Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Darum sollten wir die Sahara nicht komplett mit Solarpaneelen bebauen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Um den voranschreitenden Klimawandel nachhaltig zu stoppen, müssen wir in Zukunft immer mehr auf nachhaltige Energieträger setzen. Wenn es um den Ausbau der Solarenergie geht, haben viele sicher schon einmal an das folgende Szenario gedacht: Wir bebauen die Wüsten dieser Welt mit Solarpaneelen und nutzen den Strom dann für ganze Kontinente. So einfach ist es aber dann doch nicht.

Zwar könnten wir den vierfachen Energiebedarf der Welt decken, wenn wir die Sahara mit riesigen Solarfarmen ausstatten, die Folgen auf das Klima währen aber auf andere Art und Weise katastrophal. Denn nur 15 Prozent der von der Sonne absorbierten Energie wird in Elektrizität umgewandelt, der Rest wird als Hitze an die Umgebung abgegeben.

Solaranlagen geben große Menge an Hitze ab.

Bauen wir also Solarfarmen, die Tausende von Quadratkilometern mit Paneelen bedecken, wird eine Menge zusätzliche Hitze generiert. Diese steigt in die Atmosphäre auf und verändert das Klima: sowohl lokal als auch international. Wird 20 Prozent der Sahara-Fläche mit Solaranlagen überbaut, so wird eine endlose Schleife getriggert. Denn durch den Temperaturunterschied zwischen Land und den Ozeanen sinkt der Luftdruck und die Luftfeuchtigkeit nimmt zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Folge gibt es mehr Monsunregen, zusätzliche Pflanzen entstehen, die wiederum große Flächen der Sahara bedecken würden. Da Pflanzen mehr Hitze absorbieren als Sand, verdunstet in der Folge mehr Feuchtigkeit. Der Kreislauf ist geschlossen und die Sahara keine Wüste mehr.

Die globale Temperatur nimmt auch mit Solaranlagen zu.

Aber auch für uns hat das Folgen. Bebauen wir 20 Prozent der Sahara-Fläche steigt die lokale Temperatur um 1,5 Grad Celsius, bei 50 Prozent sogar um 2,5 Grad Celsius. Da die Erde ein großer Organismus ist, würden globale Temperaturen um 0,15 Grad Celsius (20 Prozent) beziehungsweise 0,39 Grad Celsius (50 Prozent) steigen. Somit hätten wir zwar ausreichend grüne Energie, die Erderwärmung wäre aber noch lange nicht gestoppt.

Eigene Meinung:

Es ist immer spannend, wenn Forscher:innen Gedankenexperimente untersuchen und in nachvollziehbare Fakten umwandeln. Auch dieses Beispiel zeigt uns die Komplexität unserer Ökosysteme und das der Flügelschlag eines Schmetterlings in China einen Hurrikan in den Vereinigten Staaten auslösen könnte. Zeit also sich auf die Suche nach alternativen Ideen zu machen.

Via The Next Web

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:BTKlimaUmwelt
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?