Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Delete, löschen, entfernen, Almans, Facebook, Facebook-Sperrung
SOCIAL

BGH-Urteil: Facebook muss Konten vor der Sperrung informieren

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Unsplash.com / ujesh
Teilen

Ob Fake News, Hasskommentare oder Spam-Accounts: Facebook hat mit seinen Löschteams ordentlich zu tun. Diese Arbeit wird nun nach einer Entscheidung des Bundesgerichtshofs für den Tech-Konzern noch aufwändiger.

Allein im Zeitraum von April bis August 2020 hat Facebook laut eigenen Angaben mehr als sieben Millionen Posts mit falschen Informationen zum Coronavirus gelöscht. Weitere 98 Millionen Inhalte hat das soziale Netzwerk mit Warnhinweisen versehen.

Doch nicht nur das Coronavirus, auch das Löschen von Hass und Hetze ist für Facebook zur Dauerbeschäftigung geworden. Nun könnte sich der zeitliche Aufwand dafür noch potenzieren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was hat der BGH zur Facebook-Sperrung entschieden?

Denn für das Löschen von sogenannter Hassrede gibt es nun neue Vorgaben. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Facebook entsprechende Beiträge nicht mehr einfach nur löschen darf.

Das soziale Netzwerk muss die entsprechenden Accounts vor oder nach einer Löschung nun auch informieren, urteilt der BGH. Demnach muss Facebook seine Nutzer:innen künftig „zumindest nachträglich“ informieren, wenn ein Beitrag gelöscht wurde.

Bei einer Facebook-Sperrung für Accounts werden die Regeln sogar noch weiter verschärft: Der BGH bestimmt, dass Facebook sogar „über eine beabsichtigte Sperrung“ informieren muss.

Die Nutzer:innen müssen dann die „Möglichkeit zur Gegenäußerung“ haben und erst nach einer neuen Entscheidung darf die Facebook-Sperrung tatsächlich ausgeführt werden.

Die allmächtigen Gemeinschaftsstandards von Facebook

Die Entscheidung des BGH bezieht sich auf die weltweit geltenden Community Standards. Hier hat Facebook seine Regeln zu diskriminierenden oder anstößigen Inhalten festgehalten.

Jedoch kollidieren die Ansichten von Facebook ab und zu mit der deutschen Gesetzgebung. Im vorliegenden Fall hatten sich zwei Nutzer:innen abschätzig über Muslime und Zugewanderte geäußert. Facebook hat die Konten aufgrund der Kommentare gelöscht und die Account-Besitzer nicht informiert.

Diese Kommentare fallen allerdings laut dem BGH unter die Meinungsfreiheit. Und weil Facebook die Nutzer:innen nicht über die Sperre informiert hat, muss das soziale Netzwerk sie nun wieder freischalten und darf sie auch nicht noch einmal sperren.

Der BGH sieht bei den beiden vorliegenden Beispielen „kollidierende Grundrechte der Parteien“. Auf der einen Seite steht die Meinungsfreiheit. Auf der anderen Seite die Berufsausübungsfreiheit, die Facebook dazu berechtigt, die Community Standards vorzuschreiben und deren Einhaltung sicherzustellen.

Facebook begrüßt BGH-Entscheidung

Facebook ist grundsätzlich zunächst einmal froh, dass der BGH festgestellt hat, dass das soziale Netzwerk grundsätzlich Beiträge nach seinen eigenen Standards löschen und Konten sperren darf.

„Wir tolerieren keine Hassrede und setzen uns dafür ein, unzulässige Inhalte von Facebook zu entfernen“, zitiert das Handelsblatt einen Sprecher des Tech-Konzerns. Facebook will die BGH-Entscheidung „sorgfältig prüfen, um sicherzustellen, dass wir weiterhin effektiv gegen Hassrede in Deutschland vorgehen können.“

Auch interessant:

  • WhatsApp-Daten landen bei Facebook – unter dieser Bedingung
  • K.o. für Zuckerberg: Amazon übernimmt Internet-Satelliten von Facebook
  • Müssen deutsche Behörden ihre Facebook-Seiten löschen?
  • Facebook hat keine Monopolstellung im Social Web

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:FacebookhatespeechRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?