Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Konzert, Band, Auftritt, Bühne, Livestreams
ENTERTAINMONEY

Livestreams vs. Konzerte: Was Veranstalter aus der Corona-Krise lernen können

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 09. Dezember 2020
von Vivien Stellmach
Hybride Veranstaltungen erfordern auch das Engagement der Zuschauer. (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

Die Corona-Krise legt Veranstaltern de facto ein Berufsverbot auf. Konzerte werden voraussichtlich nicht so schnell wieder stattfinden, auch Livestreams sind keine Alternative. Aber die Digitalisierung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die wir nun entdecken müssen.

Die Veranstaltungswirtschaft ist vermutlich am stärksten von den politischen Maßnahmen rund um die Corona-Pandemie getroffen worden. Die Branche war als erstes gezwungen, ihre Arbeit niederzulegen und alle anstehenden Konzerte, Festivals und kulturellen Veranstaltungen abzusagen.

Und wenn sich nichts ändert, wird sie auch die letzte Branche sein, die ihre Arbeit wieder normal aufnehmen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es herrscht Alarmstufe rot, und das nicht erst seit gestern. Doch, so scheint es, interessiert sich die Politik nicht für unsere künstlerische Berufsgruppe. Selbst die Aktion „Night Of Light 2020„, bei der die Veranstaltungsbranche die Politik hilfesuchend zum Diskurs auffordert, blieb lange Zeit unbeantwortet.

Livestreams statt Konzerte: Wie die Veranstaltungsbranche ums Überleben kämpft

Aber die Veranstaltungsbranche kämpft. Sie sucht nach Alternativen und Lösungen, um sich irgendwie über Wasser zu halten.

In den vergangenen Monaten haben vor allem Livestreams geplante Konzerte und Festivals ersetzt, um Fans wenigstens ein bisschen Musik und Kultur nach Hause zu bringen – und um ein Zeichen zu setzen, dass die Veranstaltungswirtschaft immer noch lebt.

Doch Livestreams sind keine Konzerte. Sie bringen Menschen nicht in einem geschützten kulturellen Raum zusammen. Sie schaffen keine Atmosphäre, in der man sich vollkommen in der Musik verliert. Livestreams sind digitale Events, die reale Veranstaltungen niemals ersetzen können – und das auch gar nicht sollen.

Livestreams bereichern die Veranstaltungsbranche

Stattdessen können Livestreams eine hervorragende Ergänzung sein. Festival-Veranstalter nutzen sie bereits, um ausgewählte Shows für alle Daheimgebliebenen zu übertragen, Interviews mit Künstlern und Eindrücke hinter den Kulissen einzufangen.

Die Veranstaltungsbranche macht sich die Digitalisierung also schon jetzt zunutze. Aber alles Digitale war bislang nur ein kleines Add-on, dem nicht viel Wichtigkeit beigemessen wurde. Sollte sich das vielleicht ändern?

Sind hybride Veranstaltungen die Zukunft?

Die Maßnahmen zur Corona-Pandemie haben zwingend dazu geführt, dass reale und virtuelle Veranstaltungen plötzlich gleichermaßen wichtig erscheinen. Wäre es nicht also klug, von nun an mehr in hybride, interaktive Events zu investieren?

Wie das aussehen kann, zeigt in diesem Jahr etwa die hybride Musikkonferenz Most Wanted: Music 2020.

Die Konferenz will dazu auf „interaktive Talks, digitale und analoge Workshops, Performances, Live-Interviews und-Chats sowie virtuelle Networking-Formate“ setzen. So sollte die internationale Musikbranche auch in Corona-Zeiten zusammen kommen und sich austauschen können.

Hybride Veranstaltungen fordern die Teilnehmer

Livestreams und hybride Veranstaltungen können wir heutzutage mit starker Organisation sehr gut auf die Beine stellen. Sie fordern diejenigen, die zuhause bleiben, aber auch dazu auf, eine passende Atmosphäre zu schaffen.

Diesen Punkt können Veranstalter nämlich nicht erfüllen. Sie können Livestreams von Konzerten und Talks technisch ermöglichen, Live-Chats moderieren und für reibungslose Interaktion untereinander sorgen. Was ein Zuschauer beziehungsweise Teilnehmer dann daraus macht, liegt aber letztendlich in seiner Verantwortung.

So gesehen fordert die Corona-Krise uns also auch in diesem Bereich zu mehr Eigenverantwortung und Disziplin auf. Und das ist, wenn man einmal darüber nachdenkt, eine sehr gute Sache.

Auch interessant:

  • In der Krise liegt die Chance für die Digitalisierung
  • 3 Learnings zur Zukunft der Arbeit aus der Corona-Krise
  • Digitalisierung im Fußball: So fortschrittlich sind die Bundesligisten
  • Diese 10 Unternehmen stecken das meiste Geld in Innovationen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:CoronaDigitalisierungLivestreamingMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?