Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ebot7 Mehrsprachige Bots
AnzeigeTECH

Mehrsprachige Bots: Global expandieren, lokal kommunizieren

Werbepartner
Aktualisiert: 19. August 2021
von Werbepartner
e-bot7
Teilen

Eine Website ist von überall auf der Welt erreichbar. Aber was sollen fremdsprachige Besucher:innen machen, wenn die Website lediglich für den deutschsprachigen Raum optimiert ist? Die Lösung: Mehrsprachige Bots. Was das ist und wie du sie optimal auch für deine Website einsetzt, erklären wir dir. 

Jeder, der im Netz unterwegs ist, kauft am liebsten in seiner Muttersprache ein. Wenn du mit deiner Website oder deinem Online-Shop dieses Potential nutzen möchtest, hast du einen entscheidenden Vorteil im internationalen Markt. So lässt sich ein wichtiger Vorsprung gegenüber der Konkurrenz erzielen – und damit mehr Umsatz generieren. 

Mehrsprachige Bots funktionieren sehr simpel: Du chattest mit deinen Kund:innen in deren präferierter Sprache. Wenn dies nicht angeboten wird, kann dies direkte Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit von internationalen Kund:innen und schließlich den Unternehmenserfolg haben. Denn ein großer Teil der Kund:innen kauft nicht bei Websites in anderen Sprachen ein. 

Wie genau funktionieren mehrsprachige Bots?

Der Bot wird in einer Sprache aufgesetzt und dessen Wissensdatenbank (Knowledge Base) in dieser einen Sprache gepflegt. Ausgespielt wird der Chatbot dann in den unterschiedlichen gewünschten Sprachen für die User:innen. Beispiel: Ein deutsches Unternehmen ist gleichzeitig auch im Ausland tätig.

Französische Kund:innen kommen nun auf die Website des Unternehmens – der Bot erkennt Französisch als präferierte Sprache und wechselt automatisch von Deutsch auf Französisch um mit den Kund:innen direkt in dessen Sprache zu kommunizieren.

Und das ohne, dass es neben dem deutschen auch einen zweiten französischen Bot gibt. Denn die Übersetzung erfolgt für die User:innen unsichtbar im Backend. Dies bedeutet auch, dass die Serviceabteilung keine französischsprachigen Mitarbeiter: innen zusätzlich einstellen muss – der Bot übersetzt die Anfragen und Antworten automatisch und in Sekundenschnelle.

Für die Agent:innen werden die Anfragen der User:innen in die Bot-­Sprache übersetzt, damit sie diese bearbeiten können, anschließend werden die Antworten wieder in der Sprache der User:innen angezeigt. Der Bot wird je nach Integration in unterschiedlichen Sprachen auf verschiedenen Channels ausgespielt. 

Mehrsprachige Bots: Was ist die Innovation? 

Bei den mehrsprachigen Bots (Multilingual Bots) können mehrere Sprachen in einem Chatbot abgebildet werden. Das Besondere: Mehrsprachige Bots können in einer Sprache verwaltet und gepflegt werden. Das heißt, man muss nicht mehr verschiedene Chatbots je Sprache programmieren. 

e-bot7 ist der passende Ansprechpartner, wenn es um die Einbindung von mehrsprachigen Bots geht. Sie bieten dabei eine Vielzahl von Integrationen an, um eine nahtlose mehrsprachige Kommunikation über diverse Kanäle zu ermöglichen. 

Die Skalierung des Customer Services findet durch mehr als 25 Sprachen direkt im Chatbot statt. Es handelt sich dabei um eine qualitativ hochwertige Übersetzung, die mit den mehrsprachigen Bots nun möglich wird. 

Fazit: Mehrsprachige Bots gehören zu jeder Website

Wenn du auf deiner Website viel mit Kund:innen kommunizierst, solltest du dir die mehrsprachigen Bots genauer anschauen. e-bot7 unterstützt dich bei allen Fragen, hilft dir bei der Integration auf deiner Website und ist auch danach weiterhin Ansprechpartner für deine Anliegen. So gelingt es jedem, seine Kundenkommunikation zu verbessern und die Serviceteams zu entlasten. 

Jetzt mehr erfahren

STELLENANZEIGEN
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Assistent Online Marketing (m/w/d)
G.B.T. Technology Trading GmbH in Hamburg
Senior Social Media Manager (Mensch) Healthcare
WPP Media Germany in Düsseldorf
Paid Media Manager – Germany (m/w/d)
Radius Group Limited in Berlin
Webdesigner:in / Online-Marketing-Manager:in ...
Arnold Jäger Holding GmbH in Hannover
Referent:in für Community Management und Plat...
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Content Creator (m/w/d)
Paul Leibinger GmbH & Co. KG in Tuttlingen
THEMEN:Bot
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

DeepSeek OCR Token Text zu Bild
BREAK/THE NEWSTECH

DeepSeek OCR: China-KI will Denken neu erfunden haben

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?