Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone, Apple, WhatsApp, Apps
SOCIAL

iMessage-Update zeigt, warum WhatsApp nicht so sicher ist, wie du denkst

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
Apple offenbart mit iMessage-Update, wie viele Nutzerdaten WhatsApp sammelt. (Foto: Pixabay.com / HeikoAL)
Teilen

Der Kampf der Messenger geht weiter. Diesmal im Ring: iMessage vs. WhatsApp. Denn ein neues Update von Apple zeigt, wie viele persönliche Daten der angeblich so sichere WhatsApp-Messenger sammelt – und warum dies Nutzern zu denken geben sollte.  

WhatsApp ist so etwas wie der unknackbare Safe der Messenger. Seine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gilt als extrem sicher. Sie ist in der Tat so sicher, dass sie bislang noch nie gehackt wurde und Politiker sogar eine Hintertür dafür fordern.

Doch darauf solltest du dich als WhatsApp-Nutzer nicht ausruhen. Denn wie Konkurrent Apple jetzt im direkten Vergleich zum eigenen Messenger-Dienst iMessage offengelegt hat: Die Inhalte deiner WhatsApp-Nachrichten mögen geschützt sein, doch mit den Daten, die die App im Hintergrund über dich sammelt, sieht es anders aus.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

WhatsApp sammelt Metadaten ohne Ende

Ein Blick auf die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp zeigt nämlich, dass die App auf sehr viele Metadaten seiner Nutzer zugreift und diese auch speichert. Dazu gehören Informationen zu deinem Gerät, deine IP-Adresse, deine Kontakte, gesendete Standorte und sogar Zahlungsmethoden – um nur einige wenige Beispiele zu nennen.

Und dann teilt WhatsApp seine Daten auch mit dem Mutterkonzern Facebook, wie es in der Datenschutzrichtlinie heißt:

Als Teil der Facebook-Unternehmensgruppe erhält WhatsApp Informationen von den Unternehmen dieser Unternehmensgruppe und teilt Informationen mit ihnen. Facebook und die anderen Unternehmen in der Facebook-Unternehmensgruppe können Informationen von uns auch verwenden, um deine Erlebnisse in ihren Diensten, wie Vorschläge zu unterbreiten (beispielsweise Freunde oder Verbindungen oder interessante Inhalte) und um relevante Angebote und Werbeanzeigen zu zeigen. Deine WhatsApp Nachrichten werden jedoch nicht für andere sichtbar auf Facebook geteilt.

So mögen WhatsApp und Facebook nicht wissen, was du deinen Freunden schreibst. Aber sie wissen dafür genau, welches Gerät du benutzt, wann und von wo und an wen du Nachrichten schickst und womöglich auch noch, was du über die App kaufst.

Mehr Transparenz im App Store durch Privacy-Label

Natürlich ist WhatsApp nicht die einzige App, die derartige Daten sammelt. Doch bei einem Messenger, der sich mit seiner hohen Sicherheit brüstet, ist das schon seltsam. Es mag Nutzer, die sich um ihren Datenschutz Gedanken machen, auch nicht unbedingt überzeugen.

Da viele Nutzer tatsächlich oftmals keine Ahnung haben, in welchem Umfang die Apps auf ihren Smartphones Metadaten über sie sammeln, hat Apple vor Kurzem neue Privacy-Label eingeführt.

Damit können Nutzer bei jeder App vor dem Herunterladen im App Store auf der jeweiligen Produktseite sehen, welche Metadaten die jeweilige App von den Nutzern sammelt, und ob es sich dabei um personalisierte Daten handelt.

Naturgemäß fanden das viele App-Anbieter nicht so prickelnd. Auch Facebook beschwerte sich öffentlich. Auch WhatsApp schlug schnell zurück. In einem Interview mit Axios sagte das Unternehmen, dass man die bessere Transparenz zwar begrüße, dies aber auch für vorinstallierte Apps wie etwa iMessage gelten sollte.

Mit anderen Worten: Wenn Apple schon mit dem Finger auf andere Unternehmen und deren Apps zeigt, dann soll Apple aber bitte sehr auch die eigenen Apps in die Label-Bewertungen mit einbeziehen.

Ein fairer Vorwurf, dem Apple nun jetzt auch nachgekommen ist.

iMessage vs. WhatsApp: Apple-Messenger glänzt beim Datenschutz

Nur: Im direkten Vergleich zwischen iMessage und WhatsApp schneidet WhatsApp denkbar schlecht ab, wie das Magazin Forbes in einer direkten Gegenüberstellung der Labels zeigt.

iMessage, WhatsApp, Apple, Privacy Nutrition Label, Datenschutz
So sieht der Metadaten-Vergleich zwischen WhatsApp und iMessage aus. (Foto: Screenshot / Forbes)

Mit „Data linked to you“ sind personalisierbare Daten gemeint. Das sind Daten, mit denen das Unternehmen direkte Rückschlüsse zur jeweiligen Nutzeridentität ziehen kann.

Natürlich gibt es Messenger, die noch schlechter abschneiden. Einer davon ist der Facebook-Messenger, vor dem Datenschützer in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre schon länger warnen.

Wie viele Daten willst du preisgeben?

Letzten Endes muss jeder Nutzer für sich entscheiden, wie viele persönliche Informationen er von sich preisgeben möchte. Die Wohlfühlgrenze liegt dabei individuell sicher anders.

Doch der direkte Vergleich zeigt: Ein Messenger kann offenbar auch funktionieren und nutzerfreundlich sein, ohne haufenweise persönliche Daten zu sammeln. Das sollte WhatsApp-Nutzern zumindest zu denken geben, insbesondere angesichts der Pläne von Facebook seine Plattformen stärker zusammenzuführen.

Auch interessant:

  • Sichere Messenger? Diese Dienste offenbaren deine Daten, schwächen deine Batterie und mehr
  • Threema veröffentlicht Quellcode: Folgt nun WhatsApp?
  • EU will Hintertür für Messenger-Verschlüsselung einbauen – ist das technisch wirklich nötig?
  • US-Staaten verklagen Facebook: Hat das Netzwerk zu viel Macht?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:AppleAppsDatenschutzFacebookFacebook MessengerMessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?