Körperhaltung als Ausgangspunkt eingenommen werden. Trotzdem ist es entscheidend, sich immer wieder auf dem Stuhl zu bewegen und somit ergonomisch und so auch dynamisch zu sitzen.

Dynamisches Sitzen bedeutet also einfach ausgedrückt, dass man verschiedene Sitzpositionen einnimmt, indem man das eigene Gewicht verlagert. Das ist so ähnlich wie das Schaukeln mit dem Stuhl, das uns in der Schule immer verboten wurde.

Interstuhl UPis1: Eingebaute Ergonomie

Der Interstuhl UPis1 ist ein ergonomischer Sitzhocker, der verspricht, dass die Nutzer ständig in Bewegung bleiben. Der Standfuß des Hockers ist unten abgerundet und besteht aus einem gummierten und damit rutschhemmenden Kunststoff. Er kann außerdem auf allen Arten von Böden genutzt werden.

Die abgerundete Bodenplatte verläuft nach außen flacher, damit das Umfallen mit dem Hocker deutlich erschwert wird.

Abgerundete Bodenplatte
Durch die Bodenplatte ist man ständig in Bewegung.

Wir bekommen durch den Hocker eine große Bewegungsfreiheit in alle Richtungen. Der Sitz lässt sich um 360 Grad in beide Richtungen drehen, was noch mehr Dynamik bringt. Den Sitz schauen wir uns später im Text aber noch einmal genauer an.

Der gesamte Körper wird also ständig wie ein Pendel bewegt. Dadurch ist es fast unmöglich, sich nicht zu bewegen.

Zum Interstuhl UPis1

Das Design des Interstuhl UPis1: Schlicht – mit modernen Farben

Für viele ist das Design einer der wichtigsten Punkte bei Möbeln. Denn es ist nun einmal das erste, das wir sehen. Der Interstuhl UPis1, im Wert von 109 Euro, ist auf der einen Seite schlicht und minimalistisch aufgebaut. Er kommt ganz ohne verspielte Details daher.

Auf der anderen Seite ist die Farbauswahl mit schwarz, grau-weiß, gelb, orange, türkis und rot teilweise alles andere als schlicht. Genau das macht es aber so besonders: Der Hocker selbst bleibt schlicht, durch die Farbauswahl wird er aber trotzdem zum Eyecatcher.

Interstuhl UPis1 Design
Das Design ist schlicht aber modern

Passend dazu gibt es Sitzkissen, die in insgesamt 14 verschiedenen Farben erhältlich sind und jeweils 19 Euro kosten. Hier wird der Fantasie und dem Geschmack freien Lauf gelassen, da man beides individuell aufeinander abstimmen kann.

Was macht den Hocker so flexibel?

An erster Stelle steht definitiv das Gewicht. Mit nur 4,3 Kilogramm kann er leicht transportiert werden, um ihn im Büro und im Home Office zu nutzen. Auch in anderen Situationen im Haus kann der Interstuhl UPis1 zum Einsatz kommen – zum Beispiel als Ersatz zum Küchenstuhl oder zum Bügeln.

Er hilft überall dort, wo normalerweise ein herkömmlicher Stuhl genutzt wird.

Außerdem nimmt der Hocker insgesamt nur wenig Platz in Anspruch. Mit einer Höhe von 45 bis 63 Zentimetern und einem Durchmesser der Bodenplatte von 33 Zentimetern findet er fast überall Platz. Zusätzlich befindet sich an der Seite des Sitzes eine integrierte Lasche, durch die sich der Hocker einfach tragen lässt.

Der Sitz des Interstuhl UPis1

Der Sitz des Interstuhl UPis1 ist an der Oberfläche gerade geschnitten und mit einem etwas weicheren Inlay als die Außenkante versehen. Beim ersten Sitzen merkt man aber schnell, dass es sich nicht um einen weichen und sehr bequemen Hocker handelt.

Genau das gehört auch zum Konzept von Interstuhl. Denn nicht nur das ergonomische Sitzen ist wichtig, sondern auch regelmäßig aufzustehen.

Interstuhl UPis1 Sitzoberfläche
Der Sitz ohne das passende Sitzkissen

Um den Hocker etwas bequemer zu machen, gibt es – wie bereits erwähnt – passende Sitzkissen. Diese passen von der Form her perfekt auf den Interstuhl und sind auf der Unterseite gummiert. Dadurch verrutscht das Kissen nicht. Natürlich lässt sich das Kissen auch für alle anderen Stühle oder Bänke verwenden.

