Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Microsoft will durch neue Strategie lokal erzeugten Ökostrom fördern

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Bild: Matthew Manuel
Teilen

Im Zeichen des Klimawandels haben sich immer mehr Unternehmen das Ziel gesetzt, möglichst bald und in allen Belangen klimaneutral zu werden. Das kann aber teilweise dauern, betrachtet man nämlich auch Zulieferer und Vertragsarbeiter müssen viele weitere Emissionsherde berücksichtigt werden. Microsoft ist bereits seit 2012 komplett auf Ökostrom umgestiegen. Ein weiterer Schritt soll diesen Umstieg noch klimafreundlicher machen.

Denn wie bezieht man für sein Tagesgeschäft genug Ökostrom, wenn es diesen nicht überall in ausreichender Menge gibt? Ganz einfach: Indem man seinen Stromverbrauch anderweitig ausgleicht. So nutzt das Unternehmen nach wie vor Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken, dieser wird aber durch Investitionen in Ökostrom anderswo kompensiert.

Wir müssen vermehrt Kohle- durch Ökostrom ersetzen

An sich ist es also löblich, dass Microsoft in der Theorie vollständig auf Ökostrom zurückgreift, trotzdem schafft die aktuelle Art und Weise kaum Anreize, um die lokalen Stromnetze mit beispielsweise Solar- und Windkraftanlagen auszubauen. Mit seinem neuen Ziel möchte das Unternehmen bis 2030 nur noch grünen Strom kaufen, der lokal produziert wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Dafür braucht es in vielen Ländern nämlich noch immense Investitionen. In seinem Heimatland USA steht Microsoft vor dem Problem, dass lediglich 20 Prozent des Strommix aus nachhaltigen Quellen stammt. Und hiervon möchten natürlich auch Google, Facebook, Apple und Co. etwas ab. Hier kommt Präsident Biden gelegen.

Stromnetze weltweit werden zunehmend grün (Bild: Karsten Würth)

Denn der Demokrat möchte bis 2035 das amerikanische Stromnetz komplett mit erneuerbaren Energien betreiben, für Tech-Konzerne wäre dann also genug Angebot vorhanden. Würde Microsoft bis 2030 nur noch lokalen Ökostrom beziehen, hätte der Konzern gleich zwei Ziele erreicht. Denn bis dahin sollen die Geschäfte schon mehr CO₂ absorbieren, als emittieren.

Eigene Meinung:

Microsoft geht mit der neuen Herangehensweise einen mutigen Schritt und zeigt gleichzeitig auch Schwächen in der eigenen Vorgehensweise auf. Schließlich muss jedes Land sein Stromnetz grün betreiben, um langfristig die Folgen des Klimawandels abzumildern. Mit dem neuen Ziel könnten Anreize geschaffen und der Ausbau erneuerbarer Energien vorangetrieben werden.

Via The Verge

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
THEMEN:BTErneuerbare EnergieKlima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Windenergie Mythen, Umwelt, Klima, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Deutschland, Windrad, Windkraft
GREEN

Die hartnäckigsten Windenergie-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Offshore-Windpark Fischerei Windkraft Windenergie Erneuerbare Energien
GREENTECH

Koexistenz: Offshore-Windkraft und nachhaltige Fischerei

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?