Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WordPress vs. Typo3 Mittwald CMS
AnzeigeTECH

WordPress vs. TYPO3: Welches CMS passt zu deiner Agentur?

Werbepartner
Aktualisiert: 10. Juni 2021
von Werbepartner
Foto: Mittwald
Teilen

Unter den Content Management Systemen gibt es zwei, die schon seit vielen Jahren häufig zum Einsatz kommen: WordPress und TYPO3. Es gibt Verfechter für beide Anwendungen, doch welche passt zu dir und deiner Agentur? Ganz so einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn jede Anwendung bietet Vor- und Nachteile, je nachdem, was du für dein aktuelles Projekt brauchst. Einen schnellen Überblick über die Stärken und Schwächen der einzelnen Systeme erhältst du hier.

WordPress

Starten wir mit dem beliebtesten CMS. Ursprünglich als Blog-System entwickelt, wird WordPress heutzutage auch für renommierte Seiten, wie z. B. die New York Times, verwendet und ist die Basis für 34 Prozent (!) aller Websites im Internet. Warum das so ist?

Zum einen ist das System sehr einfach zu installieren und aktuell zu halten, zum anderen gibt es im WordPress Plugin Directory über 58.000 Plugins, mit denen es sich ganz nach den Wünschen der User anpassen lässt. Außerdem stehen über 5.000 kostenlose Themes zur Verfügung. Zudem lassen sich auch mehrsprachige Websites und Shops (mit Hilfe von WooCommerce) realisieren.

Gibt es auch Nachteile? Ja, denn die große Vielfalt an verschiedenen Plugins macht das System natürlich auch angreifbarer. Es ist also wichtig, die Erweiterungen im Auge zu behalten und bei Bedarf zu aktualisieren, zu deinstallieren oder auszutauschen.

Wie so oft, ist es auch bei WordPress so: Beliebte Software wird besonders häufig angegriffen, ist aber nicht unsicherer, wenn einige Dinge beachtet werden. Einige wichtige Sicherheitstipps findest du z. B. im Artikel zum Thema „WordPress – aber sicher!“ im Blog des Hosters Mittwald.

TYPO3

TYPO3 ist das Urgestein unter den CMS. Das Projekt wurde bereits vor über 20 Jahren gestartet. Die absoluten Pluspunkte des Systems sind die ausgefeilte und detaillierte Rechteverwaltung und die sehr gute Usability beim Thema Mehrsprachigkeit. Dadurch, dass es so viele Möglichkeiten gibt, braucht es aber natürlich auch etwas an Einarbeitungszeit, wenn diese alle ausgeschöpft werden sollen.

TYPO3 gilt als das sicherste CMS, wobei natürlich immer berücksichtigt werden muss, dass es nicht so weit verbreitet ist wie WordPress und darum Angriffe hier seltener vorkommen. Insgesamt gesehen, sind schon in der Standardinstallation eines TYPO3 mehr Funktionalitäten vorhanden als bei einem WordPress.

Während dort für vieles ein Plugin installiert werden muss, ist bei TYPO3 das Meiste bereits „on board“. Und das bringt natürlich auch Vorteile in Sachen Performance. Performance-Tipps können auch die TYPO3 Profis von Mittwald geben, denn sie unterstützen das System schon seit seinen Anfangstagen als Hoster.

Für alle Systeme gleich wichtig

Eins haben jedoch alle Systeme gemeinsam: Ihre Stärken lassen sich besonders gut für deine Projekte nutzen, wenn du den passenden Hoster an der Hand hast. Dienstleister mit großem CMS Knowhow wie Mittwald können dich optimal in deinem Arbeitsalltag unterstützen und mit dir zusammen das Meiste aus WordPress, TYPO3 oder anderen Systemen herausholen.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:Wordpress
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?