Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Twitter
SOCIAL

Erst Verbot, jetzt doch nicht? Darum erlaubt Twitter neues Trump-Video

Marinela Potor
Aktualisiert: 14. Januar 2021
von Marinela Potor
Verbot oder doch nicht? Warum erlaubt Twitter Trump wieder zu posten? (Foto: Unsplash.com / Sara Kurfeß)
Teilen

Eigentlich hat Twitter Trump ein absolutes Post-Verbot erteilt. Eigentlich. Doch nun hat er doch ein Video veröffentlicht und die Plattform hat kein Problem damit. 

Vor wenigen Tagen hatte die Social-Media-Plattform Twitter dem US-Präsidenten Donald Trump ein komplettes Plattform-Verbot erteilt. Twitter begründete die Entscheidung damit, dass er trotz Verwarnung und vorübergehender Sperre wegen der Kapitol-Ereignisse die Regeln der Plattform missachtet hatte.

Sollte Trump trotzdem versuchen etwas zu posten, würde man es löschen, versprach Twitter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nun hat Trump heute aber doch ein Video auf der Plattform veröffentlicht und Twitter hat es nicht gelöscht.

Darum ist Trump auf Twitter gesperrt

Trump hatte nach der Entsperrung seines Accounts (@realDonaldTrump) nach den Kapitol-Angriffen weiterhin Aussagen gepostet, die – so Twitter – zu neuer Gewalt anregen und weitere Unruhen stiften könnten.

Daraufhin verbat Twitter Trump die Nutzung der Plattform komplett. Die Sperre galt damit nicht nur für den Account @realDonaldTrump, sondern richtete sich generell gegen den US-Präsidenten.

Gegenüber dem Magazin The Verge sagte Twitter, dass sich die Sperre explizit gegen Donald Trump richtete. Sollte er versuchen, über andere Accounts zu posten, wie etwa dem offiziellen US-Präsidenten-Account @POTUS, würde man diese Tweets sofort löschen.

Genau das probierte Trump kurze Zeit später. Doch Twitter entfernte sofort die Trump-Tweets, die dieser über @POTUS veröffentlicht hatte.

Tweet, Twitter, Trump
Trump versuchte die Twitter-Sperre zunächst über den Account @POTUS zu umgehen. (Foto: Screenshot / The Verge)

Auch Tweets des Präsidenten vom Konto @TeamTrump blieben nicht lange online.

Twitter, Trump, POTUS
Auch diese Tweets von @TeamTrump blieben nicht lange online. (Foto: Screenshot / The Verge)

Heute dagegen postete Trump erneut ein Video. Diesmal kam es vom offiziellen Account des Weißen Hauses – und Twitter hat den Post bislang nicht entfernt und hat dies offenbar auch nicht vor.

Twitter: Trump verstößt nicht gegen Regeln

In dem fünfminütigen Video richtet sich der US-Präsident an die Amerikaner und nimmt darin Bezug auf die Kapitol-Ereignisse.

Video, Twitter, Weißes Haus, Trump
Dieses Video von Trump löscht Twitter nicht. (Foto: Screenshot / Twitter)

Unter anderem sagt Trump in dem Video:

Ich verdamme ganz klar die Gewalt, die wir in der vergangenen Woche gesehen haben. Gewalt und Vandalismus haben absolut keinen Platz in unserem Land.

Er bat seine Zuschauer auch darum, ihre Aggressionen beiseite zu legen und die Gegensätzlichkeiten im Land zu überwinden, um so stattdessen vereint in die Zukunft zu blicken.

Derart friedvolle Töne hört man von Trump selten und es sind auch Worte, die sich viele wahrscheinlich vor oder während der Angriffe auf das US-Kapitol gewünscht hätten.

Aufgrund des Inhalts der Videobotschaft hat Twitter auch entschieden, dieses Video von Trump nicht zu löschen.

Gegenüber dem NBC-Journalisten Dylan Byers erklärte Twitter dies folgendermaßen: „Dieser Tweet verstößt nicht gegen die Twitter-Regeln.“

Twitter, Dylan Byers, NBC
(Foto: Screenshot / Twitter)

Twitter: Tweet ist nun okay – willkürliche Entscheidung?

Das mag richtig sein. Doch er verstößt gegen das eigentlich klare Post-Verbot, das Twitter ausgesprochen hatte. Denn wenn man einer Person das Posten komplett verboten hat, müsste das eigentlich für alle Posts gelten, egal wie friedlich sie nun sind, oder?

Das wollte Twitter bislang nicht kommentieren.

Doch offenbar ist Twitter-Chef Jack Dorsey selbst etwas gespalten, wenn es um die Sperre geht. Gegenüber der BBC sagte Dorsey, die Sperre von Trump sei „richtig“, aber „gefährlich“.

Twitter ist nicht die einzige Plattform, die beschlossen hat, den US-Präsidenten aufgrund der Kapitol-Ereignisse und der gewaltstiftenden Rolle, die er darin durch seine Social-Media-Posts hatte, zu sperren.

Facebook und YouTube haben Trump geblockt und auch Snapchat hat Trump nun permanent gesperrt. Vor wenigen Tagen beendete schließlich auch Amazon den Support für die konservative Social-Media-Plattform Parler, die viele zunächst als neues Sprachrohr für Donald Trump gesehen hatten.

Die Entscheidung den aktuellen Twitter-Post des US-Präsidenten nun aber doch zu erlauben, zeigt, wie schwierig solche Sperrungen sind – und auch wie beliebig sie ausfallen können.

Politiker wie Angela Merkel hatten die Twitter-Entscheidung darum kritisiert und als „problematisch“ bezeichnet. Solche Entscheidungen sollten nicht nach dem „Gutdünken“ von privaten Unternehmen und ihren AGB gefällt werden, sondern gesetzliche Grundlagen haben.

Auch interessant: 

  • Nach weiteren Tweets: Twitter sperrt Trump-Account dauerhaft
  • Kapitol-Krawalle: Facebook erklärt Notstand, Twitter sperrt Trumps Konto
  • Rumble: Konservative Video-Plattform verklagt Google wegen Machtmissbrauch
  • US-Staaten verklagen Facebook: Hat das Netzwerk zu viel Macht?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:PolitikUSAX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Betriebssystem Staat, Deutschland, Digitalpolitik, Digitalisierung, Ministerium, Regierung, Kolumne
TECH

Warum Deutschland ein „Betriebssystem Staat“ braucht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?