Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Hack, Hackangriff, Datenleak, Trojaner, Trojaner Pegasus, Allianz gegen Cyberangriffe, Hackerangriff auf Ronin
TECH

Geheimdienste spähen Hunderte Journalisten und Oppositionelle aus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Pixabay.com / B_A
Teilen

Weltweit haben offenbar Geheimdienste und Polizeibehörden Hunderte Journalist:innen und Oppositionelle mit dem Trojaner Pegasus ausgespäht. Das ist das Ergebnis einer Recherche, bei der ein internationales Journalistenkonsortium 50.000 Telefonnummern ausgewertet hat.

Mehrheit wegen Smartphone-Spionage besorgt

Smartphone, Laptop und Co. ermöglichen es uns nicht nur, immer und überall online zu sein. Sie machen auch die Cyberkriminalität nahezu allgegenwärtig.

Laut einer Yougov-Umfrage aus dem Jahr 2020 machen sich neun Prozent der Befragten verstärkt Sorgen über Smartphone-Spionagesoftware. Bei 16 Prozent treten die Sorgen häufig auf. Nur etwa 24 Prozent machen sich nie Sorgen über das Thema.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Viele Menschen nutzen deshalb verschlüsselte Chat-Programme oder kleben am Laptop die Kamera ab. Doch was, wenn auch das nichts mehr nützt?

Wie ein internationales Journalistenkonsortium bei einer großangelegten Recherche nun herausgefunden hat, spähen Polizeibehörden, Geheimdienste und Armeen weltweit systematisch Journalist:innen und Oppositionelle aus.

Journalisten und Politiker über Jahre hinweg überwacht

An der Recherche beteiligt waren unter anderem NDR, WDR, die Süddeutsche Zeitung sowie die Zeit. Mit Hilfe der Non-Profit-Organisation Forbidden Stories sowie Amnesty International haben die Journalist:innen einen Datensatz mehr als 50.000 Telefonnummern aus 50 Ländern unter die Lupe genommen.

Der Datensatz enthält Einträge aus den Jahren 2016 bis 2021. Die Rechercheur:innen konnten bei ihrer Analyse Tausende Telefonnummern direkt zuordnen. Dabei waren unter anderem 13 derzeitige oder ehemalige Präsident:innen, Premierminister:innen oder Staatschefs sowie hochrangige Diplomaten.

Aber auch die Telefonnummern von mehr als 180 Journalist:innen – darunter die Chefredakteurin der britischen Financial Times, Reporterinnen der französischen Tageszeitung Le Monde sowie eine Reporterin des US-Senders CNN.

Was steckt hinter dem Datensatz?

Der ausgewertete Datensatz enthält laut den Recherchen Daten von mindestens zehn Kunden der israelischen Firma NSO Group. Die Firma ist eine der führenden unter den Herstellern kommerzieller Spionage-Software.

Zu den Kund:innen gehören unter anderem Polizeibehörden, Geheimdienste und Armeen weltweit. Nach eigenen Angaben hat die Firma seit ihrer Gründung im Jahr 2010 inzwischen 60 Kunden in 40 Ländern.

Offiziell heißt es, die Spionage-Software des israelischen Herstellers werde nur an staatliche Stellen verkauft. Das Ziel: Den Kampf gegen Kriminalität und Terrorismus unterstützen.

Doch laut den Recherchen ist das eben nicht alles: „Tatsächlich aber legen die Recherchen nahe, dass autoritäre Regime damit auch politische Gegner, Oppositionelle, Menschenrechtsaktivisten und kritische Journalisten überwachen und verfolgen“, heißt es auf Tagesschau.de.

Der mächtige Trojaner Pegasus

Der Trojaner Pegasus ist laut den Rechercheur:innen das bekannteste Produkt der israelischen Firma. Der Trojaner ermöglicht es, Telefonate, SMS, E-Mails sowie verschlüsselte Chats auf iPhones oder Android-Smartphones zu überwachen. Auch vor Kalender, Kamera und Mikrofon macht Pegasus nicht halt.

Der Einsatz des Trojaners Pegasus erfolgt laut den Recherchen in zwei Schritten. Als erstes werde das Smartphone lokalisiert und gecheckt, ob es erreichbar ist. Daraufhin könnten Hacker:innen den Trojaner Pegasus ins System einschleusen.

Software-Firma NSO dementiert

Doch wurde der Trojaner nun wirklich auf den Geräten der aufgelisteten Personen eingesetzt? Die Rechercheur:innen zitieren ein Statement des Unternehmens. Demnach ziehe Forbidden Stories „falsche, zu weit reichende und verleumderische Schlüsse aus der Liste von Daten“.

NSO beteuert, es müsse „nicht zwingend bedeuten“, dass die Telefonnummern aus dem Datensatz „Teil eines Überwachungsversuchs“ gewesen seien. Oder ob die Spionagesoftware überhaupt erfolgreich eingesetzt worden sei.

Die Recherchen kommen zu einem etwas anderen Schluss. Die Journalist:innen haben zusammen mit IT-Experten des Amnesty International Security Labs in Berlin und vom Citizen Lab der Universität von Toronto forensische Untersuchungen durchgeführt.

Dabei wurden 44 iPhones analysiert. Sie konnten allesamt Telefonnummern aus dem NSO-Datensatz zugeordnet werden. Auf 37 Geräten fanden die IT-Expert:innen Spuren vom Trojaner Pegasus. Auch sei die Spähsoftware auf einigen Geräten sogar noch bis Juli dieses Jahres aktiv gewesen.

Auch interessant:

  • Keine Staatstrojaner: Bundespolizeigesetz scheitert im Bundesrat
  • Staatstrojaner kommen: Liest der Staat jetzt meinen WhatsApp-Chat?
  • Ransomware: Pokémon Go für Windows bedroht Nutzer im arabischen Raum
  • Coop, Colonial und Co.: Wie Cyberkriminalität unser Leben gefährdet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:CybersecurityDatenschutzPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?