Zum Interstuhl UPis1

Einfache Bedienung

Durch den klaren Aufbau des Sitzhockers sind die Funktionen einfach erklärt: Durch die runde Bodenplatte und den drehbaren Sitz wird die Ergonomie gefördert und mit der angebrachten Lasche kann der Hocker einfach transportiert werden.

Hinzu kommt noch die Höhenverstellbarkeit. Dabei bewegen wir uns zwischen 45 und 63 Zentimetern. Hier kommt dann erneut die Lasche zum Einsatz: Einfach die Lasche ziehen und den Hocker belasten, um nach unten zu fahren oder entlasten, um hoch zu fahren. Die Einstellung erfolgt komplett stufenlos und sehr genau.

Fazit: Gute Ergänzung zum Bürostuhl

Unser Test hat gezeigt: Der Interstuhl UPis1 ist eine tolle Ergänzung zu unserem Bürostuhl. Wir haben bereits den Interstuhl Pure Active unter die Lupe genommen. Beide Stühle in Kombination passen für uns sehr gut in einen langen Bürotag.

Wichtig: Laut der gesetzlichen Unfallversicherung VBG gehört zu einem ergonomischen Bürostuhl unter anderem eine Rückenlehne, die höhenverstellbar ist. Dadurch eignet sich der Sitzhocker nicht als kompletter Ersatz für deinen ergonomischen Bürostuhl.

Durch das geringe Gewicht kann der Interstuhl UPis1 aber unkompliziert für einige Stunden am Tag benutzt werden.

Zum Interstuhl UPis1

Gewinnspiel: Gewinne einen von fünf Interstuhl UPis1

Interstuhl verlost gemeinsam mit BASIC thinking fünf Modelle des Interstuhl UPis1 plus Sitzkissen im Gesamtwert von 640 Euro unter allen Newsletter-Abonnenten von BASIC thinking. Du musst also nur am Stichtag 31.12.2020, 12 Uhr unseren Newsletter abonniert haben und uns bis dahin einen Kommentar unter diesem Artikel hinterlassen, in welcher Farbe du deinen UPis1 und dein Sitzkissen gerne hättest.

Den Gewinner oder die Gewinnerin ziehen wir am 31. Dezember 2020 und benachrichtigen ihn oder sie anschließend per E-Mail. Wir wünschen viel Glück!

Das Gewinnspiel ist abgeschlossen und die Gewinner wurden benachrichtigt. Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme!


Einsendeschluss ist Donnerstag, der 31. Dezember 2020, 12 Uhr. Die Teilnahme erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Jeder Teilnehmer kann nur einmal mitmachen. Es werden ausschließlich korrekt ausgefüllte Kommentare in das Auswahlverfahren aufgenommen. Der Gewinner wird per E-Mail informiert. Der Gewinnanspruch verfällt nach Ablauf von einer Woche, wenn der Gewinner nicht ermittelbar ist oder sich dieser nicht innerhalb von einer Woche nach Bekanntgabe des Gewinns beim Veranstalter des Gewinnspiels (BASIC thinking GmbH) meldet. Die  Daten der anderen Teilnehmer werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken genutzt. Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

STELLENANZEIGEN
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Sachbearbeitung Social Media Management (w/m/d)
Landesbetrieb Forst Brandenburg in Eberswalde
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Q-Park Operations Germany GmbH & Co. KG in Grevenbroich
THEMEN:adfreeArbeitGesundheit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristina Widner
Folgen:
Christina Widner ist Service-Redakteurin bei BASIC thinking und BASIC thinking International.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Arzt Arztpraxis Künstliche Intelligenz Gesundheitssystem
BREAK/THE NEWSTECH

Geht eine KI zum Arzt, Diagnose: Algorithmusstörungen

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

ChatGPT-Sucht Pausen-Erinnerung Pausenfunktion OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit einer Pausen-Erinnerung gegen die ChatGPT-Sucht?

Die besten KI-Newsletter Künstliche Intelligenz Newsletter AI KI
TECH

Das sind die 7 besten KI-Newsletter, mit denen du nicht abgehängt wirst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?