Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Cloud-Speicher Anbieter Vergleich IONOS
TECH

Die besten Cloud-Speicher im Überblick

Werbepartner
Aktualisiert: 13. Juli 2022
von Werbepartner
Pixabay.com / wynpnt
Teilen

Die Zeit von Festplatten und anderen physischen Speichermöglichkeiten ist längst vorbei. Seit einiger Zeit gibt es eine große Auswahl an Cloud-Speicher, bei denen du deine Daten speichern kannst. Wir erklären dir deshalb, worauf es bei einem guten Cloud-Speicher ankommt und vergleichen vier Anbieter miteinander.

Physische Speichermöglichkeiten sind unpraktisch. Denn du musst immer wissen, wo sie sind und an dein Gerät anschließen, um deine Daten abzuspeichern. Cloud-Speicher arbeiten hingegen anders: Deine Daten sind über das Internet von überall aus und von jedem Gerät verfügbar.

Jetzt mit IONOS deine Daten sicher speichern

Damit du du dich für einen guten Cloud-Speicher entscheiden kannst, erklären wir dir im Folgenden, auf welche Faktoren du bei deiner Auswahl achten solltest.

Cloud-Speicher Anbieter: Welcher Cloud-Anbieter ist der richtige für mich?

Auf den ersten Blick scheint es keine großen Unterschiede zwischen den verschiedenen Cloud-Anbietern zu geben. Deswegen entscheiden die meisten, welcher Anbieter den besten Preis bietet. Dabei gibt es daneben viele andere Faktoren, die einen guten Cloud-Speicher ausmachen.

  • Nutzerfreundlichkeit: Die Art und Weise, wie einfach und schnell du den Cloud-Speicher bedienen kannst, ist ein wichtiger Faktor. Darunter fällt beispielsweise, dass du einfach und vorallem von allen Geräten aus deine Daten hochladen kannst. Oder wenn du mit anderen Personen den Cloud-Speicher gemeinsam nutzt, sollte diese gemeinsame Anwendung intuitiv zu bedienen sein. Die meisten Anbieter bieten für verschiedene Bereiche maßgeschneiderte Anwendungen.
  • Sicherheit: Für die meisten ist der Faktor Sicherheit besonders wichtig. Die Aufgabe eines guten Cloud-Anbieters besteht darin, alle Dateien und Nutzerdaten so gut wie möglich zu schützen. Um das zu erreichen, sind moderne Rechenzentren und gute Firewall- und Back-up-Strategien notwendig, genauso wie die Verschlüsselung der gespeicherten Daten und des Datentransfers.
  • Serverstandort: Wenn Datenschutz für dich wichtig ist, solltest du auch auf den Serverstandort des Cloud-Anbieters achten: Bestenfalls ist dieser in Deutschland oder in einem EU-Land, damit deine sensiblen Daten datenschutzkonform gespeichert werden.
  • Kosten: Natürlich spielt der Preis trotzdem eine wichtige Rolle. In der Regel bieten dir die Anbieter eine Auswahl an unterschiedlichen Abo-Modellen, die sich besonders im Speichervolumen, aber auch in dem sonstigen Funktionsumfang unterscheiden. Mach dir deswegen bestenfalls im Vorhinein bewusst, wie viel Speicherplatz du benötigst.
  • Zuverlässigkeit: Da du dich nicht mehr auf ein physisches Gerät verlassen musst, ist die Zuverlässigkeit der Online-Anwendung umso wichtiger. Es sollte also sichergestellt sein, dass du von überall aus und von jedem Gerät bei Bedarf auf deine Daten zugreifen kannst.
  • Support: Wenn du Fragen zu deinem Konto hast oder Probleme lösen musst, ist ein guter Support wichtig. Das bedeutet: Ist der Support telefonisch erreichbar? Wann kannst du deine Fragen stellen? Auf welcher Sprache ist der Support verfügbar?

Cloud-Speicher im Vergleich

Damit du einen besseren Eindruck davon bekommst, welche Cloud-Speicher gut sind, stellen wir dir im Folgenden vier verschiedene Anbieter vor.

1. IONOS HiDrive

Mit IONOS HiDrive hast du Zugriff auf deine gesamten Daten von jedem Gerät aus. Sichere deine privaten Daten sowie deine Arbeitsdateien in der Cloud, archiviere bereits fertig gestellte Projekte oder schaffe dir einfach nur wieder Platz auf deinem Smartphone. Es spielt keine Rolle, ob es sich um Texte, Fotos oder Videos handelt – alles findet bei HiDrive seinen Platz, gespeichert in modernen, deutschen Rechenzentren.

