Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Tesla recycelt bis zu 92 Prozent der Materialien in Batteriezellen

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Teilen

Wenn es um das Thema Mobilität geht, dann müssen wir in den nächsten Jahrzehnten den Straßenverkehr zunehmend elektrifizieren. Bis vor Kurzem gab es dabei noch das Problem, dass Elektroautos über deren Lebenszyklus kaum umweltfreundlicher oder gar umweltschädlicher waren als konventionell betriebene Fahrzeuge. Ein Grund hierfür war insbesondere die große Energiemenge, die bei der Produktion benötigt wird, aber auch das Recycling von E-Autos gestaltet sich noch als schwierig.

Tesla hat hier einen großen Schritt vorwärtsgemacht und nun mitgeteilt, dass man in der Lage war etwa 92 Prozent der Materialien in eigenen Batteriezellen wiederzugewinnen. Damit tragen die großen Anstrengungen des Unternehmens endlich Früchte. Denn sowohl intern als auch mit Partnern erforscht man seit Jahren bessere Recyclingmethoden.

Die Batterien von Tesla-Modellen lassen sich immer besser recyceln

In der Gigafactory Nevada soll dafür ein eigener Gebäudekomplex entstehen, in dem Schrott, der bei der Produktion entsteht und gebrauchte Batterien recycelt werden sollen. Die neue Methode scheint vielversprechend und soll sich auch vergleichsweise einfach skalieren lassen.

Dabei nimmt Tesla eine besondere Stellung ein. Denn der Autobauer produziert nicht nur seine Fahrzeuge, sondern auch die dafür benötigten Batterien. Weiterhin fördert man jetzt auch die benötigten Rohstoffe, wie etwa Nickel und Kobalt.

Tesla scheint endlich eine gute Lösung zu haben, wenn eines Tages die Batterien den Geist aufgeben

Mit der neuen Methode hat Tesla 2020 bereits 1.300 Tonnen an Nickel, 400 Tonnen an Kupfer und 80 Tonnen an Kobalt recycelt. Sollte der Prozess tatsächlich so vielversprechend sein und sich die Ausbeute an Materialien weiter erhöhen, dann könnte Tesla zum nachhaltigsten Hersteller von E-Autos aufsteigen.

Eigene Meinung:

Mit dem aktuellen Kurs befindet sich Tesla beim Thema Nachhaltigkeit auf der richtigen Spur. Gerade bei der Herstellung und beim Recycling müssen E-Fahrzeuge noch deutlich aufholen, bereits heute hat man hier einiges erreicht. Jetzt bleibt abzuwarten, was die Konkurrenz aus Stuttgart, München oder Wolfsburg macht.

Via Electrek

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
Social Media Specialist (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EAT HAPPY GROUP in Köln
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:BTElektromobilitätRecycling
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Recycling E-Auto-Batterien Dünger Elektromobilität Elektroautos E-Autos
GREEN

Statt Recycling: Alte E-Auto-Batterien könnten zu Dünger werden

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?