Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wire, WhatsApp, Messenger, Threema, Telegram, Verschlüsselung, WhatsApp-Backup, Staatstrojaner, Bundespolizeigesetz
TECH

Keine Staatstrojaner: Bundespolizeigesetz scheitert im Bundesrat

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / LoboStudioHamburg
Teilen

Der Bundesrat gebietet dem neuen Bundespolizeigesetz Einhalt. Damit sind Staatstrojaner für die Beamten:innen erst einmal gescheitert. Das gilt allerdings nicht für die 19 Nachrichtendienste.

Bundesrat lehnt Bundespolizeigesetz ab

Die Bundespolizei darf vorerst keine Staatstrojaner einsetzen. Eine erforderliche Mehrheit für ein entsprechendes Gesetz ist am Freitag, dem 25. Juni 2021, im Bundesrat nicht zustande gekommen.

Das neue Bundespolizeigesetz ist sehr umstritten. Es sollte den Beamten:innen mehr Zuständigkeiten bei der Kriminalitätsbekämpfung in Bahnhöfen und Flughäfen ermöglichen. Auch hätte es der Bundespolizei den Einsatz von Quellen-Telekommunikationsüberwachung – also Staatstrojanern – erlauben sollen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Bundespolizeigesetz ist nicht mehr zeitgemäß

Die letzte Änderung des Bundespolizeigesetzes liegt fast 30 Jahre zurück. Eine Anpassung an heutige – vor allem technische – Standards wie Messenger-Dienste oder Drohnen wäre also längst überfällig.

Die letzte wesentliche Novelle des Gesetzes stammt aus dem Jahr 1994. Eine Neuerung ist nun allerdings auch erst einmal wieder vom Tisch.

Auch ein Beschluss zur Anrufung des Vermittlungsausschusses kam im Bundesrat nicht zustande. Das gemeinsame Gremium von Bundestag und Bundesrat kann nun noch von der Bundesregierung oder dem Bundestag angerufen werden.

So könnte es noch zu einer Einigung in Sachen Bundespolizeigesetz kommen. Damit vergeht aber vor allem eines: noch mehr Zeit.

Nachrichtendienste dürfen Staatstrojaner einsetzen

Die 19 Nachrichtendienste Deutschlands müssen hingegen nicht vor dem Bundesrat zittern. Sie dürfen die Quellen-TKÜ nach einer Novelle des Verfassungsschutzgesetzes, die nicht durch den Bundesrat musste, anwenden.

Somit können die Ermittler:innen auf Chats in verschlüsselten Messenger-Diensten oder auch Anrufe zugreifen. Mit Hilfe eines Staatstrojaners werden die Dienste gehackt – entweder bevor die Inhalte verschlüsselt oder nachdem sie wieder entschlüsselt werden.

Dies gilt allerdings nur für Verdachtsfälle, in denen „für den Bestand oder die Sicherheit des Bundes oder eines Landes“ eine dringende Gefahr besteht.

Auch bei Gefahren für „Leib, Leben oder Freiheit einer Person oder Sachen von bedeutendem Wert, deren Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt“ dürfen die Staatstrojaner zum Einsatz kommen. Allerdings eben erst einmal nicht bei der Bundespolizei.

Auch interessant:

  • Staatstrojaner kommen: Liest der Staat jetzt meinen WhatsApp-Chat?
  • Verboten! Hamburger Behörde untersagt WhatsApp-Datenweitergabe
  • Das steht im neuen BND-Gesetz der Bundesregierung
  • Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzMessengerPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?