Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Neukundengewinnung Studie CMC 2021
AnzeigeSOCIAL

CMC Print-Mailing-Studie 2021: So bringen Sie Bewegung in Ihre Neukundengewinnung

Werbepartner
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Werbepartner
Foto: Deutsche Post
Teilen

Die CMC Print-Mailing-Studie 2021 liefert erstmals Kennziffern für den Einsatz von Werbesendungen in der Neukundengewinnung. Online-Händler hatten die Möglichkeit, im Rahmen der Studie den Werbekanal zu testen. Die Studie förderte dafür interessante Ergebnisse zutage – und Ansatzpunkte für weitere Analysen.

Neukundengewinnung stellt Werbetreibende vor zwei echte Probleme: Erstens reagieren Menschen meist mit Skepsis auf ihnen nicht bekannte Angebote, zweitens hängt gerade hier der Erfolg davon ab, die eigene Zielgruppe gut zu kennen. Aber drumherum kommt eigentlich niemand. 

Alle sind darauf angewiesen, nicht nur die bestehende Kundschaft zu aktivieren, sondern auch Verbraucher:innen zu überzeugen, die bislang noch keinen direkten Kontakt mit einer Marke oder einem Produkt hatten. 

Vor dieser Herausforderung standen auch die Online-Shops, die an der aktuellen CMC Print-Mailing-Studie teilgenommen haben. Die wurde von Collaborative Marketing Club – CMC in Kooperation mit der Deutschen Post durchgeführt.

Das Ziel: Die Leistung von Print-Mailings in der Neukundengewinnung zu ermitteln: Und zwar im Vergleich von volladressierten (personalisierter Versand an bestimmte Empfänger:innen) mit teiladressierten Werbesendungen (Versand an alle Bewohner eines Hauses). 

Neukunden personalisiert ansprechen? Das geht!

Für die Online-Händler bot sich hier die Chance, das Print-Mailing abseits der Bestandskundenansprache zu testen. „Grundsätzlich sind wir immer daran interessiert, neue Marketingkanäle zur Neukundengewinnung zu finden, die unseren ROI-Zielen entsprechen. In den USA nutzen wir dafür bereits seit längerer Zeit erfolgreich Direct-Mail-Kampagnen. Deshalb war es für uns interessant, dies auch in Deutschland zu testen“, sagt Nick Korth, Head of Global Offline Marketing bei Marley Spoon. Dabei waren drei Punkte wichtig. 

1. Die Adressen

Wie kommt man an die passenden Adressen, um unbekannten Empfänger:innen auch personalisiert ansprechen zu können? Die Lösung Look-alike-Modeling. Das ist ein Verfahren, das auf Basis von Bestandskundendaten statistische Zwillinge unter Neukundenadressen ermittelt.

Genauer gesagt: Für die CMC Print-Mailing-Studie wurden für jeden der 16 Online-Shops die Kundenadressen mit mehr als 100 mikrogeografischen Merkmalen wie zum Beispiel zur Gebäudegröße oder zum Haushalts-Nettoeinkommen angereichert und mithilfe verschiedener Klassifizierungs-Methoden analysiert. Auf Basis der Bestandskundenprofile ermittelte Deutsche Post Direkt die neuen Zielgruppenpotentiale (statistische Zwillinge) mit neuen Adressen.

2. Das Werbemittel

Alle E-Commerce-Anbieter verwendeten das gleiche Print-Mailing-Format: einen beidseitig bedruckten DIN-A-4-Brief im Blanko-Kuvert mit einem Gutschein, der bis zum 31.12.2020 gültig sein sollte. Gerade das Brief-Format und die zurückhaltende Gestaltung vermitteln Wertschätzung und Seriosität – zwei wichtige Attribute in der Neukundengewinnung.

Diese Briefe versendeten die Teilnehmer an 50.000 potenzielle Neukunden – jeweils die Hälft voll- und teiladressiert. Die Gesamt-Auflage im Rahmen der Studie betrug also 800.000 versendete Print-Mailings. So hatten alle Teilnehmer vergleichbare Ausgangsbedingungen. 

3. Die Kennziffer

Gerade bei unbekannten Neukunden mussten die teilnehmenden Online-Shops damit rechnen, nicht sofort mit einem Magneten am Kühlschrank der Empfänger zu landen. Allerdings haben sie im Zusammenspiel mit anderen Marketing-Kanälen durchaus eine Anstoß- oder Reminder-Funktion.

Als zentrale Kennziffer ermittelte die CMC Print-Mailing-Studie, Thema: Neukunden, darum mittels einer Reagierer-Analyse die so genannte Reaktionsrate. Dafür wurden alle Reaktionen gemessen, die auf den Versand eines Print-Mailings erfolgt sind inklusive der Gutschein-Einlösungen.

250 Prozent Werbeertrag

Die Ergebnisse waren für den Neukundenbereich beachtlich. „Für unsere Marketingkampagnen ist es wichtig die passende Zielgruppe zur richtigen Zeit am richtigen Ort anzusprechen. Mit der gezielten Selektion und dem personalisierten Versand konnten wir mithilfe der voll- und teiladressierten Print-Mailings bereits im ersten Test über 2 Prozent Reaktionsrate erzielen“, sagt Philipp Klösel, Head of Online Marketing & Media bei Fashion ID.

Im Durchschnitt aller Teilnehmenden erreichten Print-Mailings eine Reaktionsrate von 1 Prozent. Der Cost per Order lag bei 40 Euro, der Return on Advertising Spend (RoAS) bei 250 Prozent.

Interessant war auch der Vergleich zwischen volladressiertem und teiladressiertem Versand. Volladressierte Werbesendungen erreichten eine höhere Aktivierungs-Leistung. Die Reaktionsrate war mit 1,2 Prozent um 22 Prozent höher als bei teiladressierten mit durchschnittlich 0,9 Prozent. Auch der durchschnittliche Warenkorb lag um 20 Prozent höher.

„Besonders überrascht haben uns die deutlich höheren Durchschnittswarenkörbe von Neukunden, die persönlich mithilfe volladressierter Print-Mailings angeschrieben wurden“, so FashionID-Manager Klösel. 

Next Step: Customer Journey Tracking

Bezogen auf den einzelnen Shop konnten die Ergebnisse allerdings auch deutlich abweichen. Roastmarket, ein Online-Shop für Kaffee-Produkte, erzielte teiladressiert eine höhere Reaktionsrate als volladressiert. „Das müssen wir noch genauer verstehen“, erklärt Nils Stobbe, Marketing Director bei roastmarket.

Und fügt hinzu: „Interessant wäre auch ein Customer Journey Tracking, um analysieren zu können, wann ein Touchpoint im Kaufprozess greift.“ Daraus ließen sich wichtige Aussagen für den effizienten Einsatz von Werbekanälen ableiten.

Klösel (FashionID) ist mit der Performance zufrieden: „Die Reagiereranalyse hat gezeigt, dass Print-Mailings in der Neukundenansprache jede Menge neue Markenkontakte und viele neue Touchpoints in der Customer Journey unserer potenziellen Neukunden produzieren“, sagt er. 

Hier geht's zum Download der Studie

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Online Bootsführerschein Bootsschule1
AnzeigeENTERTAIN

Online zum Bootsführerschein – so einfach geht’s!

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für Bildungseinrichtungen
AnzeigeTECH

Schüler- und Kursmanagement digitalisieren: CRM für Bildungseinrichtungen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?