Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tesla, Autopilot von Tesla, Elektroauto
MONEYTECH

Tesla-Autopilot: US-Behörde ermittelt (erneut) nach mysteriösen Unfällen

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Fabian Peters
Unsplash.com/ David von Diemar
Teilen

Der Autopilot von Tesla steht bereits seit geraumer Zeit in der Kritik. Nach einer mysteriösen Unfallserie hat die US-Verkehrsbehörde nun Ermittlungen zum Fahrassistenten des E-Autoherstellers eingeleitet. 745.000 Fahrzeuge sollen betroffen sein.

Immer wieder steht der Autopilot von Tesla in Verbindung mit diversen Unfällen. Bereits im Jahr 2016 hat die US-Verkehrsbehörde (NHTSA) Ermittlungen in Folge eines Unfalls mit Todesfolge eingeleitet.

Das Ergebnis: Der Fahrassistenz habe entsprechend seiner Möglichkeiten korrekt funktioniert, der Fahrer habe sich jedoch zu sehr darauf verlassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit wären wir bei einem der Grundprobleme des Fahrassistenten von Tesla. Denn der Name Autopilot suggeriert, dass es sich bei dem System um ein vollautonomes System handelt, das den Fahrer nicht mehr braucht. Doch das ist nur bedingt der Fall.

Denn laut Einordnung der Society of Automotive Engineers (SAE) handelt es sich nicht um ein vollautonomes System der Stufe drei, sondern um ein teilautonomes System der Stufe zwei – wenn auch um ein sehr weit entwickeltes.

Auch wenn Tesla seine Kund:innen vermehrt darauf hinweist, kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen, weil die Fahrer:innen dem System zu viel Vertrauen schenken.

Autopilot von Tesla: US-Verkehrsbehörde leitet wieder Ermittlungen ein

In Folge einer mysteriösen Unfallserie hat die US-Verkehrsbehörde nun erneut Ermittlungen gegen Tesla eingeleitet.

Im Verfahren geht es um insgesamt elf Auffahrunfälle, bei denen Tesla-Fahrzeuge mit am Straßenrand stehenden Einsatzwagen der Feuerwehr und Ambulanz kollidierten. Laut NHTSA sei es dabei zu 17 Verletzten und einem Todesfall gekommen.

Die Behörde untersuche nun einen Zusammenhang mit dem Autopiloten von Tesla. Die Ermittlungen betreffen fast sämtliche Modelle, die ab 2014 mit dem Fahrassistenten ausgeliefert wurden. Das sind rund 745.000 Fahrzeuge in den USA.

Da sich die Auffahrunfälle, die bis ins Jahr 2018 zurückgehen, in ihrem Ablauf ähneln und in allen Fällen der Autopilot von Tesla aktiv war, sei ein Zusammenhang naheliegend.

Tesla-Aktie mit Kurseinbruch

Nachdem die NHTSA ihre Ermittlungen bekannt gab, geriet die Tesla-Aktie unter Druck. Binnen eines Tages brach der Kurs an der Wall Street um fast fünf Prozent ein – von knapp 600 Euro auf rund 570 Euro.

Tesla hat in jüngster Vergangenheit zwar wiederholt darauf hingewiesen, dass Fahrer:innen den Fahrassistenten als reinen Autopiloten missbrauchen würden. Im Sinne der Namensgebung ist das Unternehmen jedoch in gewisser Weise selbst dafür verantwortlich.

Um Unfällen vorzubeugen, hat Tesla vor einigen Jahren seine Sicherheitsmaßnahmen verschärft. Die Autopilot-Software gibt seither nach einigen Sekunden Warntöne ab, wenn die Fahrer:innen ihre Hände nicht am Steuer haben. Kritiker:innen bemängeln die Maßnahme jedoch als unzureichend.

Sie fordern, dass die Cockpit-Kameras in den Fahrzeugen zur Überwachung der Fahrer:innen eingesetzt werden sollten.

Auch interessant: 

  • Gefahr im Straßenverkehr: Wie sicher sind Teslas Autopilot-Updates?
  • Was ist eigentlich aus Apples selbstfahrendem Auto geworden?
  • Autonomes Fahren: Neues Gesetz bringt fahrerlose Fahrzeuge in den Alltag
  • Wie prüft der TÜV eigentlich selbstfahrende Autos?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
THEMEN:ElektromobilitätTesla
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Geschenke im Job
AnzeigeMONEY

Schenken im Beruf: Wertschätzung zeigen, Grenzen wahren

Die Ministerin für Künstliche Intelligenz, Diella, vor einer Albanien-Flagge.
BREAK/THE NEWSTECH

Gegen Korruption: Albanien macht eine KI zur Ministerin

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?