Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Apple ermöglicht ab kommenden Jahr das Zahlen außerhalb des App Stores

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: Sumudu Mohottige
Teilen

Seitdem Apps ihren Einzug in unser Leben gefunden haben, gibt es zwei Unternehmen, die einen großen Einfluss auf die Auswahl ebendieser haben. Da wäre einmal Google, welches in der Android-Welt die größte Anlaufstelle für Applikationen ist, trotzdem aber nicht als einziger Anbieter auf dem Markt mitmischt und Apple, das seit jeher als einziger Anbieter von Apps den Markt auf iOS beherrscht. Diese Vormachtstellung wird nun aufgeweicht.

Der Grund ist nicht ein freiwilliges Einlenken der Unternehmen, aber eine Konsequenz der aktuell weltweit offenen Klagen gegen die Konzerne. In Südkorea wurde jüngst entschieden, dass Google und Apple nicht allein über die Zahlungen für Apps entscheiden dürfen, in der EU wird gerade untersucht, ob es sich um ein Monopol handelt. Apple möchte dem wohl zuvorkommen.

Zahlungen sollen auch außerhalb vom App-Store möglich werden (Bild: David Grandmougin)

Ab kommendem Jahr sollen für bestimmte Apps unter iOS neue Regeln gelten. Dann dürfen Anbieter das Zahlsystem von Apple umgehen und auf externe Zahlungsdienste innerhalb der App verlinken. Eine Provision von 30 Prozent für den kalifornischen Konzern wird dann nicht fällig. Zunächst hiervon betroffen sind Leseapps, Magazin-Angebote, Zeitungen, Bücher-, Audio-, Musik- und Video-Apps. Spotify und Netflix dürfen sich also unter anderem freuen.

Nicht gelten sollen die gelockerten Regeln für Spiele und in-App Einkäufe. Das ist auch kein Wunder, verdient sich Apple mit diesen Inhalten eine goldene Nase. Die Frage bleibt, wie lange ein solcher Widerstand noch aufrechterhalten werden kann. Ende 2020 kündigte man bereits erste Lockerungen an. Damals wurde die Provision für App-Entwickler auf 15 Prozent reduziert, wenn diese unter 1 Million Dollar Umsatz haben.

Bisher dürfen Zahlungen nur über den App Store abgewickelt werden (Bild: Medhat Dawoud)
Eigene Meinung:

Dass die aktuellen Praktiken rund um den App Store und Play Store nicht ewig aufrechterhalten werden konnten, war in den letzten Jahren abzusehen. Schließlich hatten Entwickler:innen gerade unter iOS keine andere Wahl als sich Apples Regeln zu fügen und dem Konzern großzügig an den Inhalten zu beteiligen. Ich denke, dass das Ende der Diskussion noch lange nicht erreicht ist und in absehbarer Zeit auch Apple seine Provisionen stark absenkt, um alternativen Zahlungsmethoden Konkurrenz machen zu können.

Via Bloomberg

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:AppsBTGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?