Besonders das Arbeiten in dezentralen Teams ist mit HiDrive möglich. Für jedes Teammitglied kannst du individuelle, passwortgeschützte Konten erstellen, Projekte intern oder extern mit nur einem Link teilen und die Lese- und Schreibrechte für geteilte Daten verwalten. Bereits ab unter einem Euro startet der günstigste Tarif, bei dem du 1.000 GB an Speicherplatz zur Verfügung hast.

Jetzt mit IONOS deine Daten sicher speichern

Vorteile von IONOS HiDrive Nachteile von IONOS HiDrive
Deutsche Rechenzentren Keine Kostenfreie Variante
Unterschiedliche Pakete bereits ab unter 1 Euro pro Monat
Dezentrales Arbeiten im Team sehr einfach

2. GoogleDrive

Der Cloud-Speicher GoogleDrive gehört zur Google-Familie. Voraussetzung für die Nutzung ist demnach auch ein aktives Google-Konto. Andere Google-Dienste sind dank entsprechender Schnittstellen direkt an die Cloud angebunden. Zum Einstieg bekommst du kostenfreien Zugriff auf 15 GB Speicherplatz. Solltest du mehr benötigen, kannst du jederzeit ein kostenpflichtiges Abo abschließen.

Mit einem Klick kannst du Daten hoch- oder herunterladen. Zudem ist die Verknüpfung mit hunderten Drittanbieter-Apps möglich. Google Drive synchronisiert deine gespeicherten Daten automatisch auf allen Geräten, mit denen du auf die Cloud zugreifen möchtest.

Vorteile von GoogleDrive Nachteile von GoogleDrive
Verknüpfung zu anderen Google-Diensten Serverstandorte unklar
Kostenfreie Speichermöglichkeit
Verknüpfung mit Drittanbieter-Apps

3. Dropbox

Dropbox gehört zu den beliebtesten Anbietern für Cloud-Speicher. Das Besondere an Dropbox ist: Der Speicher lässt sich durch verschiedene Aktionen erweitern. Dadurch werden aus den standardmäßigen 2 GB Speicherplatz der kostenlosen Variante bis zu 20 GB. Wenn du mehr Kapazitäten benötigst, kannst du zudem aus kostenpflichtigen Plänen die passende Lösung für dich auswählen.

Sowohl bei der Übertragung (128-Bit TLS) als auch auf dem Server (256-Bit AES) werden deine Dateien von Dropbox verschlüsselt. Allerdings werden die Daten auf Servern weltweit gespeichert, was zu Schwierigkeiten bei der Sicherheit und dem Datenschutz führen kann.

Vorteile von Dropbox Nachteile von Dropbox
Kostenfreier Speicher lässt sich erweitern Serverstandorte unklar
Unterschiedliche kostenpflichtige Alternativen
Dateien werden verschlüsselt (bei der Übertragung und auf dem Server)

4. Tresorit

Der Cloud-Speicher Tresorit macht seinem Namen alle Ehre: Dank Ende-zu-Ende-Verschlüsselung werden hier deine Daten nämlich bereits vor dem Transfer verschlüsselt und in der Tresorit-Cloud gespeichert. Auch das Teilen von Dateien ist dank der Verschlüsselung sowie passwortgeschützter Datei- und Ordnerlinks so sicher wie bei kaum einem anderen Anbieter.

Die von Tresorit genutzten, zertifizierten Rechenzentren (ISO-27001) befinden sich beispielsweise in Irland, Deutschland und in den Niederlanden. Daher ist die Einhaltung europäischer und deutscher Datenschutzrichtlinien kein Problem.

Vorteile von Tresorit Nachteile von Tresorit
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Keine kostenfreie Speichermöglichkeit
Rechenzentren in Irland, Deutschland und den Niederlanden
Deutscher Datenschutz

Fazit: Cloud-Speicher als praktisches Hilfmittel

Du siehst, dass ein Cloud-Speicher für dich privat und auch für geschäftliche Zwecke nützlich sein kann. Bei der Entscheidung für oder gegen einen Anbieter kommst es in erster Linie darauf an, wie viel Speicher du benötigst. Danach kannst du entscheiden, ob du ein kostenpflichtiges Abo oder einen kostenfreien Anbieter wählen möchtest.

Jetzt mit IONOS deine Daten sicher speichern


Dieser Artikel ist Teil unseres Content-Hubs rund um Webhosting, Cloud-Services und Domains und wird gesponsert von IONOS.

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeCloudhub_ionos
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Übersetzer-Apps Europa Alternative US-Software
MONEYTECH

Alternativen zu US-Software: 4 Übersetzer-Apps aus Europa

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?