Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Faktencheck, WhatsApp, Facebook, AFP, Fake News
SOCIAL

Facebook und AFP starten Faktencheck via WhatsApp

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. August 2021
von Fabian Peters
Screenshot: AFP
Teilen

Der deutsche Ableger der französischen Nachrichtenagentur AFP und Facebook erweitern ihre Kooperation im Kampf gegen Fehlinformationen. Mithilfe eines Chatbots können User ab sofort einen Faktencheck via WhatsApp durchführen, um falsche Informationen ausfindig zu machen. 

Rund vier Wochen vor der Bundestagswahl am 26. September 2021 forciert die französische Nachrichtenagentur Agence France-Press (AFP) ihren Kampf gegen Fehlinformationen.

In Kooperation mit Facebook weiten die Faktenchecker der AFP-Redaktionen in Berlin und Wien ihre Tätigkeiten auf WhatsApp aus. Mithilfe eines Chatbots können Nutzer:innen ab sofort Faktenchecks via Messenger durchführen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Faktencheck via WhatsApp: Wie funktioniert das?

Noch vor Frankreich bietet die deutschsprachige Redaktion des AFP-Faktencheck-Netzwerks als erstes Team in Europa einen Faktencheck via WhatsApp an. In Kooperation mit Facebook haben die Redakteur:innen dafür eine eigene Rufnummer eingerichtet.

Unter der Nummer 0172 / 252 4054 können WhatsApp-User dabei via Chat Informationen prüfen lassen und Falschmeldungen ausfindig machen. Ein Chatbot leitet das Gespräch.

Im Eingangsdialog haben Nutzer:innen dabei verschiedene Möglichkeiten. Per Zifferneingabe (Eingabe: 1) können User im weiteren Verlauf so beispielsweise eine Frage stellen, Links, Fotos, Videos oder Audiodateien einsenden. Die AFP-Redaktion würde die Informationen anschließend je nach Möglichkeit auf ihren Wahrheitsgehalt hin prüfen.

Durch die Eingabe der Ziffer „2“ können zudem die neusten Faktenchecks der Redaktion angefordert werden. Der Chatbot verlinkt dann wiederum zu den entsprechenden Inhalten.

Für die Betreuung des WhatsApp-Faktenchecks hat AFP laut eigenen Angaben einen zusätzlichen Redakteur eingestellt.

AFP-Faktencheck: Eigener Blog gegen Desinformation

Bereits im Jahr 2017 hat AFP seinen Faktencheck-Service in Frankreich an den Start gebracht. Seit September 2020 gibt es auch ein deutschsprachiges Angebot.

Neben dem neuen WhatsApp-Service betreibt das deutsche AFP-Team, das aus drei Redakteur:innen besteht, seitdem auch einen eigenen Blog. Als Teil eines weltweiten Netzwerks von rund 130 Faktencheckern, veröffentlichen sie dort regelmäßig Faktenchecks zu verschiedenen Themen.

Sie unterteilen ihre Beurteilung der verbreiteten Fehlinformationen in verschiedene Kategorien, wie „unbelegt“, „irreführend“, „ungenau“ oder auch „falsch.“

Die AFP-Redaktion gehört zudem dem internationalen Faktenprüfungsnetzwerk von Facebook an. Wenn die Redakteur:innen Inhalte auf Facebook oder Instagram als „falsch“, „verändert“ oder „teilweise falsch“ einstufen, werden sie in den Instagram- und Facebook-Feeds sowie in den Stories heruntergestuft und aus dem Explore-Feed von Instagram herausgefiltert, sodass sie weniger User erreichen.

Zu einer Löschung würden die Überprüfungen der Redaktion jedoch nicht führen, so AFP.

Fazit: Der WhatsApp-Faktencheck von AFP

Der WhatsApp-Service der AFP-Faktencheck-Redaktion ist bewusst einfach gehalten. Umfangreiche Dialoge oder individuelle Antworten gibt es (zunächst) nicht. Mithilfe des Blogs können User womöglich jedoch bereits erste Fragen klären und Inhalte überprüfen.

Der Service bietet zudem die Möglichkeit Fragen direkt an die Redaktion zu richten. Der Chatbot dient dabei in erster Linie einer unkomplizierten Kontaktaufnahme und soll den Redakteur:innen dabei helfen, Anfragen zu koordinieren, um schneller reagieren zu können.

Auch wir von BASIC thinking haben einen Artikel, der unserer Meinung nach zwielichtige Informationen beinhaltet, zur Überprüfung eingesendet. Sobald wir eine Antwort erhalten, folgt an dieser Stelle ein Update.

Auch interessant:

  • YouTuber sollten Fake News über Impfstoff von Biontech/Pfizer verbreiten
  • Neue KI kann Fake News stoppen, bevor sie sich über Social Media verbreiten
  • Twitter sagt Fake News mit dem Community-Projekt Birdwatch den Kampf an
  • Ignorierter Faktencheck: Ist Facebook auf dem rechten Auge blind?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
THEMEN:CoronaFacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?