Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bleep, Intel, Software, Hatespeech
TECH

Bleep! Wie viel Rassismus darf es heute sein?

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. April 2021
von Fabian Peters
Bleep! Wieviel Rassismus darf es sein? (Foto: pexel.com/ Shamia Casiano)
Teilen

Intel hat eine neue Software entwickelt, die Hatespeech in Videospielen und Chats unterbinden soll. Mit Bleep entscheiden die Nutzer:innen selbst, was erlaubt ist – und was nicht.

Wer regelmäßig Online-Games spielt, wurde mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal im Internet beleidigt oder bedroht.

Das besagt eine Umfrage der US-amerikanischen Menschenrechtsorganisation Anti-Defamation League, kurz ADL. Laut den Ergebnissen wurden 80 Prozent der Befragten derweil schon einmal während eines Online-Games verbal belästigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dem will Intel mit seiner neuen Software Bleep nun ein Ende setzen. Ähnlich wie in US-amerikanischen Talkshows, in denen Kraftausdrücke und Schimpfwörter mit einem Piepton überspielt werden, soll Bleep Hatespeech unterbinden.

Ob die Software Hassrede schlichtweg stumm schaltet oder – wie der Name Bleep suggeriert – mit einem Piepton überspielt, ist allerdings noch unklar.

Bleep analysiert Gespräche in Echtzeit

Vor allem auf Windows-Rechnern soll Bleep unerwünschte Äußerungen automatisch erkennen. Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz analysiert die Software dabei Gespräche in Echtzeit und filtert unangemessene Begriffe heraus.

Zwar richtet sich Intel während der Präsentation von Bleep primär an Gamer. Vom Prinzip her könnte die Software jedoch rein theoretisch auch bei Sprach- und Videokonferenzen mittels Skype, Zoom und Co. zum Einsatz kommen.

Mit Filtern und Reglern gegen Hatespeech und Beleidigungen

Wie Screenshots der Software-Präsentation belegen, erkennt Bleep unterschiedliche Arten von Beleidigungen und Hassrede. Das ist beachtlich. Nach Wunsch können Nutzer:innen diese zudem ein- und ausschalten oder in ihrer Intensität regulieren.

So gibt es unter anderem Schieberegler für die Kategorien, „Rassismus und Xenophonie“, „Sexismus“ sowie „Beleidigungen“. Lediglich für das N-Wort gibt es mitunter einen simplen An- und Ausschalter.

So sieht die Benutzeroberfläche von Bleep aus (Foto: Screenshot/ GDC 2021 Showcase/ Intel Software)

Viel, mittel, wenig: Wie viel Rassismus darf es sein?

Die Benutzeroberfläche von Bleep erinnert an Lautstärkeregler – nur eben für anstößige Inhalte. Für jede Kategorie können die Nutzer:innen abstufen und entscheiden, ob sie kein, nur ein bisschen, viel oder alles davon hören möchten.

Die Idee und das Grundprinzip der neuen Intel-Software sind durchaus bemerkenswert. Dass die Software jedoch suggeriert, dass Rassismus und Beleidigungen kategorisch eingestuft werden können, ist zumindest irritierend. Zudem löst sie das Grundproblem nicht.

Mithilfe von Bleep zieht Intel nämlich nicht die Aggressoren zur Verantwortung, sondern wälzt das Problem auf die Betroffenen selbst ab.

Laut Intel möchten die Entwickler:innen die Software entsprechend dem Feedback aus der Community stets weiterentwickeln. Eine Beta-Version befindet sich diesbezüglich bereits in der Testphase. Der offizielle Release soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Auch interessant: 

  • Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen Hatespeech und Fake News
  • Almans, Penis-Minarette und Co.: Was Facebook in Deutschland löscht – und was nicht
  • Hate Speech: Ein gesellschaftliches Problem, das wir gemeinsam angehen müssen
  • Hilf ein Aufsichtsgremium von Facebook wirklich effektiv gegen Hass? 
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
THEMEN:GaminghatespeechIntelSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?