Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla Autopilot, Elektroauto, autonomes Fahren, Auto, Abo-Modell für Tesla
MONEYTECH

Tesla startet kostenpflichtiges Abo-Modell für alle Kunden

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Juli 2021
von Maria Gramsch
Tesla
Teilen

Abo-Modelle für Software sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Doch nun ist auch ein namhafter E-Autobauer ins Abo-Geschäft eingestiegen. Die Rede ist von Tesla – der Tech-Konzern von Elon Musk bietet seine Autopilot-Funktionen künftig auch im Abo an.

Abo-Modell für Tesla-Autos

Adobe macht es, Microsoft macht es – und nun auch Tesla: Der E-Auto-Pionier wandelt sein Software-Angebot für die Autopilot-Funktionen in ein Abo-Modell um. Bisher konnten Käufer:innen die Funktion für das teilautonome Fahren nur kaufen.

Doch hier gab es oft Kritik. Nicht nur der hohe Preis verschreckte Nutzer:innen. Auch konnte beim Umstieg auf ein anderes Modell das Paket nicht mitgenommen werden – und musste erneut gekauft werden. Kostenpunkt: satte 10.000 US-Dollar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Da erscheint das Abo-Modell mit 199 US-Dollar im Monat im Vergleich doch erst einmal human. Weiterer Pluspunkt: Kund:innen können das Paket jederzeit kündigen.

Zuerst hat das Branchenportal Electrek über das neue Abo-Modell berichtet. Fred Lambert berichtet in seinem Beitrag von einer E-Mail an Tesla-Kunden, in der das Abo-Modell angekündigt wurde.

Rüsten Sie Ihr Model 3 für 199 Dollar pro Monat (ohne Steuern) nach, um Funktionen wie Navigieren mit Autopilot, automatischer Spurwechsel, automatisches Einparken, Herbeirufen und Ampel- und Stoppschildkontrolle zu erleben.

Neues Abo-Modell: Geldsegen für Tesla?

Tesla schlägt damit sprichwörtlich zwei Fliegen mit einer Klappe. Das Abo-Modell dürfte dem Konzern deutlich mehr Geld in die Kassen spülen. Und die zufriedene Kundschaft gibt es on top.

Für die Kund:innen könnte das Modell jedoch schnell zur Kostenfalle werden. Klar, ist es zunächst erst einmal günstiger und vielleicht für eine Test-Phase ansprechender. Doch es dauert nur etwas mehr als vier Jahre (50 Monate), bis die Kosten für ein Abo die eines Kaufes überschreiten.

Tesla mit Rekordgewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar

Doch auch ohne das Abo-Modell lief es für Tesla im zweiten Quartal zumindest wirtschaftlich bereits prächtig. Der E-Autobauer konnte einen Rekordgewinn von 1,1 Milliarden US-Dollar erwirtschaften – zehnmal so viel wie 2020.

Wie der Konzern mitteilt, hat er im zweiten Quartal mehr als 200.000 Autos hergestellt – so viele wie noch nie in der Firmengeschichte. Das schlägt sich auch beim Umsatz nieder: Der lag bei knapp zwölf Milliarden US-Dollar und übertraf damit deutlich die Schätzungen der Analysten.

Tesla öffnet Supercharger-Netz für alle E-Autos

Mitte Juli 2021 hat Tesla zudem angekündigt, sein Supercharger-Netz auch für andere Elektroautos öffnen zu wollen. In Deutschland betreibt der Konzern aktuell mehr als 1.000 Schnellladesäulen, die allerdings nur von Tesla-Fahrer:innen genutzt werden können.

Doch das soll sich noch in diesem Jahr ändern, wie Tesla-Chef Elon Musk angekündigt hat. Das wiederum könnte dem Konzern einen weiteren Push in Sachen Einnahmen bescheren.

Zusatzkosten für Nicht-Tesla-Fahrer

Aktuell wird natürlich viel spekuliert, wie genau Tesla mit der Öffnung der Supercharger Geld verdienen könnte. Die Investmentbank Goldman Sachs hat dafür eine Beispielrechnung erstellt.

Hierfür sind die Analyst:innen davon ausgegangen, dass Tesla für Fremdlader einen erhöhten Preis pro Kilowattstunde verlangen könnte. Für die Berechnung stehen Zusatzkosten von 30 Cent pro Kilowattstunde auf dem Plan.

Aktuell betreibt Tesla weltweit rund 25.000 Supercharger. Laut der Goldman-Sachs-Berechnung würden nur fünf Ladungen zum erhöhten Preis mit 35 Kilowattstunden pro Säule und Tag Tesla einen Umsatz in Höhe von 500 Millionen US-Dollar im Jahr bescheren.

Würde der Konzern sein Supercharger-Netz auf 500.000 Stellen erhöhen, läge der Jahresumsatz bei 15 geladenen Elektroautos pro Tag bei satten 28,7 Milliarden US-Dollar.

Auch interessant:
Gefahr im Straßenverkehr: Wie sicher sind Teslas Autopilot-Updates?
Fragwürdiges Kobalt: So wollen Tesla & Co. den umstrittenen Rohstoff ersetzen
Tesla-Fabrik in Grünheide: Erstmals Akkus ohne Kobalt?
Neue Fotos von Giga Berlin: Hat Tesla Produktionstests begonnen?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
VideoART GmbH in Bassum
Expert Online Marketing (m/w/d) mit Agentur-G...
Baker Tilly in Düsseldorf, München
Visual Content Creator (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
THEMEN:ElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK
AnzeigeTECH

Halloween-Sale: Jetzt mit WELOCK Smart Lock sichern und bis zu 63 Euro sparen

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

KI Antibiotika Künstliche Intelligenz
TECH

KI entwirft neue Antibiotika gegen multiresistente Superbugs

ChatGPT Atlas KI-Browser OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

ChatGPT Atlas: Im Netz der Datenkrake

CRM für Non-Profit-Organisationen
AnzeigeTECH

Wie optimieren Non-Profit-Organisationen ihre Spenderverwaltung und Kampagnen-Tracking im CRM?

Hypercharger, Elektroautos, Elektromobilität, E-Autos, Strom, Energie
GREENTECH

Hypercharger: Ist Schnellladen für Elektroautos schädlich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?