Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Billing nexnet
AnzeigeMONEY

Was ist Billing und was müssen Unternehmen beachten?

Werbepartner
Aktualisiert: 27. Juli 2021
von Werbepartner
Unsplash.com / Austin Distel
Teilen

Abrechnungsprozesse sind häufig aufwendig und zeitintensiv. Je nach Branche oder Leistungsmodell kommen zusätzliche Herausforderungen dazu. Wir erklären deshalb, was hinter dem Begriff Billing steckt und wie die Automatisierung der Prozesse gelingt.

Billing kommt aus dem Englischen und steht für „Rechnung“ oder „Abrechnung“. Es geht dabei aber nicht nur um das Erzeugen und den Versand einer Rechnung, sondern um die gesamte Fakturierung. Darunter versteht man im Rechnungswesen den kompletten Vorgang von der Rechnungserstellung, bis zur Buchung der Bestellung.

Billing ist also ein holistischer Prozess: Die Datenerfassung der Kund:innen, Erstellung der Rechnung, Erhalt des Geldes, Buchung auf das passende Konto und vieles mehr. Damit dieser Prozess reibungslos funktioniert, sollten alle Daten von Beginn an elektronisch erfasst werden – im Idealfall sogar automatisch.

Was müssen Unternehmen bei der Einführung von Billing beachten?

Einer der wichtigsten Punkte ist, dass das Billing-System unkompliziert in die bestehende IT-Infrastruktur des Unternehmens integriert werden kann. Unternehmen sollten beispielsweise ein Content-Management-System und vorhandene Preis- und Produktkataloge problemlos anbinden können.

Zudem sind zentrale Kommunikations- und Dokumenten-Management-Systeme sinnvoll, die für den Versand von Benachrichtigungen und Rechnungsdokumenten eine große Rolle spielen. Das Billing-System wird für Unternehmen zu einer zentralen Komponente bei der Abrechnung.

nexnet: Billing Solutions individuell auf das Geschäftsmodell abgestimmt

Bei nexnet findest du alle Billing-Arten, die du für dein Unternehmen wählen kannst: Hybrid, Usage Based, Dynamic und Subcription Billing.

Hybrid Billing

Das Hybrid Billing lässt sich am besten als eine Kombination aus nutzungsbasierten und festen Modellen beschreiben. Aus geschäftlicher Sicht generieren hybride Modelle oft mehr Umsatz und eine bessere Kundenzufriedenheit als traditionelle oder reine Abo-Modelle.

Beispielsweise beim Car-Sharing mit einer fixen monatlichen Grundgebühr und dann eine zusätzliche Abrechnung je gefahrenem Kilometer/Minute.

Usage Based Billing

Das Usage Based Billing zeichnet sich durch die hohe Flexibilität aus. Diese ermöglicht es, individuelle Preismodelle einzusetzen und auf der Grundlage der Kundennutzung abzurechnen.

Usage-Based Billing findet typischer Weise bei Fahrdiensten wie Uber Anwendung. Fahrgäste bekommen einmalig die Entfernung oder Dauer ihrer Fahrten in Rechnung gestellt, zahlen jedoch keine regelmäßigen Beiträge. 

Dynamic Billing

Wenn du Produkte oder Dienstleistungen anbietest, bei denen sich die Nachfrage und die Zahlungsbereitschaft täglich ändern können, ist das Dynamic Billing für dein Unternehmen das Richtige. Dynamic Billing wird beispielsweise eingesetzt, um tageszeitabhängig unterschiedliche Preise anzusetzen, je nach Nachfrage teurer oder günstiger.

Subscription Billing

Das Subscription Billing ist eine einfache Möglichkeit, um Billing in Unternehmen einzubinden. Du bekommst alle Möglichkeiten für jegliche Geschäftsmodelle mit wiederkehrenden Zahlungen. Die Intervalle legst du dabei komplett individuell fest – ob Buchungen täglich, wöchentlich, monatlich oder nur jährlich erfolgen, entscheidest du selbst.

Denkt an die Abonnements aus dem Alltag: Vom Streamingdienst, wie Netflix, über Beauty- oder Essens-Boxen, alle Dienste sind Beispiele für das Subscription Billing.

Tipp: Biete deinen Kund:innen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, um die Conversion-Rate zu steigern. Ob Überweisung, Bankeinzug, Kauf auf Rechnung, Kreditkartenzahlung oder Paypal – nexnet unterstützt über 25 Payment-Service-Provider.

Damit steigerst du die Wahrscheinlichkeit, dass deine Kund:innen den Bestellprozess auch abschließen. Über die nexnet Billing-Plattform ist außerdem jederzeit eine schnelle und einfache Produkt- und Tarifanpassung möglich.

Jetzt selbst überzeugen

Billing gehört zu den wichtigsten Bestandteilen, wenn es um die Optimierung von Prozessen in Unternehmen geht. nexnet ist der passende Ansprechpartner, der dir alle Fragen rund um die einzelnen Prozesse und die Einführung beantwortet. Überzeuge dich jetzt selbst und führe ein professionelles Billing-System in deinem Unternehmen ein.

Hier mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
Marketing | Grafik & Social Media Allroun...
SACO Shipping GmbH in Hamburg
THEMEN:Unternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

E-Bike E-Bikes Straße Fahrrad Stadt
GREENMONEY

E-Bikes: Die besten Marken in Deutschland

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

Geld Kleingeld Stapel Münzen
MONEY

Das sind die reichsten Länder der Welt

private Haftpflichtversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Warum eine private Haftpflichtversicherung zu den wichtigsten Versicherungen gehört

Vandalismus Ladesäulen Kabeldiebstahl Ladestationen
BREAK/THE NEWSMONEY

Vandalismus gegen Ladesäulen – eine ideologisch motivierte Tat

HubSpot vs. Microsoft Dynamics
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Microsoft Dynamics: Welches CRM eignet sich besser für B2B-Unternehmen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?