Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Disaster Girl, Zoe Roth, Meme, Memes
SOCIALTECH

NFT verkauft: Wie sich das Disaster Girl ihre Freiheit erkaufte

Christian Erxleben
Aktualisiert: 03. Mai 2021
von Christian Erxleben
Die Originaldatei des "Disaster Girl" wurde als NFT für 180 Ethereum versteigert. (Foto: Screenshot / Foundation)
Teilen

Die ganze Welt kennt Zoe Roth. Während sie mit einem schelmischen Grinsen in die Kamera blickt, brennt im Hintergrund ein Haus. Seitdem ist sie als das „Disaster Girl“ im Internet bekannt und geliebt. Jetzt hat die mittlerweile 21-Jährige die Originaldatei als NFT verkauft. Es geht ihr um Freiheit.

NFT vom „Disaster Girl“ für 180 Ethereum verkauft

Ein junges Mädchen steht in einer Vorortsiedlung und lächelt schelmisch, ja fast diabolisch, in die Kamera. Im Hintergrund ist ein Haus zu sehen, das in Flammen steht. Außen herum stehen besorgte Anwohner und ein Einsatzteam der Feuerwehr.

Im Internet ist dieses Meme als „Disaster Girl“ bekannt und verbreitet. Jetzt hat die mittlerweile 21-jährige Zoe Roth, die auf dem Bild gerade einmal vier Jahre alt war, die Originaldatei des Bildes als NFT für 180 Ethereum verkauft. Das entspricht mehr als 460.000 Euro.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was ist ein NFT?

Die Abkürzung NFT steht für Non-fungible Token. Dabei handelt es sich um eine digitale Besitzurkunde. Sie ist gegen Fälschungen gesichert und ist auf der Blockchain gespeichert.

Vereinfacht ausgedrückt ist ein NFT das digitale Äquivalent für das Gemälde eines berühmten Künstlers. Es ist einzigartig, alle entsprechenden Informationen sind überprüfbar und der ursprüngliche Ersteller eines Werkes ist stets zurückverfolgbar.

Das heißt: Es ist weiterhin möglich, das Meme des „Disaster Girl“ zu kopieren und zu verbreiten. Auch das ist vergleichbar mit Kopien von Werken berühmter Künstler. Lediglich die Originaldatei – der NFT – gehört einer bestimmten Person.

Wer hat das Bild des „Disaster Girl“ gekauft?

Das Foto des „Disaster Girl“ wurde im Januar 2005 vom Vater von Zoe Roth aufgenommen und ist 2.560 mal 1.920 Pixel groß. Spätestens seit 2008 eroberte das Bild als Meme das Internet, nachdem Roths Vater an einem Fotowettbewerb teilgenommen hatte.

Jetzt hat der anonyme Nutzer „3fmusic“ die Originaldatei auf der Plattform Foundation für 180 Ethereum gekauft. Wenn der Wert der Kryptowährung weiter steigt, würden die Einnahmen von Zoe Roth und ihrem Vater auch weiter steigen.

Übrigens: Auch wenn die vierjährige Zoe Roth mit ihrem Grinsen durchaus an Heath Ledger erinnert, bestand niemals eine Gefahr. Das Feuer war ein kontrollierter Brand, den die Feuerwehr zu Übungszwecken gelegt hatte.

Freiheit und Kontrolle für Zoe Roth

Vor der Auktion hatten Zoe Roth und ihr Vater mit einem Preis von rund 1.800 US-Dollar gerechnet, wie sie in einem Interview mit The Observer sagten. Damit es beim Verkauf zu keinen Problemen kommt, hatte die Familie einen Anwalt hinzugezogen.

Nach dem Verkauf zeigt sich das Disaster Girl erleichtert. Zum ersten Mal in ihrem Leben habe sie das Gefühl, dass sie die Kontrolle über ihr Bild habe. Zwar habe sie das Meme nie sonderlich gestört. Zugleich habe sie auch nie finanziell am Erfolg partizipiert. Das ist bei den Memes im Internet keine Seltenheit.

So ist es auch erfreulich, dass Zoe Roth vertraglich an jedem Weiterverkauf ihres NFT zusätzlich mit zehn Prozent des Kaufwerts beteiligt wird. Derweil plant die 21-Jährige ihre Einnahmen für wohltätige Zwecks zu spenden.

Somit erhalten Menschen durch die NFT-Kunst die Möglichkeit, einen Teil ihrer Freiheit im Internet zurückzuerlangen.

Auch interessant:

  • Was ist ein NFT – und warum reden alle darüber?
  • Das steckt hinter der Blockchain und so funktioniert sie
  • 9 geniale Home-Office-Memes, in denen auch du dich erkennst
  • Memes: Wer sind eigentlich die Menschen, über die das Internet lacht?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BlockchainInternetKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

KI-generierte Podcasts Künstliche Intelligenz KI-Pordcast
ENTERTAINTECH

KI-generierte Podcasts: Wenn Gespräche niemals stattgefunden haben

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?