Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bleep, Intel, Software, Hatespeech
TECH

Bleep! Wie viel Rassismus darf es heute sein?

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. April 2021
von Fabian Peters
Bleep! Wieviel Rassismus darf es sein? (Foto: pexel.com/ Shamia Casiano)
Teilen

Intel hat eine neue Software entwickelt, die Hatespeech in Videospielen und Chats unterbinden soll. Mit Bleep entscheiden die Nutzer:innen selbst, was erlaubt ist – und was nicht.

Wer regelmäßig Online-Games spielt, wurde mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal im Internet beleidigt oder bedroht.

Das besagt eine Umfrage der US-amerikanischen Menschenrechtsorganisation Anti-Defamation League, kurz ADL. Laut den Ergebnissen wurden 80 Prozent der Befragten derweil schon einmal während eines Online-Games verbal belästigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dem will Intel mit seiner neuen Software Bleep nun ein Ende setzen. Ähnlich wie in US-amerikanischen Talkshows, in denen Kraftausdrücke und Schimpfwörter mit einem Piepton überspielt werden, soll Bleep Hatespeech unterbinden.

Ob die Software Hassrede schlichtweg stumm schaltet oder – wie der Name Bleep suggeriert – mit einem Piepton überspielt, ist allerdings noch unklar.

Bleep analysiert Gespräche in Echtzeit

Vor allem auf Windows-Rechnern soll Bleep unerwünschte Äußerungen automatisch erkennen. Mithilfe einer Künstlichen Intelligenz analysiert die Software dabei Gespräche in Echtzeit und filtert unangemessene Begriffe heraus.

Zwar richtet sich Intel während der Präsentation von Bleep primär an Gamer. Vom Prinzip her könnte die Software jedoch rein theoretisch auch bei Sprach- und Videokonferenzen mittels Skype, Zoom und Co. zum Einsatz kommen.

Mit Filtern und Reglern gegen Hatespeech und Beleidigungen

Wie Screenshots der Software-Präsentation belegen, erkennt Bleep unterschiedliche Arten von Beleidigungen und Hassrede. Das ist beachtlich. Nach Wunsch können Nutzer:innen diese zudem ein- und ausschalten oder in ihrer Intensität regulieren.

So gibt es unter anderem Schieberegler für die Kategorien, „Rassismus und Xenophonie“, „Sexismus“ sowie „Beleidigungen“. Lediglich für das N-Wort gibt es mitunter einen simplen An- und Ausschalter.

So sieht die Benutzeroberfläche von Bleep aus (Foto: Screenshot/ GDC 2021 Showcase/ Intel Software)

Viel, mittel, wenig: Wie viel Rassismus darf es sein?

Die Benutzeroberfläche von Bleep erinnert an Lautstärkeregler – nur eben für anstößige Inhalte. Für jede Kategorie können die Nutzer:innen abstufen und entscheiden, ob sie kein, nur ein bisschen, viel oder alles davon hören möchten.

Die Idee und das Grundprinzip der neuen Intel-Software sind durchaus bemerkenswert. Dass die Software jedoch suggeriert, dass Rassismus und Beleidigungen kategorisch eingestuft werden können, ist zumindest irritierend. Zudem löst sie das Grundproblem nicht.

Mithilfe von Bleep zieht Intel nämlich nicht die Aggressoren zur Verantwortung, sondern wälzt das Problem auf die Betroffenen selbst ab.

Laut Intel möchten die Entwickler:innen die Software entsprechend dem Feedback aus der Community stets weiterentwickeln. Eine Beta-Version befindet sich diesbezüglich bereits in der Testphase. Der offizielle Release soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Auch interessant: 

  • Reporter ohne Grenzen verklagt Facebook wegen Hatespeech und Fake News
  • Almans, Penis-Minarette und Co.: Was Facebook in Deutschland löscht – und was nicht
  • Hate Speech: Ein gesellschaftliches Problem, das wir gemeinsam angehen müssen
  • Hilf ein Aufsichtsgremium von Facebook wirklich effektiv gegen Hass? 
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GaminghatespeechIntelSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?