Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Stromer S-Pedelec ST3, Rebike, E-Bike
GREEN

S-Pedelecs: Rebike bietet nun auch schnelle E-Bikes im Abo

Marinela Potor
Aktualisiert: 01. April 2021
von Marinela Potor
Rebike bietet nun auch S-Pedelecs im Abo an. (Foto: Rebike)
Teilen

S-Pedelecs könnte man als die schnellen Schwestern der E-Bikes bezeichnen. Das Unternehmen Rebike bietet die Raser-Räder nun auch im Abo.

Du liebst es, in die Pedale zu treten, ein E-Bike ist dir aber zu langsam? Dann sind S-Pedelecs möglicherweise etwas für dich. Sie sind schließlich so etwas wie die Raser-Variante der E-Bikes.

S-Pedelecs fahren in der Spitze nämlich bis zu 45 Kilometer pro Stunde. Anders als bei einem Mofa musst du aber auch hier noch mit Tretkraft arbeiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Interessanterweise sind die S-Pedelecs trotz E-Bike-Boom in Deutschland noch nicht so verbreitet. Doch das könnte sich ändern. Das Start-up Rebike bietet jetzt nämlich auch S-Pedelecs im Abo an.

E-Bikes boomen in Deutschland

Bislang setzt Rebike auf klassischen Verleih und E-Bike-Abos, die wir auch bereits getestet haben. Das Geschäft läuft gut. Rebike konnte im ersten Jahr bereits 1.000 Abonnenten verzeichnen. Warum also ausgerechnet jetzt das Angebot erweitern?

Denn in Zeiten, in denen die Weltwirtschaft stagniert, mag es etwas seltsam klingen, wenn ein Unternehmen plötzlich beschließt, eine neue Geschäftssparte auszuprobieren.

Doch tatsächlich hat die E-Bike-Branche wie kaum eine andere Branche von der Corona-Pandemie profitiert. E-Bikes waren auch schon vorher in Deutschland sehr beliebt. 2019 wurden hierzulande 1,4 Millionen E-Bikes verkauft. 2020 konnte der Markt mit zwei Millionen verkauften E-Bikes dann nochmals deutlich zulegen.

Der Wunsch nach einem sicheren sowie umweltfreundlichen Transportmittel abseits von vollen Bahnen und Bussen hat den Verkauf von E-Bikes weiter angetrieben.

Insbesondere bei weiteren Pendelstrecken bieten sich E-Bikes an – oder eben S-Pedelecs. Doch diese sind bei Preisen von bis zu 8.000 Euro nicht gerade erschwinglich – vor allem, wenn man sie nur ausprobieren will. Genau hier setzt das S-Pedelec-Abo von Rebike an.

So funktioniert das Rebike-Abo für S-Pedelecs

Derzeit bietet Rebike zwei S-Pedelec-Modelle im Abo an: den Stromer ST1 Sport 2020 deep red 618 Wh sowie den Stromer ST1 Comfort 2020 deep red 618 Wh. Beide Modelle kannst du über das Portal von Rebike buchen. Sie kosten 189 Euro pro Monat mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten.

Buchst du die Räder allerdings nur für sechs Monate, liegt der Preis bei 249 Euro im Monat. Günstiger wird es wiederum mit 149 Euro monatlich ab einer Laufzeit von 18 Monaten. Dieser Preis beinhaltet einen Versicherungsschutz für den Verschleiß sowie Diebstahlschutz.

Rebike liefert die Räder nach der Bestellung innerhalb von sieben bis zehn Tagen zu dir nach Hause. Die beiden S-Pedelecs bieten Reichweiten von etwa 120 Kilometern, was für ein Pendelfahrzeug definitiv ausreichen sollte.

Was du beim Fahren von S-Pedelecs beachten musst

Anders als E-Bikes werden S-Pedelecs in Deutschland als Kleinkraftrad klassifiziert. Daher gilt es fürs Fahren einige besondere Regeln zu beachten.

  • Du brauchst eine entsprechende Fahrerlaubnis (mindestens Klasse AM).
  • Es besteht Helmpflicht.
  • Du darfst mit den S-Pedelecs nicht auf dem Bürgersteig oder Radwegen fahren, sondern musst auf der Straße fahren. Ausnahme sind Wege, die speziell mit dem Schild „S-Pedelec frei“ gekennzeichnet sind.

Weitere Anforderung: S-Pedelec-Fahrer brauchen ein Versicherungskennzeichen und eine Betriebserlaubnis. Im Fall von Rebike ist dies aber im Abo mit dabei. Rebike muss allerdings vor der Buchung deinen Führerschein prüfen.

Rebike ist übrigens nicht das einzige Unternehmen in Deutschland, das S-Pedelecs im Abo anbietet. Auch der ADAC hat die schnelleren Modelle in seinen Abo-Optionen dabei und Ride bietet ebenfalls S-Pedelecs im Monatsabo an.

Wir könnten also in diesem Frühjahr und Sommer durchaus mehr S-Pedelecs auf den Straßen sehen.

Auch interessant: 

  • E-Bike, Pedelec oder S-Pedelec? Wir erklären die Unterschiede
  • Frisierte Pedelecs: Schnell, gefährlich und strafbar
  • 3 Monate im Test: Unser Fazit zum E-Bike-Abo von Rebike
  • Unsportlich und faul? So antwortest du auf die häufigsten Vorurteile gegen E-Bikes!
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote
Content Creator mit Leidenschaft für Bild &am...
ZEWOTHERM Heating GmbH in Remagen
Social Media Manager (m/w/d)
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen GmbH in Bremen
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ElektromobilitätMobilitätTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

KI CO2 Prompts Künstliche Intelligenz
GREENTECH

Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?