Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Deutschlands Emissionen werden wohl 2021 neue Rekorde erreichen

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Teilen

Auch dieses Jahr wurden vielerorts bereits die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. In West- und Süddeutschland sorgten Überflutungen für Chaos und verantworteten die Zerstörung Dutzender Existenzen. Auf der anderen Seite werden in Europa neue Rekordtemperaturen gemessen, weit jenseits der 40 Grad Celsius-Marke. Umso wichtiger wird es jetzt Maßnahmen gegen die Klimaveränderungen zu ergreifen.

Aber auch in diesem Jahr sieht es nicht so aus, als würden wir in Deutschland endlich verantwortungsvoll und nachhaltig wirtschaften. Bis 2020 sollten die Emissionen im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent sinken, das Ziel erreichte man auch tatsächlich, trotzdem funktionierte das aber nur durch die Auswirkungen der Pandemie.

Überschwemmungen und Fluten könnten zum Alltag werden (Bild: Chris Gallagher)

Dieses Jahr dürften hierzulande wieder Rekordwerte bei den Emissionen erreicht werden. Dann könnten 760 Millionen bis 812 Millionen Tonnen Kohlenstoffdioxid den Weg in die Atmosphäre gefunden haben. Die Werte würden in der Folge nur noch 37 Prozent unterhalb des Niveaus von 1990 liegen, das 2020-Ziel wird also ein Jahr später wieder zunichtegemacht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Vergleich zu letztem Jahr werden wohl 47 Millionen zusätzliche Tonnen CO₂ ausgestoßen und das, obwohl die Regierung bereits seit einiger Zeit davon spricht, mehr gegen den Klimawandel unternehmen zu wollen. Von den Zielen der nächsten Jahrzehnte entfernt man sich dennoch.

Wenn wir nicht bald handeln, dann könnten auch regelmäßige Hitzewellen für uns zur Gefahr werden (Bild: Tandem X Visuals)

Gründe für den Anstieg der Emissionen in diesem Jahr sind vielfältig. Vor allem werden zusätzliche fossile Brennstoffe für den Gebäude-, Industrie- und Transportsektor benötigt. Sollten sich die aktuellen Prognosen von Agora Energiewende bestätigen, müsste die Bundesregierung schnell handeln. Denn sie ist gesetzlich zum Klimaschutz verpflichtet.

Eigene Meinung:

Es ist deprimierend, dass wir auch in diesem Jahr nicht ausreichend auf unseren Planeten achten. Trotz der vielen Nachteile bot uns die Pandemie eine Chance es in Zukunft besser zu machen, zum langsamen Ende ebendieser scheint aber alles so weiterzulaufen, wie 2019. Es ist noch nicht zu spät, trotzdem müssen wir bald konsequent handeln, um die Erde vor einem Kollaps zu schützen.

Via The Guardian

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Art Director – UX / UI / Screendesign (...
mellowmessage GmbH in Leipzig
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:BTKlimaUmweltUmweltschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

China Rotorblätter, Windkraft, Windenergie, Recycling, Umwelt, Klima, Klimawandel
GREENTECH

Windräder: China recycelt Rotorblätter in der Wüste

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?