Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hängebrücke, Brücke, Weg, Risiko
MONEY

2021 ist da: Wage endlich das Risiko – und du wirst belohnt

Carsten Lexa
Aktualisiert: 14. Januar 2021
von Carsten Lexa
Veränderungen sind nicht per se negativ. (Foto: Unsplash.com / Valentin Betancur)
Teilen

Das neue Jahr hat angefangen. Damit stellt sich eine Frage: Was machst du daraus? Anstelle nerviger Plattitüden fordere ich dich auf: Geh ins Risiko. Wage die Veränderung. Und: Erzähle der Welt von deinen Plänen, denn dann gibt es keinen Weg zurück. Eine Motivationsrede.

Für die meisten beginnt das Jahr mit guten Vorsätzen. Im Laufe des Jahres kommt dann das dazwischen, was man Leben nennt. Die Zeit verrinnt und am Ende des Jahres wurden viele der Vorsätze, die man sich vorgenommen hat, nicht umgesetzt. Vielleicht wird sogar gar nichts umgesetzt.

Deshalb frage ich dich: Was wirst du aus diesem Jahr machen? Ich weiß natürlich, was du jetzt sagen wirst: Das ist der typische Blödsinn, den man Anfang eines Jahres dutzendfach liest.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und du hast damit schon ein wenig Recht, denn oftmals geht es ja bei dieser Frage nur darum, einfach mal ein wenig zu lamentieren. Und dieses Lamentieren verpackt man dann gerne in eine Pseudo-Aufforderung zum Handeln. Weil es ja eigentlich jedem klar ist, dass sich nichts ändern wird. Es liest sich halt gut.

Veränderungen sind ein Risiko

Und sind wir doch einmal ehrlich: Es geht uns doch auch gut, sehr gut sogar. So gut, dass Veränderungen eher Risiken mit sich bringen. Wenn es also risikoreicher ist, sich oder seine Umstände zu ändern, dann sollte man es lieber bleiben lassen.

Klar kann man mal darüber reden, kann sich auch ein wenig was vornehmen. Aber dann bitteschön sollten wir etwas vornehmen, bei dem es nicht schlimm ist, wenn es nicht klappt. Fünf Kilo abzunehmen klingt gut, aber wenn es nicht passiert – hey, ist doch nicht schlimm. Was sind schon fünf Kilo!

Oder war das eben Quatsch? Machen nicht gerade Veränderungen das Leben lebenswert?

Veränderungen holen uns aus der Komfort-Zone

Ich habe vor einiger Zeit ein Interview mit Matt Damon gelesen. In diesem hat er erzählt, dass er und seine Frau alle paar Jahre umziehen. Nicht, weil sie gerne andere Wohnungen haben, die besser sind, größer sind oder sich in einer tolleren Stadt befinden.

Sie machen das, damit sie nicht zu komfortabel mit ihrem Leben sind.

Über dies musste ich schon oft nachdenken. Denn sind wir doch mal ehrlich: Wir verändern uns nicht, weil wir befürchten, dass die Umstände schlechter werden, als sie derzeit sind.

Was aber, wenn es besser wird? Oder anders gefragt: Ist dir eigentlich klar, was genau schlechter werden soll? Oder ist es nur ein diffuses Gefühl, dass etwas schlechter werden könnte?

Suche dir einen Unterstützer und einen Zeitpunkt

Mir ist vor zwei Jahren etwas passiert, das mein Leben komplett verändert hat. Es hat Zeit gebraucht, dies zum einen zu verstehen und dann zum anderen damit umzugehen. Und dann hat es gereicht.

Mein Leben ist gut. Aber eine Frage ist schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf: Was wäre, wenn es noch besser werden könnte? Deshalb habe ich darüber nachgedacht, was ich schon immer gerne machen würde.

Und zwar etwas Substanzielles – nicht einfach nur mehr Sport oder mehr Bücher lesen. Und falls es dich interessiert: Ich habe etwas gefunden. War gar nicht schwer, denn es handelt sich um etwas, das mir schon lange im Kopf herumgeht.

Ich habe keine Ahnung, was sich aus dieser Veränderung ergeben wird. Und ich weiß, dass mein Leben besser werden könnte. Das genügt mir, um es zu versuchen.

Zwei Dinge werden mir helfen: Ich mache das nicht allein. Und es gibt ein Datum, wann es passieren wird. Klingt kryptisch? Vielleicht. Aber ich werde in den nächsten Kolumnen immer wieder darauf zurück kommen.

Wäge das Risiko ab

Was uns aber zurück zu meiner Ausgangsfrage bringt: Was wirst du mit diesem Jahr machen? Ich gebe dir einen Tipp. Wenn du dich verändern möchtest, dann überlege dir, welches Risiko du damit eingehst. Und gehe weg von dem Gedanken, dass sich die Zukunft per se negativ entwickeln wird.

Versuche, objektiv zu sein. Schreibe dir am besten sowohl die Vorteile und die Nachteile auf. Und dann prüfe, ob die Nachteile wirklich so gravierend sind. Habe immer im Hinterkopf, dass die wenigsten Entscheidungen final sind.

Du kannst also immer noch auf dem Weg nachjustieren, wenn du das Gefühl hast, dass sich etwas ungünstig entwickelt.

Also, lege am besten nun mal kurz das Handy weg oder mach den Laptop zu, hol dir einen Kaffee oder sonst ein Getränk, und überlege dir, was du verändern willst. Dann betrachte objektiv die Risiken.

Erzähle der Welt von deiner Entscheidung

Und wenn du zu dem Ergebnis kommst, dass die Risiken gering sind, dann setze dir ein Datum, an dem du die Veränderung durchführen willst. Und dann noch ein letzter Tipp: Erzähle allen davon, was du vorhast.

Hey, du willst doch nicht wie ein Verlierer dastehen, wenn du es nicht schaffst. Na also, mach dir selbst ein wenig Druck, indem du allen von dem erzählst, was du vorhast. Und wenn du es öffentlich machen willst, dann schreibe es in die Kommentare.

Es ist 2021. Mach was draus!

Auch interessant:

  • 2021 wird großartig!
  • Das sind die 10 größten Motivationskiller im Beruf
  • Gegen die Langeweile: Das sind die 9 besten Motivationsratgeber
  • Warum es leichtsinnig ist, Digital Detox grundsätzlich zu ignorieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?