Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Sastrify Softwarekosten senken
AnzeigeTECH

So sparen Unternehmen bis zu 30 Prozent ihrer Softwarekosten

Werbepartner
Aktualisiert: 04. Juni 2021
von Werbepartner
Foto: Unsplash.com / Annie Spratt
Teilen

Was passiert, wenn Unternehmen Jahr für Jahr neue Software kaufen? Es sammelt sich so viel an, dass sie den Überblick verlieren. Gleichzeitig versäumen Unternehmen oft auch, die Verträge neu zu verhandeln und bezahlen deswegen mehr als nötig. Genau an diesem Punkt setzt Sastrify an und verspricht, dass Unternehmen bis zu 30 Prozent der Softwarekosten einsparen.

Das Kölner Start-up Sastrify wurde im Jahr 2020 von Maximilian Messing und Sven Lackinger (die Ex-Gründer von evopark) gegründet. Das Ziel war von Anfang an, Unternehmen beim Kauf und der Verwaltung von Softwarelösungen zu unterstützen.

Die beiden Gründer bringen Transparenz in das bestehende Setup von Unternehmen, befreien diese von nicht ausgelasteten Lizenzen und verhandeln mit den Anbietern, um die besten Angebote zu finden. Sastrify ist also die virtuelle Einkaufsabteilung für Software und ermöglicht es rasch die richtige Software zu den besten Preisen zu kaufen.

Namhafte Kunden sind überzeugt von Sastrify

Das Start-up konnte bereits namhafte Kunden von ihrem Dienst überzeugen. Darunter auch führende Digitalunternehmen wie Gorillas, Emma Matratzen oder Westwing. So konnten bereits über 100 Millionen Euro an Softwareausgaben auf der Plattform analysiert werden.

Durch die Corona-Pandemie haben Sastrify sowie die Unternehmen profitiert. Denn viele Unternehmen haben ihr Arbeitsmodell auf Remote Work umgestellt, wodurch oft eine neue Software notwendig war. Zeitgleich hatten die Unternehmen aber Druck, die Kosten zu senken. Und Sastrify konnte mit seinem Geschäftsmodell überzeugen.

So funktioniert Sastrify

Das Start-up benötigt nur drei Schritte, um den Bedarf eines Unternehmens zu analysieren:

Schritt 1: Überblick über das bestehende System

Mit einem einfachen Setup und schnellen Integrationen nimmt Sastrify das aktuelle SaaS-Tool innerhalb von nur fünf Minuten auf. Basierend auf den Daten bekommen Unternehmen sofort einen umfassenden Überblick über den vorhandenen Tool-Stack.

Schritt 2: Planung der Verhandlungen

Basierend auf den aktuellen SaaS-Tool-Stack und der großen Datenbank von Sastrify, findet das Start-up die vielversprechendsten Tools, um sofortige Einsparungen für das Unternehmen zu erzielen. Außerdem identifizieren sie automatisch die Vertragslaufzeiten und schalten die jeweiligen Toolverantwortlichen ein.

Schritt 3: Beschaffung neuer Systeme

Aufgrund der Erfahrungen aus vergangenen Verhandlungen unterstützt das spezialisierte Beschaffungsteam bei der Verhandlung von neuen und bestehenden Verträgen. Darüber hinaus arbeitet Sastrify direkt mit den Anbietern zusammen, um die Anforderungen und Interessen der Unternehmen einzubringen.

Jetzt mit Sastrify die Softwarekosten senken

Zusätzlich hat Sastrify den SaaS Buyers Guide rausgebracht. In dem Guide findest du die besten Tipps und Tricks zum Softwareeinkauf, um auch in Zukunft die besten Verträge zu erhalten.

Überzeuge dich jetzt selbst von Sastrify und spare bis zu 30 Prozent der Softwarekosten deines Unternehmens ein.

Jetzt selbst überzeugen

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Software
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?