Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook News, Journalismus, Nachrichten, Social Media, Facebook News Deutschland
SOCIAL

Facebook News startet im Mai in Deutschland: Was du wissen musst

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Facebook News wird im Mai in Deutschland ausgerollt. (Foto: Facebook)
Teilen

Nun ist es also soweit: Facebook News startet in Deutschland. Im Mai geht das neue Tool des sozialen Netzwerks auch bei uns an den Start. Fast zwei Jahre nach dem Start in den USA. Das musst du wissen.

In den USA hat Facebook seinen News-Bereich im Juni 2019 ausgerollt. In Europa ist bisher nur Großbritannien Teil der News-Familie, Frankreich soll folgen.

Facebook News soll ein „dedizierter Ort für journalistische Inhalte“ sein. So nennt es zumindest Jesper Doub, Facebooks Director of News Partnerships im EMEA-Raum, in seiner Ankündigung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zum Start sind rund 30 Medien-Partner mit mehr als 100 Medienmarken an Bord. Nachrichten-Flaggschiffe wie Zeit, Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung und das Handelsblatt.

Aber auch regionale und lokale Anbieter. So zum Beispiel die Funke Mediengruppe, die Rheinische Post, die DDV Mediengruppe oder das Druckhaus Nürnberg. Und auch Sportsfreundinnen und -freunde kommen mit Kicker, 11 Freunde und Sport 1 auf ihre Kosten

Doch wer sich die Liste der Verlage genau anschaut, wird feststellen: Alle großen Player des Verlagsbusiness sind bei weitem nicht mit von der Partie.

So fehlt zum Beispiel der Axel Springer Verlag mit Bild, Welt und Business Insider. Außerdem sind auch die Verlage Burda und Bauer sowie die Süddeutsche Zeitung nicht dabei.

Facebook News wird ein breites Angebot an journalistischen Inhalten über verschiedene Nachrichtensparten hinweg abdecken.

In dem News-Bereich will Facebook seinen Nutzerinnen und Nutzern „eine Mischung aus kuratierten und personalisierten Nachrichten“ bieten, schreibt Doub weiter. Sie sollen hier „Themen und Geschichten entdecken können, die ihren Interessen entsprechen“.

Oder vereinfacht gesagt: Facebook schafft eine neue Filterblase, um Menschen – mit ihren Interessen – noch länger an das soziale Netzwerk zu binden.

Doch wie funktioniert Facebook News?

Facebook News wird als eigener Tab in das große Netzwerk integriert – hier werden ausschließlich journalistische Beiträge angezeigt. Nutzerinnen und Nutzer können auf diese reagieren oder sie in ihrer Timeline teilen. Eine Kommentar-Funktion gibt es im News-Tab jedoch nicht.

Der Tech-Konzern hat die Entwicklung der neuen Funktion aus zweierlei Gründen vorangetrieben. Einerseits hat Facebook damit auf die Kritik der Medien reagiert, deren Inhalte zugunsten von persönlichen Beiträgen im News Feed an Reichweite eingebüßt haben.

Andererseits will Facebook natürlich mal wieder sein Image aufpolieren, das besonders durch die Verbreitung von Fake News und Filterblasen gelitten hat.

Was bringt das den Verlagen?

Facebook wolle laut Doubs Ankündigung die Verlage unterstützen, „neue Leser zu gewinnen, ihre Inhalte zu monetarisieren und ihr Geschäftsmodell langfristig und nachhaltig auszubauen.“

Die Medienhäuser bekommen im Umkehrschluss Geld dafür, dass sie ihre veröffentlichten Nachrichten durch „zusätzliche Inhalte“ ergänzen.

Doub wirbt auch mit den Zahlen aus den USA: 2020 seien Inhalte bei Facebook News weltweit rund 180 Milliarden Mal geklickt worden. Facebook selbst schätzt den Wert dieses Traffics auf rund neun Milliarden US-Dollar.

Facebook plant ein großes Investment

Erst Ende Februar hat Facebook bekanntgegeben, in den kommenden drei Jahren eine Milliarde US-Dollar in sein Nachrichtenangebot Facebook News investieren zu wollen. Seit 2018 seien bereits 600 Millionen US-Dollar in das Projekt geflossen, rechnet Doub vor.

Doch wenn das alles so rosig ist, wieso sind dann die Medien-Schwergewichte Springer, Madsack und SWMH nicht mit dabei?

Darum sind Springer und Co. nicht dabei

Marvin Schade sieht bei Medieninsider vor allem einen Grund: „Springer ist Verfechter des Leistungsschutzrechts, das für eine gesetzlich geregelte Vergütung sorgen soll.“

Ein Sprecher erklärt gegenüber Medieninsider: „Wir halten die Versuche einiger Plattformen für problematisch, einerseits selbst zu Nachrichten-Medien zu werden und andererseits einige zuliefernde Verlage mit unangemessen niedrigen Vergütungen abzuspeisen. Wir setzen auf ein europäisches Copyright, das transparent alle Verlage an einer angemessenen Vergütung teilhaben lässt.“

Die Verwertungsgesellschaft Corint Media (vormals VG Media) hatte im Dezember „explizit vor Deals mit Facebook gewarnt“, schreibt Schade weiter.

Er zitiert aus einem Rundschreiben von Corint-Geschäftsführer Markus Runde.

Für die Verwertung der Presseleistungsschutzrechte werden Summen angeboten, die nach unserer überschlägigen Bewertung zwischen drei und zehn Prozent dessen betragen, was als angemessene Vergütung nach den üblichen Usancen des Urheberrechts für die Verwertung von Rechten dieser Art zu zahlen wäre.

In seinem Schreiben werfe Runde den mit Facebook kooperierenden Verlagen vor, sie würden mit einem entsprechenden Deal „auch dem Gesellschaftszweck der VG Media schaden“.

Ein Sprecher von Corint Media verurteilt die Deals mit scharfen Worten: „Wer sich heute noch an Google News Showcase und Facebook News beteiligt, verkauft das Innerste seines Geschäfts und riskiert dabei die plurale, freie Presse als Pfeiler der Demokratie.“

Auch interessant:

  • Facebook News kommt nach Deutschland: Was bedeutet das für Publisher?
  • Eskalation in Australien: Facebook sperrt alle Nachrichten aus
  • Herunterstufen statt entfernen: Facebooks fragwürdiger Umgang mit Fake News
  • Newsletter sind der neue Shit: Warum Facebook und Twitter jetzt einsteigen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
THEMEN:FacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Axel Springer Verlag KI Artikel Welt Bild Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?