Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Facebook beendet unabhängige Untersuchung zu Instagram-Algorithmus

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. August 2021
von Felix Baumann
Bild: Claudio Schwarz
Teilen

In letzter Zeit erhält ein großer Konzern wieder vermehrt mediale Aufmerksamkeit: Facebook. Nachdem wir euch bereits am Freitag über eine Entscheidung des unabhängigen Aufsichtsgremiums berichtet hatten, kam zum Wochenende die Einführung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Sprach- und Videoanrufe. Jetzt macht das abrupte Ende einer Forschung die Runde.

Konkret geht es um eine Untersuchung der Gruppe AlgorithmWatch, die seit März 2020 lief. Das Ziel war es einen Einblick in den Instagram Algorithmus zu gewinnen und herauszufinden, inwieweit dieser Bilder und Videos priorisiert. Dazu wurde Teilnehmern eine Browsererweiterung zur Verfügung gestellt.

Bei den Facebook-Apps handelt es sich um eine Blackbox (Bild: Brett Jordan)

Ergebnisse wurden fortlaufend veröffentlicht, erste Resultate legten nahe, dass nackte Haut und Fotos mit Gesichtern deutlich häufiger empfohlen wurden. Jetzt ist aber Schluss mit der Forschung, Facebook warf den Wissenschaftler:innen vor gegen die Nutzungsbedingungen zu verstoßen. Weiterhin sah man einen Verstoß gegen die DSGVO.

Die Forscher:innen widersprachen den Vorwürfen des Unternehmens, beendeten aber zum Schutz vor Klagen die Untersuchung. Es wurden lediglich die Feeds derjenigen Personen untersucht, die aktiv an dem Experiment teilgenommen haben, die Daten wurden ausschließlich für die Studie verwendet und nicht an andere Parteien weitergegeben.

Facebook möchte beobachten, nicht aber beobachtet werden (Bild: Glen Carrie)

Facebook widersprach AlgorithmWatch und teilte mit, dass man den Forscher:innen keineswegs gedroht hatte. Trotzdem zeigt die Aktion, dass ein Einblick in die Algorithmen des Konzerns nach wie vor nicht gegeben ist. Daten erhalten Forschende nur von Facebook selbst, das Vertrauen in das Unternehmen ist von wissenschaftlicher Seite aber kaum gegeben.

Eigene Meinung:

Es ist erstaunlich, dass gerade ein Konzern wie Facebook sich hinter den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung versteckt. Es spricht wohl kaum für den Konzern, wenn dessen Geschäftspraktiken und Algorithmen nicht unabhängig untersucht werden können, gerade bei der Sortierung und Auswahl von Themen haben Facebook- und Instagram-Nutzer:innen bereits in der Vergangenheit einige Überraschungen erlebt. Daher bleibt abzuwarten, wie lange der Konzern mit so einer Politik noch durchkommt.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:BTInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Manychat Test Erfahrungen Review Chat Instagram DM WhatsApp Facebook Messenger
SERVICESOCIAL

Manychat Test: Chat-Marketing per Instagram, WhatsApp & Co.

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?