Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Annalena Baerbock, Baerbock-Skandal, Baerbock INSM Kampagne
SOCIAL

Annalena Baerbock: Jetzt äußert sich INSM zur (Schmutz-)Kampagne

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Screenshot / Twitter
Teilen

Seitdem Annalena Baerbock die offizielle Kanzlerkandidatin der Grünen ist, reißen die (negativen) Schlagzeilen nicht mehr ab. Der jüngste Baerbock-Skandal wurde durch eine Anzeige der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ ausgelöst. Jetzt erklärt sich die Organisation.

Annalena Baerbock und der Moses-Vergleich der INSM

Es war der nächste Baerbock-Skandal, der am 11. Juni 2021, die deutsche (Medien-)Welt erschüttert hat. Doch im Vergleich zu den vorherigen Geständnissen der Kanzlerkandidatin der Grünen ist Annalena Baerbock in diesem Fall selbst das Opfer.

Zum Hintergrund: Die marktliberale „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ (INSM) hat auf der eigenen Website und vor allem großflächig in deutschen Medien – unter anderem in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung oder dem Tagesspiegel – eine Kampagne geschaltet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Darin hielt Annalena Baerbock in Anlehnung an die zehn Gebote des Alten Testaments zwei Steintafeln mit ihren angeblichen Forderungen hoch.

Dort stand beispielsweise „Du darfst nicht fliegen.“, „Du darfst nicht schöner wohnen.“ oder „Du darfst noch weniger von deinem Gehalt behalten, obwohl du jetzt schon hohe Steuern zahlst.“

https://twitter.com/sixtus/status/1403254222850772995

Shitstorm für INSM nach Baerbock-Anzeige

Aufgrund der großen Kampagnen-Reichweite und der provokanten Botschaft war erwartbar, dass die Anzeige viel Aufmerksamkeit erhalten würde – und so kam es auch. Unter dem Hashtag #INSM häufte sich vor allem auf Twitter über Tage hinweg viel Kritik an.

Einer der schwerwiegendsten Vorwürfe lautete dabei, dass der Vergleich mit Moses und den zehn Geboten „antisemitische Verschwörungsmythen“ bedienen würde.

INSM äußert sich nach Baerbock-Skandal

Knapp eine Woche nach der Veröffentlichung der Kampagne hat es die INSM nun geschafft, auf Twitter eine offizielle Stellungnahme zu veröffentlichen. Dabei distanzieren sich die Macher:innen deutlich von den Antisemitismus-Vorwürfen.

Das weisen wir entschieden zurück. Sollten wir mit der Anzeige persönliche oder religiöse Gefühle verletzt haben, so bedauern wir dies und versichern, dass dies in keiner Weise beabsichtigt war.

Daraufhin betont die Initiative, dass sie ausschließlich „für Freiheit und Verantwortung“ einsetze. Sie kämpfe transparent und offen für einen fairen Wettbewerb und offene Märkte.

All das braucht als Grundlage eine offene, demokratische Gesellschaft. In der ist kein Platz für jegliche Diskriminierung und Ausgrenzung. Erst recht darf es keinen Platz für Antisemitismus oder das Tolerieren antisemitischer Ansichten geben.

Was will die INSM eigentlich?

Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hat sich – wenig überraschend – dem Konzept der Sozialen Marktwirtschaft von Ludwig Erhard verschrieben.

Sie verfolgt dabei das Ziel, die Prinzipien der unternehmerischen Freiheit und der Souveränität der Konsumierenden an die Zukunft anzupassen.

Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die INSM von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie jährlich mit mehreren Millionen Euro finanziert wird. Zu den größten Vertretern des Verbandes gehören Daimler, Volkswagen und Audi.

Auch interessant:

  • Wahlprogramm Grüne: Die Pläne für Steuern, Digitalisierung und Mobilität
  • Manipulation: Große Koalition beschließt Lobbyregister für Deutschland
  • Shitstorm meistern – mit Haltung und der richtigen Kommunikation
  • Zug vs. Flugzeug: Warum die Bahn in Deutschland so unbeliebt ist
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Social Media Manager (m/w/d)
Matratzen Concord GmbH in Köln
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
THEMEN:MarketingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

KI Demokratie, Kolumne, Politik, Künstliche Intelligenz, Antizipatorische Demokratie, Gesellschaft, Gesellschaftssystem
MONEYTECH

Wegen KI: Warum wir Demokratie neu denken müssen

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

E-Auto-Förderung Prämie Umweltbonus Elektroauto
BREAK/THE NEWSMONEY

Neue E-Auto-Förderung – nur nicht für alle

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?