Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Weltmeer-Plastikverschmutzung könnte bald kritischen Punkt überschreiten

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Antoine GIRET
Teilen

Jeden Tag gelangen riesengroße Mengen an Plastik in unsere Natur. Ob das durch mutwilliges Wegwerfen von Abfällen oder anderweitig passiert ist dabei unerheblich, deutlich sollte aber sein, dass unsere Meere nicht unendlich weiter Müll aufnehmen können. Eine neue Studie aus Schweden, Norwegen und Deutschland geht sogar davon aus, dass bald ein kritischer Punkt überschritten ist.

Denn 9 bis 23 Millionen Tonnen jährlich ergänzen den ohnehin schon reichen Vorrat an Plastikabfällen in den Weltmeeren. Dazu kommt nochmal die gleiche Menge, die an Land anfällt und auch im weiteren Verlauf ins Wasser gelangen kann. Ändern wir nichts an unserem Verhalten, dürfte sich diese Menge bis 2025 nahezu verdoppeln. Also keine guten Aussichten für die marinen Ökosysteme.

Plastik ist inzwischen überall (Bild: Greenpeace)

Grund ist auch, dass wir zu wenig von dem Stoff recyceln, die Herstellung eines neuen Gegenstands ist meist günstiger als die Wiederverwendung. Weiterhin werden große Mengen Plastik von Nationen exportiert, die eigentlich in der Lage wären zu recyceln, Empfänger sind meist andere Länder, die diese Möglichkeiten nicht besitzen. Daher wird noch viel Kunststoff verbrannt oder weht von Müllhalden in die Natur.

Zwar sind bereits seit einiger Zeit Organisationen unterwegs, die versuchen dem Plastik Einhalt gebieten und dieses sogar auf dem Meer sammeln, abgelegene Gebiete sind in der Folge aber immer größeren Gefahren ausgesetzt. Die Forscher:innen gehen davon aus, dass bald ein Punkt überschritten ist, an dem mehr und mehr Tiere absterben, Ökosysteme zu Grunde gehen und weitere Klimaveränderungen in Gang gebracht werden.

Viele Projekte (hier „The SeaCleaners“ versuchen Plastik aus der Natur zu fischen (Bild: Synthes3D/The SeaCleaners)

Die Natur hat uns in der nahen Vergangenheit einfach zu viel verziehen, sollte dieser Kipppunkt erreicht werden, könnten Veränderungen aber schnell vonstatten gehen und unwiderruflich sein. Als Konsequenz fordern die Forscher:innen mehr Anstrengungen beim recyceln, das Verteuern von neuen Plastikprodukten (im Vergleich zu ihren wiederverwendeten Pendants) und das Verbot des Exports von reichen in arme Nationen. Ob das aber in naher Zukunft eine Katastrophe verhindern wird, bleibt abzuwarten.

Via Scitech Daily

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
THEMEN:BTPlastikUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Plastik Plastikverschmutzung Künstliche Intelligenz
GREENTECH

KI entdeckt Superplastik gegen Plastikverschmutzung

Solarparks Einfluss Umwelt, Umweltschutz, Solarenergie, Klima, Klimaschutz, Forschung, Wissenschaft, Flora, Fauna, Artenvielfalt, Deutschland
GREEN

Welchen Einfluss haben Solarparks auf Umwelt und Ökosysteme?

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

klimaschädliche SUV Steuervorteile CO2 Deutschland
MONEY

Klimaschädliche SUV: Steuervorteile für Spritfresser in Deutschland

Solaranlagen Moore, MoorPower Moor PV-Anlage Photovoltaik Solarenergie
GREENTECH

Solaranlagen in Mooren: Doppelt und dreifacher Klima- und Umweltschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?