Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Clubhouse
SOCIAL

Clubhouse: Was steckt hinter der neuen Hype-App?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 18. Januar 2021
von Maria Gramsch
Clubhouse ist der neue Social-Media-Trend. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Hast du am Wochenende ausnahmsweise das Smartphone beiseitegelegt und einfach mal das Winterwetter genossen? Dann hast du den neuen Hype in Sachen Social Media verpasst. Wir erklären dir, was hinter Clubhouse steckt – und ob eine Einladung Fluch oder Segen ist.

„Ich bin drin, das war ja einfach.“ So einfach, wie es Boris Becker 1999 in seinem AOL-Werbespot mit dem Internet hatte, ist der Zugang bei Clubhouse nicht. Das soziale Netzwerk für die Ohren hat sich in Deutschland binnen weniger Tage zur Hype-App der Stunde entwickelt.

Eine Mitschuld daran trägt vermutlich auch der erschwerte Zugang zum exklusiven Clubhouse, denn den gibt es nur über eine Warteliste – oder via Einladung. Marieke Reimann, Ex-Chefredakteurin von Ze.tt, nennt die App in ihrer Instagram Story den „einzigen Club, der gerade geöffnet ist, aber ne sehr harte Tür hat“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die App der Alpha Exploration Co. aus San Francisco fungiert als Audio-Plattform, auf der Nutzer und Nutzerinnen in sogenannten „Rooms“ live diskutieren oder den Gesprächen anderer lauschen können.

Clubhouse mutet an als eine Mischung aus Podcast, Call-in Show im Radio und Twitter-Feed – gepaart mit dem Gefühl der Exklusivität, die dank iPhone- und Invite-only-Mentalität noch verstärkt wird.

Der never ending Podcast

Nach dem nicht enden wollenden Podcast-Hype ist Clubhouse wohl der nächste logische Schritt in Sachen Audio-Content. Kein Wunder also, dass die Macher bereits im Mai 2020 eine ordentliche erste Finanzierungsrunde hingelegt haben.

Die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz, die unter anderem auch frühzeitig in Skype und Twitter investiert hat, hat laut Forbes Magazine zehn Millionen US-Dollar Eigenkapital locker gemacht.

Die Finanzierung hat der App, die sich bis dato noch in der US-Beta-Phase mit weniger als 5.000 Testern und Testerinnen befand, einen Wert von 100 Millionen US-Dollar beschert.

Clubhouse: Kein Hype ohne kritische Stimmen

Doch wie bei jedem Internet-Hype bleibt auch bei Clubhouse die Kritik nicht aus. Berechtigt ist diese wohl beim eher fragwürdigen Umgang mit dem Thema Datenschutz. So muss man der App zum Beispiel Zugriff auf alle Kontaktdaten im Adressbuch erlauben, wenn man weitere Nutzer und Nutzerinnen einladen möchte.

Wird während eines Gesprächs auch nur ein Verstoß gegen die Community Guidelines gemeldet, zeichnet Clubhouse die gesamte Gesprächsrunde auf – offiziell, um die gemeldeten Verstöße zu untersuchen. Dessen sollte man sich also bewusst sein, wenn man sich sensibleren Themen widmet.

Auch die fehlende Inklusivität stößt auf Kritik, da die App Gehörlose durch fehlende Barrierefreiheit direkt ausschließt.

Geil, eine Social Media App, die Gehörlose von Anfang an ausschließt. Ist ja nicht so, als gäbe es nicht schon genug Barrieren in unserer Gesellschaft. Brauche also nur ein iPhone und eine Einladung, aber bloß keine Behinderung. Sonst noch was?#clubhouse

— Katrin (@katkatrinohneh) January 17, 2021

Das richtige Konzept zur richtigen Zeit

Die App trifft den Nerv der Zeit. Gerade in der Krise, die viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ins Home Office verbannt hat, ist bei vielen das Mitteilungsbedürfnis groß. Es fehlt der Tratsch in der Kaffee-Küche oder beim Mittagessen in der Kantine. Viele Menschen lechzen nach dem fehlenden Miteinander.

Das soziale Leben hat sich in den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie weitestgehend ins Netz verlagert. Der WDR zitiert eine Nutzerin: „Das hier ist wie eine Party, auf die ich komme und mich für gute Gespräche unter die Leute mische. Wann gab es das schon – seit Corona?“

Clubhouse ist also der digitale Ersatz für Konferenzen, Partyabende und geselliges Beisammensein – eine Geschwätzigkeitssupernova, wie Satiriker Micky Beisenherz bei Twitter schreibt.

Und genau so breit gefächert sind auch die Themengebiete. Zwischen Tipps für die Investorensuche und Finanzierungsmodellen treffen sich Nutzer und Nutzerinnen auch zum Rudelgucken der ARD-Talkrunde von Anne Will oder diskutieren die wirklich wichtigen Themen unserer Zeit: nämlich, ob es „Der, Die oder Das Nutella“ heißt.

Nachdem das #Clubhouse jetzt die zentralen Fragen des Lebens diskutiert, bin ich für heute raus😂🤣 pic.twitter.com/EFdMJ8g82N

— Rüdiger Scharf 😷🙌💁🔛💁‍♂️ (@ruediger_scharf) January 17, 2021

Auch interessant:

  • Neue Funktion entdeckt: Bald kannst du deine Instagram Likes verbergen
  • Der völlig übertriebene Social-Media-Hype um die Gender Reveal Party
  • Die Hypebahn der Hochbahn: Peinlich oder besser als die BVG?
  • Neue WhatsApp-Datenschutzrichtlinien: Update auf Mai 2021 verschoben

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
THEMEN:AppsCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Frizzi Engler-Hamm
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Frizzi Engler-Hamm

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?