Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Chinesische Regierung limitiert Online-Gaming für Jugendliche unter 18

Felix Baumann
Aktualisiert: 01. September 2021
von Felix Baumann
Teilen

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Dauer, die wir vor Bildschirmen verbringen, stark verlängert. Gab es vor etwas über 10 Jahren noch kein Smartphone und war das Handy damals eher nur zum Telefonieren oder Simsen da, so nutzen wir unsere Endgeräte heutzutage für fast alles. Dementsprechend ist es nicht verwunderlich, dass bei vielen Menschen am Ende des Tages vier bis acht Stunden als Bildschirmzeit aufgelistet werden.

Aber wie viel Bildschirmzeit ist tatsächlich gesund für uns? Daran scheiden sich die Geister. Sehen manche keinerlei Gefahr darin ständig die Hände am unter anderem Smartphone zu haben, gibt es auch Stimmen, die darin den Zusammenbruch von Beziehungen und der Gesellschaft sehen. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich dazwischen, die chinesische Regierung scheint nun aber eine reale Gefahr für Kinder zu sehen. Daher greift man jetzt hart durch.

In China darf nur noch an spezifischen Tagen gespielt werden.

Chinesische Techkonzerne werden durch ein neues Gesetz dazu verpflichtet, dass sie Minderjährigen maximal drei Stunden pro Woche Zugang zu Onlinespielen geben. Demnach sollen Personen unter 18 Jahren nur noch an Freitagen, Samstagen und Sonntagen zwischen 20 Uhr und 21 Uhr daddeln können, im Vergleich zu bisherigen Regelungen, die 1,5 Stunden an fast jedem Tag erlaubten, ist das ein noch radikalerer Richtungswechsel.

Spieler werden daher auch verpflichtet ihre wahre Identität gegenüber den Konzernen preiszugeben, damit die Regelungen auch konsequent umgesetzt werden können. China geht diesen extrem strengen Weg, da in dem Land mehr und mehr Sorgen aufgrund einer größer werdenden Spielsucht aufkommen. Die staatlichen Medien verglichen Online-Spiele gar mit „spirituellem Opium“.

Gaming auf dem Moto G4
Nach einer Stunde daddeln soll Schluss sein
Eigene Meinung:

Dass viele Jugendliche inzwischen zu viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, ist einstweilen leider ziemlich klar. Ein Verbot, wie in China, ist meiner Ansicht nach aber trotzdem nicht zielführend, da nicht jeder Spieler automatisch einer Sucht verfällt und etwa nicht mehr vom Computer loskommt. Außerdem wird so gerade einer Generation, die vermehrt ihre eigenen Entscheidungen treffen will, die Grundlage für ebendiese genommen.

Via The Verge

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:BTChina
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Solaranlagen China Risiko Stromversorgung Blackout Wechselrichter
GREENMONEY

Solaranlagen: Kann China unsere Stromversorgung sabotieren?

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?